1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#1 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo,,

nach langem hin und her und Aufgabe des geplanten Vario "Tiger" Projekts ist es nun endlich so weit.... der Blackhawk-Rumpf ist bei mir eingetroffen! :bounce:

Donnerstag den 13.01 bestellt, Freitag den 14.01 geliefert - DANKE Karsten (Heli-Up)! :wink:
In den nächsten Wochen und Monaten werde ich immer wieder mal über die Fortschritte berichten

Hier nun mal die ersten Bilder der Lieferung, 4-Blatt-Hauptrotorkopf wird nachgeliefert.

Freu mich auf Tipps, Tricks und Bemerkungen in den kommenden Wochen.....

Gruß
Ben
Dateianhänge
IMG_4440.JPG
IMG_4440.JPG (323.24 KiB) 2260 mal betrachtet
IMG_4442.JPG
IMG_4442.JPG (324.2 KiB) 2258 mal betrachtet
IMG_4443.JPG
IMG_4443.JPG (354.22 KiB) 2260 mal betrachtet
Benutzeravatar
MarineFighter
Beiträge: 801
Registriert: 01.06.2007 08:27:15
Wohnort: Dortmund *
Kontaktdaten:

#2 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von MarineFighter »

Oh man,

er ist einfach nur wunderschön, sry das musste raus !!

Ein neidischer

Andreas
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i


http://www.slotcar64.de

Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr ;) Dropbox
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#3 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von Hummerfresse »

Sehr schönes Projekt.

Die Oberfläche sieht vorallem schon sehr gut aus. Da muss wahrscheinlich nicht mehr viel gespachtelt werden usw?

Gruß
Manuel
no pain no gain
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#4 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von EagleClaw »

Wow :shock:
Willst du die Außenlasten auch dranmachen? Sieht bestimmt genial aus damit.

Viel Spaß und viel Erfolg!
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#5 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von Icebear »

Glückwunsch!
Der sieht ja schon prima aus. Da wirst du wohl viel schneller mit fertig werden als ich mit meinem Projekt :(
Ich bin vor allem überrascht, dass da schon die richtigen Turbinenauslässe für ne Blackhawk bei sind. Die habe ich bisher noch nirgends gesehen. Das störte mich immer an allen anderen Bausätzen. Kannst du die mal dran halten oder mit Tesa fixieren und nochmal knipsen? Bin mal gespannt wie die aussehen.

Was mich jedoch wundert ist das Bugfahrwerk. Das scheint das vom Seahawk zu sein!? Bist du dir da sicher das richtige bekommen zu haben? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die sich die Mühe machen und extra Formen für die Turbinenauslässe anfertigen aber nicht das richtige Heckfahrwerk herstellen.

Dann viel Spaß! :D

Gruß
Jürgen

Edit: Erledigt! Bei genauerem hinsehen habe ich festgestellt, dass beide Varianten dabei sind.
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#6 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von EagleClaw »

Icebear hat geschrieben:Edit: Erledigt! Bei genauerem hinsehen habe ich festgestellt, dass beide Varianten dabei sind.
Hab auch ne Weile gesucht :D
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#7 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von gorar »

Ebenfalls Glückwunsch!

Da eine Jayhawk bei mir ganz oben auf der Wunschliste steht, werde ich das Projekt hier ganz genau verfolgen!
Viel Spaß beim Basteln!!
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#8 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von guterolli »

Heli-Ben84 hat geschrieben:nach langem hin und her und Aufgabe des geplanten Vario "Tiger" Projekts
Hallo Ben,
schade das du dein Vario-Projekt aufgegeben hast. Fährst du trotzdem zum ToT nach Vario oder hat sich das damit erledigt?

Dein neues Projekt macht aber auch einen guten Eindruck.
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#9 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hi,

ja, das Bugfahrwerk ist etwas versteckt :oops:
Hier mal die Bilder von den Triebwerksauslässen - werde den hinteren Teil vielleicht aus Blech oder so machen....
Ich glaube das die 2 anderen Triebwerksauslassteile (auf dem ersten Bild vor de Heli) noch innen rein gesteckt werden sollen/müssen

@Icebear: wie gefallen Dir die Auslässe - bist ja ein erfahrener Blackhawk-Bauer :wink: und hast bestimmt schon mehr Bilder studiert als ich.

