Seite 1 von 4

#1 Mal was für lange Winterabende...

Verfasst: 25.11.2005 16:37:23
von Basti
Da es jetzt richtig kalt und Winterlich wird hab ich
mir für die langen Winterabende ein Gedultspuzzle bestellt.
Ich weiß das hatt nix mit Heli´s zu tun aber ich hoffe das es meinen
Heli-flug-entzug etwas lindert :wink:

#2

Verfasst: 25.11.2005 16:51:52
von crash
Hi ---Glückwunsch zum ersten Loop 8)

Was solln mer mit dem STARRFLÜGLER anfangen<g>

#3

Verfasst: 25.11.2005 17:08:13
von Basti
Ach ich hab letztens 2 Spitfire in Köln gesehen.
Diese kleinen Warbird´s fliegen ziemlich gut!
Eine wurde mit nem umgebauren Rex BL geflogen und ich hab
noch den DH 400 vom Zoom über...
Ausserdem reitzt mich diese Rippenbauweise...

#4

Verfasst: 25.11.2005 21:05:06
von crash
Hi Basti :-) Fliegst du auch ein zum Hallenmeeting am 18 Dezember in BOCHUM ??

#5

Verfasst: 25.11.2005 21:13:48
von Piccolo13409
Macht zwar tierisch spaß mit dem rippen- und holmbau, ist aber wie du dir sicherlich schon denken kannst sehr sehr sehr aufwändig...

also das ist wirklich was für seeeeeeeeehr laaaaaaange Winterabende :D

macht aber trotzdem spaß :)

den wünsche ich dir auch damit :lol:

gruß, Flo

#6

Verfasst: 25.11.2005 21:14:42
von Basti
@ Crashbechti
Ist da ein Offizielles Hallenfliegen?!
Wusste ich noch nicht...
Ich weiß aber auch noch nicht obs gehen würde!?
@Flo
Japp ich wieß was ich mir da aufhalse aber nachdem ich diese Spitfire
gesehen hab und über die P40 gestolpert bin :oops:
Wenn ich die erstmal in der Luft hab und weiß wie´s geht kommt diese hier dran:

#7

Verfasst: 25.11.2005 22:19:07
von ER Corvulus
Na, da wünsche ich Dir mal Viel Spaß "und immer einen frischen Staubsaugerbeutel" - habe sowohl Gogis Spit schon fliegen sehen als auch mal ne Guillows-Mustang gebaut und natürlich auch geflogen - traumhaftt!
(und ca 40-60h bis sie fliegt gehen schon rum!)

Edit: und Maacis P40 geht natürlich auch hammerhaft gut!

Grüße Wolfgang

#8

Verfasst: 25.11.2005 22:29:26
von Basti
Hi Wolfgang
Cool da kann ich Dich ja zu tips fragen wenn ich verzweifel...
Die P40 ist auch ein Guillows Bausatz.
Ich war total hin und her ob´s die Mustang oder ihr vorgänger wird.
Aber Deine Mustang sieht super aus... Mist jetzt hätt ich doch lieber die?!
Was für einen Antrieb hast Du verbaut?

#9

Verfasst: 25.11.2005 22:37:17
von ER Corvulus
Einen Selbstbau "Doppelwopper": 24x7er Stator, Glocke mit viel Eisen drauf und 14x0,7 im Dreieck an 2s720er KoKams.
Aber in dem Vieo wars noch der "kleine Axi" 2204/54? mit ner 9x3,8

Ist die P40 gelasert oder gestanzt?

Edit: die kleine GeeBee ist auch aus Holz - von HERR (und fliegt irre flott und nervös - wie das Vorbild)

Grüße Wolfgang

#10

Verfasst: 25.11.2005 22:46:22
von Basti
Ist die P40 gelasert oder gestanzt?
Weiß ich nicht genau aber ich befürchte gestanzt..
So ich bin jetzt bis Mo Off...
Bis denn!

#11

Verfasst: 25.11.2005 22:57:03
von xxxheli
HU
da bin ich ja richtig
Ich hab mein halb fertigen Balsabomber (Spirit of St. Louis) seit einem 1/2 Jahr hier liegen und komme einfach nicht dazu es fertig zu stellen.

Schande über mich :oops: :roll:

Da es mein erstes Flugzeugmodell ist würde ich mal gerne wissen was man da für
Servos nehmen könnte für 70 oder 80 cm SpW?
So schwer dürfen die ja auch nicht sein.
Als Motor habe ich an ein CDR gedacht.
Dann fehlt nur noch ein geeigneter LiPo.
Eine Frage hätte ich da noch zum bespannen der Tragflächen und des Rumpfes.
Muss ich da etwas beachten? Oder könnte mal einer beschreiben wie man es macht?
:oops:

#12

Verfasst: 27.11.2005 18:07:34
von Wolfi
Wow, ihr habt mich mit diesem Beitrag echt auf einen Trip gebracht. Die Holzkörper
sehen ja traumhaft aus. :shock: :P Ich habe mich gerade bei buschflieger.de nach einem
Bausatz umgeschaut. Jetzt habe ich nur irgendwo gelesen, dass diese Maschinen
nur über Höhen- und Seitenruder gesteuert werden. Ist das richtig? Oder gibt es
auch eine mit Querruder?
Kennt ihr weitere Bezugsquellen im Internet?
Kann man für die Motorisierung auch einen umgebauten CDR-Motor verwenden?
Das wäre nämlich auch noch ein Bauprojekt, das mich seit langem reizt ;-)

#13

Verfasst: 27.11.2005 18:49:12
von Richard
Boahhh,

endlich mal kein FF styro, epp, arcel formschaum dingens :D, so wie es früher üblich war modelle zu bauen , es gibt nichts schöneres als zuzusehen wie das modell immer mehr form bekommt.... und das bügeln erst um die kanten etc etc... das ist noch Modellbau vom feinsten.. :) viel Spaß damit ....


Richard

#14

Verfasst: 27.11.2005 21:19:52
von ER Corvulus
Hallo wolfi (noch'n Wolfgang)
für die Dinger ist gar keine Steuerung vorgesehn. Das sind eigentlich freifliegende Gummi-Motormodelle, deren Pläne meist aus den 50er-60er jahre Stammen, als man für einen Empfänger noch mit dem Truck ankommen mußte.
Meistens gehen die problemlos auf HR und Querruder (eine verkastung ist aus den Balsaresten schnell gemacht) auszurüsten.
Ein CDR ist etwas dünn, mit 100W Wellenleistung solltest schon spekulieren.
Eine weiter Bezugsquelle gibts bei mir (www.greatsmallplanes.de) - habe aber (ist mir lieber) eher was Richtung zivile Luftfahrt - aber'n paar Warbirds sind auch dabei. Must bei den HERR-Balsabaukästen schauen, die haben die selbe Größe (zwischen 70 und 80cm SW), sind alle gelasert und die Baukästen sind von überragender Qualität.

Im Parkflyer.de-Forum gibts da ziemlich viel drüber...

Grüße Wolfgang

#15

Verfasst: 27.11.2005 21:41:56
von Wolfi
Hi Wolfgang,
heißt das, Deine Mustang hat gar kein Seitenruder? Auf dem Foto habe ich zumindest
auch keines gesehen.
Was bleibt denn von so einem Modell, wenn man es crasht? Ist das überhaupt noch
reparabel?
Mir geht's zwar auch um den Spaß am Bau, aber fliegen will ich das Ding ja trotzdem ;-)