Umsteigerfrage an die Fangemeinde

Antworten
Benutzeravatar
Hausm@ster
Beiträge: 120
Registriert: 29.01.2011 00:20:45

#1 Umsteigerfrage an die Fangemeinde

Beitrag von Hausm@ster »

Servus Heli Gemeinde,
ich bin eine neuer User dieses Forums und möchte um eure Hilfe bitten.
Kurz und bündig

Erfahrung: E-Flite MSR ca.10 Std. Im wirklichen Leben, Beruf :Pilot (Flugzeug)
Vorhaben: Einsteigen auf größeres Modell

Möchte mir einen T-Rex zulegen
1. Welche Größe?
Meine Vorstellungen sind: In ferner Zukunft von Elektro auf Benziner/ oder Turbine umzusteigen. Geht das mit einem Modell, ohne großartig mehrere Modelle zu kaufen????????
2. Welche Fernsteuerung?
Meine Vorstellung: 6 Kanal /7 Kanal ( Spektrum DX6/7) Ist das ok. Untertrieben?? Oder sogar übertrieben
3: Special Frage: Woher bekomme ich Hauben
Meine Vorstellung: Airwolf Hubschrauber Bell 222 oder Bell 430 Habe jetzt schon viele Seiten gesucht, aber noch nichts derartiges gefunden. Das können doch nicht alles Eigenbauten sein???????????!!!!!!!!!.
Wenn ja, woher bekomme ich die Daten. Kann mir eigentlich nur den Hersteller vorstellen.
4. Kann ich mit dem normalen T-Rex leichten Kunstflug machen.
Meine Vorstellung: Erstmal mit dem T-Rex paar Loopings etc. lernen und wenn ich alles kann, dann auf das oben beschriebene Airwolf Modell umbauen. Oder vergleiche ich hier Äpfel mit Birnen

Puuh. Ich hoffe auf eine paar tolle Ideen.
Gruß
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#2 Re: Umsteigerfrage an die Fangemeinde

Beitrag von face »

Hallo,

erstmal ganz grob die Antworten auf deine Fragen:

1. Das hängt ganz von dir und deinen Ansprüchen ab. Wieviel Geld hast du zur Verfügung? Generell ist es ratsam mit einem größeren Heli anzufangen da diese ruhiger in der Luft liegen und leichter zu steuern sind. D.h. ich würde dir einen 500er, 550er oder 600er empfehlen. Du solltest dir dafür aber auf jeden Fall einen Verein suchen, auch damit jemand mit dir Lehrer-Schüler fliegen kann, zudem braucht man einfach den Platz für so große Helis (ab 550er).
Mit einem einzigen Heli von Elektro auf V umsteigen ist schwierig. Aber du wirst dir sowieso irgendwann mal einen zweiten (vielleicht noch größeren) kaufen, von daher würde ich da jetzt nicht so drauf achten. Man kann auch, hab ich gemacht, direkt mit einem 600er V anfangen, dann brauchst du aber auf jeden Fall Unterstützung von anderen, sonst ist das ein sehr schwieriges Unterfangen. Auf Turbine umsteigen ist heftig würde ich mal vermuten, das geht direkt richtig ins Geld und fliegerisch sollte man dann auch schon was draufhaben.
2. Ist eher untertrieben als übertrieben. Ich würde mindestens (!) eine 7-Kanal Funke kaufen, sprich DX7 oder die FF7 von Futaba, welche ich dir empfehlen könnte. Wenn das Geld etwas lockerer sitzt und da du später auch Scale fliegen möchtest solltest du über eine T8 oder FF10 nachdenken, da braucht man dann einfach die Kanäle (z.B. Airwolf, 6 Kanäle zum steuern, 1 für Licht und einer fürs Landegestell oder sowas, bist du schon bei 8).
3. Bekommst du eigentlich überall. Von Vario gibts da was, Century-Helicopter, dann in den einschlägigen Shops wie Freakware oder MHM-Modellbau... die haben eigentlich alle was da.
4. Kunstflug geht eigentlich mit jedem T-Rex. Den kannst du dann auch meist auf Scale umbauen, sollte kein Problem sein ab 450er Größe. Hier musst du einfach mal sagen was dir preistechnisch so vorschwebt, sonst kann man dir keine Emfpehlung zur Größe geben. Ab 500er-Größe sehen Scale-Helis mMn schon schick aus, aber bei Scale gilt natürlich je größer desto besser.

