Seite 1 von 2

#1 Agusta A109 K2 Rupfbausatz für E325 (rot lackiert)

Verfasst: 20.01.2011 10:50:49
von Batman
Hallo zusammen, habe gestern meinen Rumpfbausatz für den MT bekommen.
http://www.mhm-modellbau.de/part-TT-3876-R.php

Sieht soweit gut aus nur halt etwas wabbelig, na ja is halt kein GFK, aber von der Optik 1A
Hat jemand spezielle Tips zum Aufbau für mich für mich?
Ein paar Beiträge habe ich ja mittlerweile schon im Netz gefunden.
Mir grauts vor Allem, wenn ich an das Ausschneiden der Lexanhauben denke, da kann man ja richtig Alles versauen.
Na ja schaun mer mal, hab ja noch Zeit, momentan schneit es eh noch. :D

MfG
Reinhard

#2 Re: Agusta A109 K2 Rupfbausatz für E325 (rot lackiert)

Verfasst: 20.01.2011 10:58:08
von TREX65
Batman hat geschrieben: hab ja noch Zeit
na dann....
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... ta+A109+K2

#3 Re: Agusta A109 K2 Rupfbausatz für E325 (rot lackiert)

Verfasst: 20.01.2011 11:24:46
von bernharda
Tach auch Reinhard,
ich habe mich auch weitgehend an den Baubericht von Matthias gehalten. Nur das kürzen der Hebel war bei mir nicht notwendig. Es kann aber sein das da kleine Unterschiede zwischen dem E325 (meiner) und dem SE bestehen. Zum zweiten musst du bei den Bohrungen des Haubenscharniers aufpassen. Die vorgegebenen Punkte passen nicht so ganz und das Scharnier sitzt dann etwas schräg. :cry: Ach so, die ganz kleinen Bohrungen für die Scheiben und verschrauben der Rumpfhälften hab ich sicherheitshalber von Hand gemacht. (Bohrer mit Sekundenkleber in einen Korken kleben.) Die Ausschneiderei war mit einer guten Lexanschere ganz einfach. :thumbup: Ansonst ist der Bau die reine Liebhaberei.

Gruß Bernhard

p.s. Nachfragen erwünscht und hier etwas zu Nachschauen http://www.rcmovie.de/video/ac5fdbdc389 ... ner-Agusta

#4 Re: Agusta A109 K2 Rupfbausatz für E325 (rot lackiert)

Verfasst: 20.01.2011 18:43:22
von Batman
TREX65 hat geschrieben:
Batman hat geschrieben: hab ja noch Zeit
na dann.... http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... ta+A109+K2
PFFFFFFFFFFF
durchgelesen, super Bericht.
Ich freu mich schon drauf
bernharda hat geschrieben: Gruß Bernhard
p.s. Nachfragen erwünscht und hier etwas zu Nachschauen http://www.rcmovie.de/video/ac5fdbdc389 ... ner-Agusta
Kann man eigentlich die Teile etwas größer überlappen, das sind ja nur ein paar millimeter?
Oder stört das dann?

MfG
Reinhard

#5 Re: Agusta A109 K2 Rupfbausatz für E325 (rot lackiert)

Verfasst: 20.01.2011 21:48:44
von bernharda
Batman hat geschrieben:Kann man eigentlich die Teile etwas größer überlappen, das sind ja nur ein paar millimeter?
Oder stört das dann?
Die Wölbung des Rumpfes setzt hier Grenzen. Vor allem bei der, ich sag mal, äußeren Schale sieht man Fehler doch sehr schnell. Aber was hilft es auf die Dauer. Ein gutes Auge, eine ruhige Hand und eine gute Schere sind die halbe Miete. :wink:

Gruß Bernhard

#6 Re: Agusta A109 K2 Rupfbausatz für E325 (rot lackiert)

Verfasst: 20.01.2011 22:02:42
von Crizz
Man tut sich etwas leichter, wenn man erst eine Rumpfhälfte an den vorgesehen Tragpunkten anschraubt, die andere Hälfte aufsetzt und von hinten nach vorne mit kurzen Stücken Tesafilm fixiert. So kann man immer noch etwas korrigieren. Dann erst mit einem 0.8er Bohrer an den entsprechenden Stellen durchbohren und die obenliegende Hälfte mit einem 1.0 Bohrer nachbohren. Dann passen die fitzeligen Schrauben gut rein, greifen schnell und es verzieht das Material nicht. Hab die Agusta noch nicht gebaut, aber die Cobra und nun auch die UH-1. Ist erstmal alles verschraubt ist der Rumpf garnichtmehr so wabbelig wie die Schalen in unverbautem Zustand ;)

#7 Re: Agusta A109 K2 Rupfbausatz für E325 (rot lackiert)

Verfasst: 21.01.2011 07:53:34
von Batman
Habe gestern mal nur die Scheiben ausgeschnitten.
Die sind rel. "dick" und nicht gut zu schneiden, habe aber gesehen, daß man die Ränder nicht sieht.

