Seite 1 von 1

#1 DX-7 EU Frage

Verfasst: 16.01.2011 13:23:46
von ich007
Hallo ihr!

Nach langem hin und her habe ich mir mal die DX-7 zugelegt!
Eben war ich fliegen und mir viel auf, dass wenn ich von einer Gas Stufe in die nächste schalte, alles sehr ruckartig passiert.
Kann mir einer einen Tipp geben, wie ich das vermindern kann??

Ich fliege T-Rex 500GF!


Gruß
Jan

EDIT: Ich habe jetzt je eine Gas Kurve pro Flug Modus! Normal: Alles 0%, ST-1: Alles 55,5%, ST-2 Alles: 100%. Außerdem läuft der Regler im Gouvener Mode!

#2 Re: DX-7 EU Frage

Verfasst: 16.01.2011 14:34:42
von Timmey
Hi,

das Problem liegt wohl eher beim Regler.
Der Align Regler hat zwichen den verschiedenen Gasvorwahlen KEINEN Sanftanlauf. Von 55,5% auf 100% ist natürlich schon extrem heftig, ausserdem funktioniert ein GOV Mode bei 100% natürlich nicht da keine Reserven mehr vorhanden sind.
Hast du wirklich ein Align ESC dann stell um auf Steller Mode, erste Stufen wie ein V, zB Min Pitch 75 Mitte 65 Max Pitch 75. Und für kraftvollen Flug entweder 100% Flat oder Min P 100 Mitte 95 Max P 100.

#3 Re: DX-7 EU Frage

Verfasst: 16.01.2011 14:51:20
von ich007
Hi Tim!

Danke für die schnelle Antwort!

Ich werde es demnächst mal ausprobieren und dann berichten!!


Gruß
Jan

#4 Re: DX-7 EU Frage

Verfasst: 16.01.2011 15:01:06
von echo.zulu
Hallo Jan.
Bei der DX7 kann man keine Zeitverzögerung zwischen Flugphasen programmieren. Es ist zwar sinnvoller statt des Governormodes den Stellermode zu programmieren, jedoch ändert das nichts an der fehlenden Zeitverzögerung. Du kannst den Übergang aber etwas weicher gestalten, wenn Du die Umschaltung im Steigflug mit viel Pitch vornimmst. Dann reagiert das System auf Grund der höheren Belastung ein bisschen weicher.

#5 Re: DX-7 EU Frage

Verfasst: 16.01.2011 16:17:18
von ich007
Hallo Egbert!
Ich hab jetzt mal ein minimales V programmiert und der Wert von Mitte ST-1 ist gleich der Wert von ST-2 links.

Stop, Stop Stop! Das kann ja gar nicht gehen was ich da gemacht hab!
Ich werde wahrscheinlich einfach am Boden hochschalten. Runter in der Luft ist kein Problem!

Trotzdem Danke!!

Gruß
Jan

#6 Re: DX-7 EU Frage

Verfasst: 16.01.2011 17:15:08
von echo.zulu
Hallo Jan.
Du hast da einen Denkfehler. Wenn Du unterschiedliche Drehzahlen fliegen willst, dann musst Du schon über den ganzen Pitchbereich auch unterschiedliche Gaswerte einstellen. Ziel der Gaskurve soll ja sein, dass die Drehzahl trotz unterschiedlicher Belastungen immer möglichst konstant ist. Der Trick mit dem Hochschalten im Steigflug ist einfach, dass das System sowieso schon unter stärkerer Belastung ist und deshalb nicht so ruckartig hochschaltet. Wenn Du umschaltest während der Heli am Boden steht, kommt eher ein stärkerer Ruck. Die Alternative wäre das System vorher auszuschalten und dann mit der höheren Drehzahl erneut hochzufahren. Das führt aber bei vielen Reglern zu unterschiedlichen Drehzahlen. Die maximale Drehzahl ist nämlich von der Akkuspannung zum Zeitpunkt des Motorstarts abhängig.

#7 Re: DX-7 EU Frage

Verfasst: 16.01.2011 18:10:22
von ich007
Hallo Egbert!

Meine Idee, so habe ich es vorhin auch ausprobiert, war dass wenn ich hochschalte, die Blätter auf maximales Minus stelle (auf dem Boden). Damit erreiche ich ja dann das selbe wie wenn ich voll Pitch reingeb und dann umschalte, oder habe ich da wieder einen Denkfehler???

Gruß
Jan

#8 Re: DX-7 EU Frage

Verfasst: 16.01.2011 19:33:17
von echo.zulu
Deine Überlegung ist grundsätzlich richtig. Nur wird bei der Aktion die Mechanik und das Landgestell ganz schön heftig belastet. Mir persönlich wäre das zu viel Quälerei. Teste es einfach auch mal im Steigflug. Vielleicht gefällt es Dir ja.

#9 Re: DX-7 EU Frage

Verfasst: 16.01.2011 19:42:57
von Feldflieger
Hallo,

ich hab bei mir den Stellermodus und es klappt wunderbar mit dem umschalten.

#10 Re: DX-7 EU Frage

Verfasst: 16.01.2011 22:54:12
von Timmey
ich007 hat geschrieben:Hallo Egbert!

Meine Idee, so habe ich es vorhin auch ausprobiert, war dass wenn ich hochschalte, die Blätter auf maximales Minus stelle (auf dem Boden). Damit erreiche ich ja dann das selbe wie wenn ich voll Pitch reingeb und dann umschalte, oder habe ich da wieder einen Denkfehler???

Gruß
Jan
Das würde ich sein lassen, im schlimmsten Fall explodiert dabei die ganze Mechanik.

#11 Re: DX-7 EU Frage

Verfasst: 17.01.2011 14:20:52
von ich007
Timmey hat geschrieben:
ich007 hat geschrieben:Hallo Egbert!

Meine Idee, so habe ich es vorhin auch ausprobiert, war dass wenn ich hochschalte, die Blätter auf maximales Minus stelle (auf dem Boden). Damit erreiche ich ja dann das selbe wie wenn ich voll Pitch reingeb und dann umschalte, oder habe ich da wieder einen Denkfehler???

Gruß
Jan
Das würde ich sein lassen, im schlimmsten Fall explodiert dabei die ganze Mechanik.
Ok, ich werde sowohl das umschalten im Steigflug sowie das komplette ausschalten heute einmal testen. Ich habe auch die Kurven so verändert, dass Vollgas bei 86% ist und "Halbgas" bei 70%. Mal schauen ob das so auch klappt.


@Feldflieger:
Was hast du den eingestellt bzgl. Sanftanlauf???


Gruß
Jan

#12 Re: DX-7 EU Frage

Verfasst: 17.01.2011 15:28:01
von Hub Flo
da kann ich dir nur den CC ICE regler ans herz legen. da kann man einstellen wie schnell die drehzahl beim umschalten der flugphasen steigen soll. außerdem kannst du dann auch die drei flugpfhasen der dx 7 nutzen da du bei dem regler 3 drehzahlen wählen kannst. es ist doch bald wieder weihnachten :wink:


gruß der hub flo

#13 Re: DX-7 EU Frage

Verfasst: 17.01.2011 15:37:17
von ich007
Hi Flo!

Danke für den Tipp, ich hab ja auch bald Geburtstag (2.5). Vielleicht gönne ich mir da was! Bis dahin heißt es dann halt landen. Motor aus. Vollgas rein. FunFunFun!!


Gruß
Jan