T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf
#1 T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf
Hallo,
baue grade ein neues Projekt auf. Und zwar kommt ein Rex 500 mit Flybarless und V-Stabi in einem Hughes 500 Rumpf. Habe den Rumpf schon so weit aufgebaut und die Beleuchtungseinheit eingebaut. Sobald ich die Trimmflüge mit dem V-Stabi absolviert habe, kommt der Rex in den Rumpf. Habe die ersten Bilder vom Rumpf mit Beleuchtung für Euch schon mal hier.
Und hier noch ein kleines Video der Beleuchtung: http://www.youtube.com/watch?v=K03PiOTEwuE
Sobald ich weiter mache gibt es mehr Fotos.
Gruß Jörg
baue grade ein neues Projekt auf. Und zwar kommt ein Rex 500 mit Flybarless und V-Stabi in einem Hughes 500 Rumpf. Habe den Rumpf schon so weit aufgebaut und die Beleuchtungseinheit eingebaut. Sobald ich die Trimmflüge mit dem V-Stabi absolviert habe, kommt der Rex in den Rumpf. Habe die ersten Bilder vom Rumpf mit Beleuchtung für Euch schon mal hier.
Und hier noch ein kleines Video der Beleuchtung: http://www.youtube.com/watch?v=K03PiOTEwuE
Sobald ich weiter mache gibt es mehr Fotos.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
#2 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf
Hallo Jörg,
die 500er gefällt mir auch schon länger, bitte halte uns weiter auf dem Laufenden, gerade was das Thema Vibrationen am Rumpf angeht
Der Rumpf soll ja sehr vibrationsanfällig sein.
die 500er gefällt mir auch schon länger, bitte halte uns weiter auf dem Laufenden, gerade was das Thema Vibrationen am Rumpf angeht

Der Rumpf soll ja sehr vibrationsanfällig sein.
Grüße,
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
#3 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf
Rein interessehalber: Macht es Sinn den Trimmflug vor dem Einbau in den Rumpf zu machen? Die Flugeigenschaften ändern sich durch den Rumpf ja recht krass.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
#4 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf
Hallo zusammen,
ob der Trimmflug vorher Sinn macht, weiß ich auch nicht so genau. Aber ich will Sicher sein das der Vogel perfekt eingestellt ist. Und sollte da nach dem Einbau noch was ändern, kann ich ja immer noch einen erneuten Trimmflug mit dem Rumpf machen. Aber ich will erst mal ein bischen das Gefühl für das Flybarless und dem Stabi bekommen, da dieses mein erster Heli damit ist.
Gruß Jörg
ob der Trimmflug vorher Sinn macht, weiß ich auch nicht so genau. Aber ich will Sicher sein das der Vogel perfekt eingestellt ist. Und sollte da nach dem Einbau noch was ändern, kann ich ja immer noch einen erneuten Trimmflug mit dem Rumpf machen. Aber ich will erst mal ein bischen das Gefühl für das Flybarless und dem Stabi bekommen, da dieses mein erster Heli damit ist.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
#5 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf
Achso ok, dann machts Sinn. 

HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
#6 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf
Die mechanische Einsztellung muß absolut pedantisch eingestellt sein, und die Mechanik mit neutralem Schwerpunkt exakt schweben und fliegen. Der Trimmflug ist dann normalerweise überflüssig und kann nach dem Einbau in den Rumpf gut dazu dienen, Feinheiten durch veränderten Schwerpunkt etc. ohne sonstiges Eingreifen auszugleichen 
Hübscher Rumpf, ich freu mich schon aufs Flugvideo und vor allem den restlichen Baubericht

Hübscher Rumpf, ich freu mich schon aufs Flugvideo und vor allem den restlichen Baubericht