Ich hoffe das geht bei den beiden Rumpfhälften besser.
Werkzeug ist alles da, Lexanschere, Schere, Nagelschere, Schneidfeder.
Wird schon schiefgehen.

In Ermangelung eines 0,8 mm Bohrers, kann man da auch mit einer Nadel durchstechen, wenn man was unterlegen kann?
Obere Hälfte dann mit 1,0 mm aufbohren.

Der Rest ist schon montiert, könnte also am WE fertig werden.
Leider passt der Hubschrauber dann nicht mehr in meinen Koffer :(
Na ja, so ein schönes Modell, darf man eh nicht im Koffer verstecken.


MfG
Reinhard

#8 Re: Agusta A109 K2 Rupfbausatz für E325 (rot lackiert)

Verfasst: 21.01.2011 09:37:59
von bernharda
Tach auch Reinhard,
gönn dir ruhig den 0,8 ter Bohrer dann wird es sauberer :!: Ach so, man kann sehr gut erst mal alles mit Tesa fixieren. Da kannst du dann auch Durchbohren.

#9 Re: Agusta A109 K2 Rupfbausatz für E325 (rot lackiert)

Verfasst: 23.01.2011 09:14:43
von Batman
So ausgeschnitten ist schon mal alles und die beiden Hälften sind schon am Heli montiert.
Jetzt müssen die nur noch zusammengeschraubt und die Frontscheibe eingepasst werden.

Die kleinen Schrauben sind aber schon etwas ? Na ja klein halt.

MfG
Reinhard

#10 Re: Agusta A109 K2 Rupfbausatz für E325 (rot lackiert)

Verfasst: 23.01.2011 09:42:30
von bernharda
Batman hat geschrieben: Die kleinen Schrauben sind aber schon etwas ? Na ja klein halt.
Jau, :mrgreen: wenn ich mir so meine Finger ansehe frag ich mich wie das vor einem Jahr so gepasst hat. :scratch:

#11 Re: Agusta A109 K2 Rupfbausatz für E325 (rot lackiert)

Verfasst: 23.01.2011 11:08:11
von Crizz
Ich hab da auch schon viel geflucht. Das beste ist ein Philips Größe 0, magnetisch. Damit geht´s eigentlich ganz gut, weil man die Bauarbeitergriffel nicht um das Schräubchen klammern muß :D

#12 Re: Agusta A109 K2 Rupfbausatz für E325 (rot lackiert)

Verfasst: 23.01.2011 17:34:33
von Batman
So fertig, kam aber nur kurz zum Anschweben und habe festgestellt, daß ich Vibrationen habe.
Die Seilwinde vibriert heftigst.
Wahscheinlich sitzen die Blätter zu fest. die sind "schwer" reingegangen.
Ev braucht´s auch mal einen Akku, bis sich alles ein wenig gerichtet hat.


MfG
Reinhard

#13 Re: Agusta A109 K2 Rupfbausatz für E325 (rot lackiert)

Verfasst: 23.01.2011 18:12:49
von Crizz
Vibrationen haben bei dem Kit verschiedene Ursachen. Oft ist die Kopfdämpfung zu hart. Merkt man sofort. Wenn die Gummis und die BLW aber ordentlich gefettet sind sollte es trotzdem gehen, braucht aber mindestens 2500 rpm am Kopf. Ansonsten muß man höllisch auf den Heckriemen achten, das der nicht zu viel Spannung hat. Und zu guter letzt hat man schnell ein Problem mit dem Heck, wenn man kein CFK-Rohr über die vordere Anlenkstange klebt, da es bei der Conversion keine Führung hat.

#14 Re: Agusta A109 K2 Rupfbausatz für E325 (rot lackiert)

Verfasst: 07.02.2011 08:53:27
von pitchhitter
Hi,

passt der Rumpf eigentlich auch auf einen TREX 450?

Könnte mal ein Besitzer bitte den Bereich des Hauptzahnrads innen von der Breite her ausmessen?

Vielen Dank!

#15 Re: Agusta A109 K2 Rupfbausatz für E325 (rot lackiert)

Verfasst: 07.02.2011 09:15:41
von Batman
Hallo, messen wird etwas kopliziert, die kleinen Schräubchen dreh ich bestimmt nicht mehr raus.
Die Vibrationen sind fast ganz weg, lag tatsächlich an den festsitzenden Blättern.
Leider konnte ich nur ein bischen schweben - :evil: schei.. Wind.
2 Tage strahlender Sonnenschein und so viel Wind

MfG
Reinhard