Mal ne grundsätzliche Frage zu Failsafe

Antworten
Benutzeravatar
phoenix7
Beiträge: 257
Registriert: 07.11.2008 19:59:25
Wohnort: Freiburg

#1 Mal ne grundsätzliche Frage zu Failsafe

Beitrag von phoenix7 »

Hi Leute

Ich habe mal eine ganz grundsätzliche Frage zum Failsafe.
Aktuell verwende ich Spektrum DX6i und WK2801 Pro, wobei gerade bei der WK2801Pro die Failsafe-Funktion recht elegant zu programmieren ist.

Nun meine Frage: Wenn ich im Normalmodus mein Failsafe (neben TS und Heck) auf THRO/Pitch "0" (also Knüppel unten im Mode 2) programmiere, ist das für den Normalmodus ganz klar. Motor geht aus, TS und HR bleiben neutral.

Aber was passiert, wenn ein Failsafe im Idleup 1 oder 2 eintritt? Der Logik gehorchend müsste ja dann THRO auf ganz unten, also maximal negativer Pitch und Drehzahl auskommen. Das würde aber in diesem Fall eventuell katastrophale Folgen haben.

Merkt sich nun die Funke die Knüppelposition oder ist die Software in der Lage, z.B. THRO auf "Null" zu setzen, unabhänig von der Knüppelposition?

Würde mich mal interessieren, wie das in der Praxis so läuft.

LG

Frank

PS: Falls dieses Thema schon behandelt wurde - Sorry. Aber ich habe hierzu nichts gefunden.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2 Re: Mal ne grundsätzliche Frage zu Failsafe

Beitrag von tracer »

phoenix7 hat geschrieben: Der Logik gehorchend müsste ja dann THRO auf ganz unten, also maximal negativer Pitch und Drehzahl auskommen.
Ne, Throttle und Pitch sind ja entmischt.
Bei FS immer Gas aus, um so schnell wie möglich die Energie im Rotor abzubauen.
Den Rest lässt man normalerweise auf Hold, weil es keine sinnvollen FS-Positionen gibt.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: Mal ne grundsätzliche Frage zu Failsafe

Beitrag von echo.zulu »

Ich würde auch tracers Empfehlung als richtig ansehen. Deine Frage war jedoch eine andere. Ich gehe davon aus, dass der Sender bei der Failsaveprogrammierung die aktuellen Servopositionen speichert. Alles andere würde keinen Sinn machen.
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#4 Re: Mal ne grundsätzliche Frage zu Failsafe

Beitrag von tazmandevil »

Failsave bezieht sich auf einen Kanal und nicht auf eine funktion. Wenn der Failsave eingreift dann wird dein Kanal für den Regler auf null gesetzt egal ob du in Idle 1 oder so bist. Das du mit knüppel unten bei Idle1 max Drehzahl hast ist eine Mischfunktion des Senders und hat mit dem Failsave nix zu tun.
Benutzeravatar
phoenix7
Beiträge: 257
Registriert: 07.11.2008 19:59:25
Wohnort: Freiburg

#5 Re: Mal ne grundsätzliche Frage zu Failsafe

Beitrag von phoenix7 »

Danke schön. Das wollte ich wissen.

Ich werde das mal beim nächsten Inspektionstermin zur Sicherheit noch einmal mit all meinen Sendern ausprobieren, aber was Ihr sagt leuchtet mir durchaus ein. Alles andere wäre ja auch eher unsinnig wenn nicht sogar gefährlich.

LG

Frank
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#6 Re: Mal ne grundsätzliche Frage zu Failsafe

Beitrag von dl7 »

Also entwerder verstehe ich etwas grundsätzlich falsch oder habe einen Blackout ???
Ich habe mein Failsafe im Empfänger programmiert und da nehme ich die Einstellungen für Auro! Die scheinen mir auch die einzig sinnvollen, obwohl ich weiss, dass das natürlich nicht ohne Schaden klappen wird.
Wo liegt mein Fehler?
Gruß Reiner
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#7 Re: Mal ne grundsätzliche Frage zu Failsafe

Beitrag von tracer »

dl7 hat geschrieben:Wo liegt mein Fehler?
Wo siehst Du einen?
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#8 Re: Mal ne grundsätzliche Frage zu Failsafe

Beitrag von tazmandevil »

Auro einstellungen? erklär das mal ein bischen näher. Bei mir bedeutet das Gas aus (also kanal 3 bei Futaba)
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#9 Re: Mal ne grundsätzliche Frage zu Failsafe

Beitrag von dl7 »

Bei dem Phoenix Beitrag verstehe ich ihn so, dass er Failsafe sozusagen Flugphasen abhängig machen will (Kann aber auch mein Missverständnis sein).
Bei mir ist es so, dass ganz egal was ich gerade mache und wie ich fliege beim Verlust des Sendersignals der Hubi in die Auro Einstellungen geht (Motor aus, leicht negativer oder neutraler kollektiver Pitch, Nick Roll neutral). Was natürlich am Ende fehlt wäre der Flair (stärkerer Kollektive Pitch). Evtl könnte aber auch die Verbindung wieder da sein.
Jetzt verständlicher?
Gruß Reiner