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#7 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf
Hallo Jörg.
Schönes Projekt. Welchen Kopf und welche Blätter willst Du einsetzen?
Und noch als Ergänzung:
Die obere Öffnung in der Rumpfnase ist die Kabinenbelüftung und kein Landescheinwerfer. Die Positionsleuchten sind üblicherweise vorn in den Kufenspitzen.
Dies ist auch auf den folgenden Bildern zu sehen:
Schönes Projekt. Welchen Kopf und welche Blätter willst Du einsetzen?
Und noch als Ergänzung:
Die obere Öffnung in der Rumpfnase ist die Kabinenbelüftung und kein Landescheinwerfer. Die Positionsleuchten sind üblicherweise vorn in den Kufenspitzen.
Dies ist auch auf den folgenden Bildern zu sehen:
#8 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf
Hi Jörg,
schönes Projekt
Bei dem Landegestell musste aber aufpassen.
Da gibt es zwei Beine da sind die Einstiegshilfen weiter unten als bei den anderen zwei.
Die niedrigeren gehören nach vorne.
Auf deinen Bilder ist es gerade falsch herum.
@Egbert: schööööööönnnnnnnnn
schönes Projekt

Bei dem Landegestell musste aber aufpassen.
Da gibt es zwei Beine da sind die Einstiegshilfen weiter unten als bei den anderen zwei.
Die niedrigeren gehören nach vorne.
Auf deinen Bilder ist es gerade falsch herum.
@Egbert: schööööööönnnnnnnnn

----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#9 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf
Hallo Egbert und Hans-Peter,
erst mal zu dir Egbert. Als Kopf habe ich einen normalen Flybarless mit 2 Blättern, die ich später gegen Spinblades austauschen will. Und irgenwann später will ich auch mal einen 5 Blattkopf drauf machen. Und zu der Beleuchtung muß ich sagen, das ich das in den Kufen nicht leiden mag und darum diese Variante gewählt habe. Und die obere Öffnung sieht nur so aus als wäre es ein Scheinwerfer, da ich diese wegen der besseren Optik in Silber lackiert habe
.
Ps: Den Jet Ranger habe ich auch in der Luft gehabt und ein Video im Beitrag eingeführt.
Und nun zu dir Hans-Peter. Ich kann nur sagen das es so in der Anleitung von Algin steht. Und da die auch eine unterschiedliche Länge haben, passt es auch nicht anders. Ich hatte das auch gedacht und es versucht andersrum zu machen. Jedoch passt das nicht. Und ich wollte da nicht mit Gewalt dran gehen. Aber ich kann damit so leben
.
Gruß Jörg
erst mal zu dir Egbert. Als Kopf habe ich einen normalen Flybarless mit 2 Blättern, die ich später gegen Spinblades austauschen will. Und irgenwann später will ich auch mal einen 5 Blattkopf drauf machen. Und zu der Beleuchtung muß ich sagen, das ich das in den Kufen nicht leiden mag und darum diese Variante gewählt habe. Und die obere Öffnung sieht nur so aus als wäre es ein Scheinwerfer, da ich diese wegen der besseren Optik in Silber lackiert habe

Ps: Den Jet Ranger habe ich auch in der Luft gehabt und ein Video im Beitrag eingeführt.
Und nun zu dir Hans-Peter. Ich kann nur sagen das es so in der Anleitung von Algin steht. Und da die auch eine unterschiedliche Länge haben, passt es auch nicht anders. Ich hatte das auch gedacht und es versucht andersrum zu machen. Jedoch passt das nicht. Und ich wollte da nicht mit Gewalt dran gehen. Aber ich kann damit so leben

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
#10 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf
Egbert, er hat den RJX drauf. Dämpfung ist modifiziert ( weicher ) damit man auch mit der Drehzahl unter 2500 keine probs hat. Ist mein Ex-Rex, hatte den mit Spinblades auf 1600 runter, aber für die Hughes muß das ja nicht sein. Aber die wird er mit asymetrischen Blättern und 14° Pitch schon mit moderaten Drehzahlen fliegen können.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#11 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf
Hi Jörg,
Ich habe nur die kleine Schwester und die scheint dann etwas anders aufgebaut zu sein.
Zumal in meiner Anleitung von Align nichts steht, wierum die Füsse gehören.
Aber auf den Bildern in der Anleitung sind die andersherum eingebaut wie beim grossen Bruder.
Ich ergeb mich ja schonjogy2001 hat geschrieben:Und nun zu dir Hans-Peter.


