#1 Baubericht Compass 6HV-Rigid
Verfasst: 28.01.2011 20:04:02
Compass 6HV-Rigid
Ich habe für euch einen kurzen Baubericht angefertigt. Hier könnt ihr evtl. noch die eine oder andere Info zum 6HV bekommen und den Bausatz mal unter die Lupe nehmen. Kaufentscheidend war für mich, dass der 6HV aufgrund seiner einfachen und trotzdem sehr hochwertigen Konstruktion sehr wartungsarm und günstig in der Ersatzteilversorgung ist. Die sehr lange Flugdauer von 11 min und die Verwendung von 2mal 6S Lipos aus dem Rex 500 waren weitere Pluspunkte. In Deutschland gibt es bereits mehrere Händler, die den 6HV incl. Ersatzteilversorgung anbieten (oder man spricht hier einfach mit Doc Tom).
Da sich viele hier für die Bezugsquellen interessieren, schreibe ich mal die Komponenten und Händler auf, die ich für dieses Projekt gefunden habe.
Bausatz Compass 6HV Flybarless
mit Motor und CF Blades
Castle Creations Ice 80 HV all-e-rc (ebay-shop) Preis: 96,-€
Heckservo Align DS 650 elee2kids(ebay-shop) Preis: 44,-€
TS-Servo Align DS 620 MHM-Modellbau.de Preis: 45,-€
Castle Creations Pro 20A BEC gonitrohobbies(ebay-shop)
CC USB Link
CC Quick connect alles zusammen 45,-€
2xTurnigy 6S 3300mAh Nano-Tech Hobbyking 38,-€/ Stück
An der Stelle gleich mal ein großes Lob an den Händler RC711.com. Es ist wirklich kein Witz, der Versand hat von der Bestellung bis der Heli bei mir an der Tür war, genau 4 Tage!!!
gedauert. Das nenn ich sensationell.
Nun weiter mit dem Bericht und Fotos:
Die Bastelfreunde unter euch werden bitter enttäuscht sein, denn der 6HV Bausatz ist abgesehen von der Elektronik und Einstellung in nicht mehr als 3 Stunden fertig gebaut. Die Teile sind alle super passgenau, das vormontierte Chassis ist sorgfältig gebaut. Schrauben alle gesichert. Bei der neusten FBL Version des 6 HV wurden die Seitenteile etwas verändert, um die größeren 3300 mAh Lipos besser unter die Haube zu bekommen (was auch einwandfrei funktioniert). Die Hauptrotorwelle lies sich ganz sauber und spielfrei in den Domlagern und Antriebsrad versenken. Die Anleitung ist gut verständlich und für den FBL Rotorkopf (einer der besten am Markt) liegt eine sehr exakte gesonderte Explosionszeichnung bei. Der Rotorkopf ist vormontiert, es wird aber darauf hingewiesen, dass die Sicherungsschrauben der Blatthalterwelle noch gesichert werden müssen. Also fix demontiert, Welle gefettet, Dämpfungsringe kontrolliert (es sind bereits 2 Ringe pro Blatthalter montiert gewesen), und Sicherungslack an die Schrauben.
Fortsetzung folgt...
Ich habe für euch einen kurzen Baubericht angefertigt. Hier könnt ihr evtl. noch die eine oder andere Info zum 6HV bekommen und den Bausatz mal unter die Lupe nehmen. Kaufentscheidend war für mich, dass der 6HV aufgrund seiner einfachen und trotzdem sehr hochwertigen Konstruktion sehr wartungsarm und günstig in der Ersatzteilversorgung ist. Die sehr lange Flugdauer von 11 min und die Verwendung von 2mal 6S Lipos aus dem Rex 500 waren weitere Pluspunkte. In Deutschland gibt es bereits mehrere Händler, die den 6HV incl. Ersatzteilversorgung anbieten (oder man spricht hier einfach mit Doc Tom).
Da sich viele hier für die Bezugsquellen interessieren, schreibe ich mal die Komponenten und Händler auf, die ich für dieses Projekt gefunden habe.
Bausatz Compass 6HV Flybarless
mit Motor und CF Blades
Castle Creations Ice 80 HV all-e-rc (ebay-shop) Preis: 96,-€
Heckservo Align DS 650 elee2kids(ebay-shop) Preis: 44,-€
TS-Servo Align DS 620 MHM-Modellbau.de Preis: 45,-€
Castle Creations Pro 20A BEC gonitrohobbies(ebay-shop)
CC USB Link
CC Quick connect alles zusammen 45,-€
2xTurnigy 6S 3300mAh Nano-Tech Hobbyking 38,-€/ Stück
An der Stelle gleich mal ein großes Lob an den Händler RC711.com. Es ist wirklich kein Witz, der Versand hat von der Bestellung bis der Heli bei mir an der Tür war, genau 4 Tage!!!
gedauert. Das nenn ich sensationell.
Nun weiter mit dem Bericht und Fotos:
Die Bastelfreunde unter euch werden bitter enttäuscht sein, denn der 6HV Bausatz ist abgesehen von der Elektronik und Einstellung in nicht mehr als 3 Stunden fertig gebaut. Die Teile sind alle super passgenau, das vormontierte Chassis ist sorgfältig gebaut. Schrauben alle gesichert. Bei der neusten FBL Version des 6 HV wurden die Seitenteile etwas verändert, um die größeren 3300 mAh Lipos besser unter die Haube zu bekommen (was auch einwandfrei funktioniert). Die Hauptrotorwelle lies sich ganz sauber und spielfrei in den Domlagern und Antriebsrad versenken. Die Anleitung ist gut verständlich und für den FBL Rotorkopf (einer der besten am Markt) liegt eine sehr exakte gesonderte Explosionszeichnung bei. Der Rotorkopf ist vormontiert, es wird aber darauf hingewiesen, dass die Sicherungsschrauben der Blatthalterwelle noch gesichert werden müssen. Also fix demontiert, Welle gefettet, Dämpfungsringe kontrolliert (es sind bereits 2 Ringe pro Blatthalter montiert gewesen), und Sicherungslack an die Schrauben.
Fortsetzung folgt...