P.S. TRacer schrieb, weil es keine sinnvolle FS Einstellung gibt.
Das sehe ich offensichtlich anders und halte die Auro für die sinnvollste.
Zuletzt geändert von dl7 am 20.01.2011 21:21:24, insgesamt 1-mal geändert.
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10 Re: Mal ne grundsätzliche Frage zu Failsafe

Beitrag von tracer »

dl7 hat geschrieben:Das sehe ich offensichtlich anders und halte die Auro für die sinnvollste.
Und wenn Du gerade auf dem Rücken schwebst?


NUR Motor aus ist sinnvoll, alles andere ist Zufall, ob Du gerade in ner Kurve, nem Loop, auf dem Rücken oder sonst wie bist.
Wenn Du im Schwebeflug LG unten bist, ist Dir mit nem Hold idr auch gedient.
Benutzeravatar
dl7
Beiträge: 522
Registriert: 09.01.2008 10:54:40
Wohnort: Berlin

#11 Re: Mal ne grundsätzliche Frage zu Failsafe

Beitrag von dl7 »

tracer hat geschrieben:Und wenn Du gerade auf dem Rücken schwebst?
Joa da haste mich erwischt. :evil:
Meine Einstellung geht nur für die (vielen) Runden, 8ten, Schweber etc. Bei Kunstflug und 3d hilft nur Motor aus und Hände falten, evtl die Versicherung schon mal anrufen. :mrgreen:
MPX Evo 9, Mode 3, M-Link, Raptor E550, Mini Titan. Walkera 4#3 db von Luftkraft getuned. Der Hammer!
Dann noch einen Easy Glider, Cularis. Twister, Funjet, Hydros, Reflex XTR Sim und Quadrocopter mit GoPro.
Das Avatar ist ein Dieselmotorrad (Sommer Hatz 462)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#12 Re: Mal ne grundsätzliche Frage zu Failsafe

Beitrag von tracer »

dl7 hat geschrieben:Meine Einstellung geht nur für die (vielen) Runden, 8ten, Schweber etc.
Wenn Du gerade ne schöne Kurve machst, bringt Dir die "Auro-Position" auch nicht viel Hilfe :-(
Benutzeravatar
phoenix7
Beiträge: 257
Registriert: 07.11.2008 19:59:25
Wohnort: Freiburg

#13 Re: Mal ne grundsätzliche Frage zu Failsafe

Beitrag von phoenix7 »

dl7 hat geschrieben:Bei dem Phoenix Beitrag verstehe ich ihn so, dass er Failsafe sozusagen Flugphasen abhängig machen will
Das will ich keineswegs. Es ist nur so, dass man bei der DX6i nur den Failsafe ganz einfach (INH zu ACT) aktivieren kann, wobei - so habe ich es laut Manual verstanden - die jeweils aktuelle Position der Knüppel (Servos) als Referenzpunkt genommen wird. Hierzu wählt man dann sinnvollerweise im Normal-Modus Pitch/Thro nach unten. Man kann eben nicht einzelne Servopositionen/Kanäle oder z.B. nur THRO individuell programmieren.

Meine Frage zielte dahin dass ich wissen wollte, wie sich Failsafe dann in den anderen Flugmodi verhält. Diese Frage ist für mich jetzt beantwortet und ich bin beruhigt... :wink:

Bei der WK2801Pro kann man hingegen für jeden einzelnen Kanal eine individuelle Position speichern, wobei man natürlich alle anderen Kanäle separat auslassen (INH) kann. Damit ist für mich jetzt auch klar, dass ich bei der WK2801Pro (welche ich gerne mal im Protos verwenden möchte) jetzt ganz einfach THRO auf -20 (minimalster Wert) stelle und alle anderen Kanäle ignoriere. Damit bleibt einfach nur der Motor stehen - alle anderen Kanäle verharren dort, wo sie gerade stehen (hoffe ich...;-) )

Noch mehr hoffe ich aber, dass ich das in der Praxis nie brauche... :twisted:

LG

Frank
Benutzeravatar
ICE63
Beiträge: 765
Registriert: 27.10.2009 16:55:43
Wohnort: Area 51

#14 Re: Mal ne grundsätzliche Frage zu Failsafe

Beitrag von ICE63 »

Failsafe soll ja eigentlich nur verhindern das der Heli bzw. Modelle nicht unkontrolliert weiter unterwegs sind. Leider gibt es Unterschiede in der prog. bei den verschiedenen Sendern. Oder sehe ich das falsch ?
------------------------
Antworten

Zurück zu „Sender“