Elektrische Drehzahlsteuerung für ne Drehmaschine

Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#1 Elektrische Drehzahlsteuerung für ne Drehmaschine

Beitrag von dieter »

Kann man so was selber machen ???

Lohnt sich das ????
Zuletzt geändert von dieter am 12.12.2004 15:46:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Und vor allem: Was ist das?

sorry, bin da absoluter Laie in dem Gebiet.

mfg,
tracer
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#3

Beitrag von dieter »

tracer hat geschrieben:Und vor allem: Was ist das?

sorry, bin da absoluter Laie in dem Gebiet.

mfg,
tracer
Also ich suche was, damit ich bei meiner Drehmaschine nicht immer
den Keilriemen wechseln muss, um die Umdrehung zu ändern !
So Quasi per Drehregler !?!?
Hab mich dann mal versucht im I-Net schlau zu machen, wie
sowas heisst/heissen könnte !
Bin dann auf den Begriff Frequenzwandler gestossen !
Hoffe der ist richtig !?!? :oops:
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Jonas »

Reicht da nicht einfach ein ganz normaler Dimmer vor dem Motor?
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Ich denke, da werden Agrumi oder Hodde was zu sagen können.

mfg,
tracer
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von deft »

Also sowas:

Drehmaschine D2400 E
Profi-Drehmaschine der Oberklasse, gefertigt nach Werkzeugmacher- genauigkeit! Mit elektronisch stufenlos regelbaren Antrieb 45-2300 Umin, Starker Arbeitsspindelantrieb mit dynamischem,
drehzahlgeregeltem Motor, Potentiometer für große Schnittgeschwind... mehr infos?

Artikel Nr.: 100000362633
Hersteller: WABECO
Drehmaschine D2400 E Preis ab:

2499 Euro
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#7 Re: Frequenzwandler für Drehmaschine

Beitrag von skysurfer »

dieter hat geschrieben:Kann man so was selber machen ???

Lohnt sich das ????
hi dieter,

jetzt kommt es darauf an, mit was für einem motor die drehmaschine betrieben wird.

bei conrad gibt/gab es mal so ein modul, wo man so was mit machen konnte. war meines wissens nach aber auf bohrmaschinen bezogen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von deft »

Stellt sich erst mal die Frage:

Hat das Teil einen Gleich- oder Wechsel bzw. Drehstrommotor...

...daraus resultiert dann die Frage "Welcher Regler" und "Hat der Motor bei geringerer Drehzahl noch genug Kraft" (deswegen ja der Keilriemen - um die Übersetzung bei gleicher Drehzahl zu ändern...)

Ich mach das mit sowas:

[web]http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... ns4033.pdf[/web]


Mit 'nem Waschmaschinenmotor an ner Uhrmacherdrehbank ;) wo's mal den Kreuzsupport zerlegt hat bei zuviel Spin...
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#9

Beitrag von dieter »

- Drehmaschine schon vorhanden !
allerdings net son feines Teil, wie das erwähnte
hab nur ne RC2555
reichte bis jetz vollkommen für meine Zwecke
- Motor 380V Drehstrom
genauere Daten, müsste ich erstmal schauen
- die Kraft müsste reichen
meine gab/gibt es son Ümrüstsatz, find ich nur net mir wieder
bzw. weiss net aus was für Komponeten der war (anderer Motor
usw.) !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von deft »

Vielleicht wäre das ne idee...

Drehstrom aus der Steckdose...
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#11

Beitrag von Agrumi »

hi,

also wenn ich mich noch länger über meine drehbank ärger,werde ich mich mal in richtung "elektronischer drehzahlregelung" schlau machen müssen.

im moment kann ich aber leider noch nichts dazu sagen....sorry.

hilfe von "wissenden" wird gerne angenommen. :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von deft »

hm... vielleicht mal einen sbl 10.000 oder tsunami 3500 bauen ;)
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Benutzeravatar
Hodde
Beiträge: 209
Registriert: 10.10.2004 22:28:12
Wohnort: Oyten
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Hodde »

hm, den Drehstrom scheint Dieter ja schon zu haben....
nur die Drehgeschwindigkeit gefällt nicht...

schau mal hier!

Der Motor kann 550W, schöne Maschine eigendlich...
cu Horst

Meine HP: http://www.hoddes.de
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#14

Beitrag von dieter »

Also hab den Titel mal in
Elektrische Drehzahlsteuerung für ne Drehmaschine
umbenannt !
Heisst wohl eher so !?!? :oops:
Gruß Dieter
Benutzeravatar
deft
Beiträge: 819
Registriert: 06.12.2004 19:32:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von deft »

Vielleicht gibts hier was passendes...

DirectIndustry
Gruß Jens
Bild * deft's setup * deft's page * liquid time *
Some people have told me they don't think a fat penguin really embodies the grace of Linux, which just tells me they have never seen a angry penguin charging at them in excess of 100mph. They'd be a lot more careful about what they say if they had. Linus Torvalds
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“