@EagleClaw: JA, die Waffensätze sollen schon dran

Gruß
BEn
Dateianhänge
IMG_4449.JPG
IMG_4449.JPG (309.29 KiB) 2183 mal betrachtet
IMG_4448.JPG
IMG_4448.JPG (264.17 KiB) 2182 mal betrachtet
IMG_4447.JPG
IMG_4447.JPG (302.09 KiB) 2182 mal betrachtet
IMG_4446.JPG
IMG_4446.JPG (315.44 KiB) 2183 mal betrachtet
IMG_4445.JPG
IMG_4445.JPG (264.72 KiB) 2182 mal betrachtet
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#10 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von Heli-Ben84 »

Mhhh, glaube die Triebwerksauslässe sind doch etwas zu groß.... mal sehen was Eure Meinung dazu ist...
Eventuell sollten die in der Länge und Breite etwas eingekürzt werden
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#11 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von Icebear »

Ja finde ich auch.
Irgendwie wirken die sehr groß. Von den Dingern habe ich super viele Bilder. Wenn du möchtest lasse ich dir ein paar zukommen.
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#12 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hi,

Das wäre Super..... denke aber mal das die mitgelieferten schonmal eine gute Ausgangsposition sind um es umzubauen.....mal sehen.

Gruß
Ben
BoFrost
Beiträge: 198
Registriert: 12.03.2010 10:23:38
Wohnort: 24808 Jevenstedt

#13 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von BoFrost »

Hallo Ben,

das wird ja wohl ein geiles Projekt !
Der Bausatz sieht ja auf den Bildern enorm gut aus, sehr gutes Oberflächenfinish. Könnte man ja fast schon direkt lakieren........
Also, das könnte auch was für mich sein. Allein die Größe ist ja schon genial.

Na, dann mal viel Spaß und Erfolg beim bauen ! Werde diesen Thread auf jeden Fall beobachten.


Gruß
Frank
Hier geht es zum Baubericht Seaking 500'er: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=79684
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#14 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von Heli-Ben84 »

BoFrost hat geschrieben:das wird ja wohl ein geiles Projekt !
JA, das hoffe ich doch.... :bounce:
BoFrost hat geschrieben:Der Bausatz sieht ja auf den Bildern enorm gut aus, sehr gutes Oberflächenfinish. Könnte man ja fast schon direkt lakieren........
Ja das ist wohl war... er ist schön weiß lackiert....werde noch die Anbauteile verkleben und anshcließend weiß lackieren, danach nochmal fein nass schleifen und anschließend lackieren....aber bis dahin ist noch viiiiel zu tun :wink:

Wo wir gerade beim Thema Anbauteile sind.
ist das Ausreichend wenn ich die (Waffenarme, raketenwerfer usw.) mit Hochfestem 5min Epoxi verklebe?

Wie sollte ich das mit dem Heckausleger lösen - demontierbar oder fest verklebt und verspachtelt..... welche spachtel eigent sich überhaupt für solche arbeiten "elastisch"??ß

DANKE

Gruß
Ben
BoFrost
Beiträge: 198
Registriert: 12.03.2010 10:23:38
Wohnort: 24808 Jevenstedt

#15 Re: 1tes Rumpfprojekt Blackhawk "Scaleflying" - T-Rex 600

Beitrag von BoFrost »

Hi Ben,

also in meinem Projekt verwende ich für nahezu alle Klebearbeiten einen 2 Komponenten 5 Min. Epoxy-Kleber.
Geht einwandfrei. Hier und da habe ich die Befestigung durch Kohlefaserstäbe verstärkt.
Wo ich kleben und anschliessend noch was schleifen muss, nehme ich Stabelit Express. Härtet vollkommen aus, und ist anschliessend Schleif- und Bohrbar.

Zum Spachteln nehme ich den ganz normalen Nigrin 2 Komponenten Spachtel, welches auch für Fahrzeuge zum Spachteln genommen wird. Bekommst du im Baumarkt.
Beim Anmischen musst du aber sehr genau sein, das du nicht zuviel von dem Härter nimmst, ansonsten kann es dir leicht passieren das beim Lackieren, insbesondere beim weiß, der Härter vom Spachtel "durchblutet". Heist, du bekommst Flecken in der Lackierung.


Gruß
Frank
Hier geht es zum Baubericht Seaking 500'er: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=79684
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“