Das wichtigste ist doch, das es dir gefälltjogy2001 hat geschrieben: Ich kann nur sagen das es so in der Anleitung von Algin steht. Und da die auch eine unterschiedliche Länge haben, passt es auch nicht anders. Ich hatte das auch gedacht und es versucht andersrum zu machen. Jedoch passt das nicht. Und ich wollte da nicht mit Gewalt dran gehen. Aber ich kann damit so leben.

Ich habe nur die kleine Schwester und die scheint dann etwas anders aufgebaut zu sein.
Zumal in meiner Anleitung von Align nichts steht, wierum die Füsse gehören.
Aber auf den Bildern in der Anleitung sind die andersherum eingebaut wie beim grossen Bruder.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#12 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf
Hallo Hans-Peter,
es ist ja von mir auch nicht böse gemeint gewesen. Und es kann gut möglich sein, das es bei dir anders aufgebaut ist als bei mir. Letzlich ist es doch auch egal, da es im Prinzip nur eine kleine Abweichung ist. Ich möchte da aber auch nicht weiter drauf rumreiten, denn es ist wie du schon sagst:" Hauptsache es gefällt einen". Und mit der Beleuchtung habe ich es ja auch anders gemacht, weil ich es in den Kufen nicht leiden mach. Wichtig ist doch nur, das es einem gefällt, es seinen Sinn erfüllt und man lange Freude dran hat.
Gruß Jörg
es ist ja von mir auch nicht böse gemeint gewesen. Und es kann gut möglich sein, das es bei dir anders aufgebaut ist als bei mir. Letzlich ist es doch auch egal, da es im Prinzip nur eine kleine Abweichung ist. Ich möchte da aber auch nicht weiter drauf rumreiten, denn es ist wie du schon sagst:" Hauptsache es gefällt einen". Und mit der Beleuchtung habe ich es ja auch anders gemacht, weil ich es in den Kufen nicht leiden mach. Wichtig ist doch nur, das es einem gefällt, es seinen Sinn erfüllt und man lange Freude dran hat.

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
#13 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf
Hallo Jörg. Hallo Hans-Peter.
Die Sache mit den Fußstützen hat mir keine Ruhe gelassen. Ich hatte so im Hinterkopf, dass die Stützen vorn höher sitzen, weil auch der Einstieg vorn höher ist. Folgende Bilder habe ich dazu gefunden:



Die Sache mit den Fußstützen hat mir keine Ruhe gelassen. Ich hatte so im Hinterkopf, dass die Stützen vorn höher sitzen, weil auch der Einstieg vorn höher ist. Folgende Bilder habe ich dazu gefunden:



#14 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf
Moin Egbert,
Thx Egbert.
Man lernt nie aus.
Bei den Bildern vom Orginal die ich Zuhause auf dem Rechner habe, hat die Hughes gar keine Einstiegshilfen.
@Jörg: rumreiten will ich auf dem Thema auch nicht
und Egbert hat es ja jetzt sehr schön dokumentiert.
*einfachgenial*echo.zulu hat geschrieben:Hallo Jörg. Hallo Hans-Peter.
Die Sache mit den Fußstützen hat mir keine Ruhe gelassen. Ich hatte so im Hinterkopf, dass die Stützen vorn höher sitzen, weil auch der Einstieg vorn höher ist.

Thx Egbert.
Man lernt nie aus.

Bei den Bildern vom Orginal die ich Zuhause auf dem Rechner habe, hat die Hughes gar keine Einstiegshilfen.
@Jörg: rumreiten will ich auf dem Thema auch nicht

----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#15 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf
Hallo zusammen,
also wenn ich mir die Bilder von Egbert so anschaue, dann muß ich sagen das die Hughes mit einem 5-Blatt Kopf doch schon mehr her macht als mit einem normalen 2-Blatt Kopf
. Aber erst mal mit dem normalen Flybarlesskopf fertig stellen und später dann umrüsten.
Gruß Jörg
also wenn ich mir die Bilder von Egbert so anschaue, dann muß ich sagen das die Hughes mit einem 5-Blatt Kopf doch schon mehr her macht als mit einem normalen 2-Blatt Kopf

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz