Hi,
erzählt mir mal bitte, was habt ihr für ein Setup bei diesem Rumpf?
als ich den Airwolf Rumpf letztes Jahr zusammen hatte, bin ich zum saisonende noch 2mal geflogen mich hat das
Flugverhalten überhaupt nicht überzeugt mit dem Rumpf.
Er lässt sich nur schwer auf Position halten und eiert nur rum landen geht überhaupt nicht gut. Im Flug ist er sehr träge ich meine damit falls mal was schief geht
hätte man nicht viel Reserven um ihn abzufangen das Heck hält auch nicht mehr schön.
Im ganzen macht es keinen spaß ihn so zu fliegen und man verkrampft ziemlich.
Macht ich das mehr Gewicht so deutlich bemergbar? Wie ist er bei euch?
Zu meinem Setup
Orig. Motor-Regler, GY401, 5s Lipo´s nicht mehr die besten und denke das ist mein Hauptproblem durch das höhere Gewicht und 15Ritzel Drehzahl zwischen 2100-2300U/min
Wodurch ich mir Besserung erhoffe
Bin jetzt umgestiegen auf 6S Akkus,ESP umbau, Spinblades-Rotorblätter, vom Ritzel her muß ich dann mal schauen ob das 12er oder das 13er die Spinblades brauchen ja nicht so viel
Drehzahl.
Wie fliegt ihr euren Wolf?
unzufrieden mit dem Airwolf
#2 Re: unzufrieden mit dem Airwolf
Kollege von mir hat den Airwolf geflogen. mit normaler Ausstattung, aber 6S. Sah toll aus, aber leider ist ihm bei der Landung das Fahrwerk einseitig eingeklappt. Das wars dann mit dem Rumpf.
Zum Thema:
Rumpfhelis fliegen sich anders. Im Rumpf wird der Heli schwerer, was einer stabilen Lage entgegenkommt, aber auch windempfindlicher durch die grössere Angriffsfläche beim Rumpf. Er braucht mehr Pitch oder Drehzahl, um das zusätzliche Gewicht zu tragen.
6S wird Dir sicherlich helfen. Bringt einfach mehr Drehzahl, weniger Stromverbrauch (nebenbei). Ich würde es dann mit einem 14er Ritzel versuchen!! Die Spinblades (halbsymmetrisch) helfen da natürlich auch, weil sie einfach mehr Auftrieb erzeugen. Zu wenig Drehzahl (Spinblades) macht allerdings das Heck etwas weicher, da der Heckrotor ja nun auch langsamer ist.
Probier alles der Reihe nach aus. Anfangen würde ich auch beim Umstellen von 5S auf 6S.
Viel Spass
Peter
Zum Thema:
Rumpfhelis fliegen sich anders. Im Rumpf wird der Heli schwerer, was einer stabilen Lage entgegenkommt, aber auch windempfindlicher durch die grössere Angriffsfläche beim Rumpf. Er braucht mehr Pitch oder Drehzahl, um das zusätzliche Gewicht zu tragen.
6S wird Dir sicherlich helfen. Bringt einfach mehr Drehzahl, weniger Stromverbrauch (nebenbei). Ich würde es dann mit einem 14er Ritzel versuchen!! Die Spinblades (halbsymmetrisch) helfen da natürlich auch, weil sie einfach mehr Auftrieb erzeugen. Zu wenig Drehzahl (Spinblades) macht allerdings das Heck etwas weicher, da der Heckrotor ja nun auch langsamer ist.
Probier alles der Reihe nach aus. Anfangen würde ich auch beim Umstellen von 5S auf 6S.
Viel Spass
Peter
Zuletzt geändert von CRJ200 am 25.01.2011 23:18:53, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,
Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Gaui Hurricane 550,
Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
#3 Re: unzufrieden mit dem Airwolf
giebt es eigendlich auch andere Heckrotorblätter für den Rex?
Andere größen meine ich.
Habe bis jetzt nichts gefunden.
Ohne den Rumpf hatte ich zum test mal die Drezahl soweit wie fliegbar runter genommen und bin bei 1450U/min gelandet und ob ihrs glaubt oder nicht er flog damit noch ganz gut das
Heck hatt da auch noch gehalten erst da drunter wurds gefährlich und ich hatte da nur einen Modifizierten Kopf.
Hab auch ein Vid. davon fals interesse besteht.
Andere größen meine ich.
Habe bis jetzt nichts gefunden.
Ohne den Rumpf hatte ich zum test mal die Drezahl soweit wie fliegbar runter genommen und bin bei 1450U/min gelandet und ob ihrs glaubt oder nicht er flog damit noch ganz gut das
Heck hatt da auch noch gehalten erst da drunter wurds gefährlich und ich hatte da nur einen Modifizierten Kopf.
Hab auch ein Vid. davon fals interesse besteht.
T-Rex 600Pro DFC
Parkzone Mustang P51
Parkzone Mustang P51
#4 Re: unzufrieden mit dem Airwolf
Die Edge Heckrotorblätter sind etwas grossflächiger und bringen spürbar mehr Druck auf das Heck.
Pitch or Die !
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
#5 Re: unzufrieden mit dem Airwolf
Hi!
Ich fliege den Airwolf auch im 500er, aber grundlegend anderes setup!
den neueren 500 m Motor mit 13er ritzel, 6S lipo, FBL mit Beast und hlbsym. Spinblades!
Und ich bin mit dem Flugverhalten relativ zufrieden !
Gruß, Uli
Ich fliege den Airwolf auch im 500er, aber grundlegend anderes setup!
den neueren 500 m Motor mit 13er ritzel, 6S lipo, FBL mit Beast und hlbsym. Spinblades!
Und ich bin mit dem Flugverhalten relativ zufrieden !
Gruß, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360
Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...
Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...
alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....
Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader
Compass/MTTEC Fieldrep
unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de
http://www.heli-team-owl.de
Compass Warp 360
Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...
Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...
alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....
Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader
Compass/MTTEC Fieldrep
unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de
http://www.heli-team-owl.de