Gruß, Max
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Aeroworker

#3 Re: Umsteigerfrage an die Fangemeinde

Beitrag von Aeroworker »

moin Hausmaster..

also als erstes: der MSR ist nicht das was ein t-Rex ist, durch die Kopfkonstruktion und die anlenkung ist der MSR eben für "Beginner" geeignet. Trotzdem wirst du als "echter" Pilot gemerkt haben das dir selbst beim MSR das "popometer" fehlt, du merkst nicht was der Flieger macht, du MUSST es sehen!

Zur Größe: je größer desto ruhiger in der Luft, aber fast immer auch desto teurer nach einem Unfall.

Der 500er Rex ist "glaub" zur Zeit Standardempfehlung, 600er ist natürlich noch mal 20cm (Rotorkreis) mehr.

auch für Rümpfe (speziell Airwolf Bell 222) gibts für 500er zur Zeit mehr Anbieter, ich such jetzt nicht nach links, Google nach "scale 500er Airwolf", für Rümpfe überhaupt empfehlen sich besonders "scaleflying.de, Microhelis.de und Heliartist.com"

mit der DX6 bist du bei einem Rumpfheli schon mit dem Einziehfahrwerk an der Grenze, willst du noch Beleuchtung schalten brauchst mindestens die DX7, für "irgendwas anderes Dazu" brauchst halt was größeres. zur Zeit der Renner ist die T8FG von Futaba.

ähnlicher Umfang der Funktionen wie die DX8, ist aber problemlos am laufen ;), Telemetrie (brauchst du vorerst nich) kommt später per update, ansonsten kann die alles was du brauchst und mehr.

so, es werden sich noch einige Meinungsbildner melden . :-D, abe so ist das eben im besten Forum der Welt, willkommen bei den irren, melden sich 5 Leute bekommst du 6 Meinungen.:D
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#4 Re: Umsteigerfrage an die Fangemeinde

Beitrag von tazmandevil »

Also da binn ich der gleichen Meinung wie Face. Unter 8 Kanälen wird es da schwirig. Bigger=better=scaler stimmt auch. Ich habe mal mit dem gedanken gespielt meinen 600 Nitro auf elektro umzurüsten. Das lohnt sich gar nicht. Und auf Turbine umrüsten daran braucht man nicht denken. Einen Heli für alles wird es nicht geben. Der Unterschied zwischen 450 und 600 ist riesig. Zum lernen ist ein großer Heli zu empfehlen. Der liegt in der Luft wie ein Brett und ist nicht aus der ruhe zu bekommen aber wenn man in die Knüppel greift ist ganz schön was los :twisted: Ein 450er ist da recht hibbelig. Bei so einem Turbinenheli in Scale ist mann schnell mal 5000-10000 € los, deswegen die Frage wie viel willst/kannst du investieren für deinen 1. Heli?


Edit: Hier, hab ich gerade gesehen

http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=81534
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Umsteigerfrage an die Fangemeinde

Beitrag von Crizz »

Wenn es in den Bereich Rumpfheli geht würde ich unter ner 8 K Funke keine Überlegungen machen, Funktionen wie Einziehfahrwerk und Scalebeleuchtung bringen einen mit ner 7 K schnell an den Rand der Möglichkeiten bzw. erfordern Gefrickel. Wenn es dann noch in Richtung Verbrenner oder Turbine geht ist es ganz vorbei.

Einen E-Heli auf Verbrenner oder Turbine umbauen ist zwar möglich, aber nicht einfach. Wenn man sich die Teile nicht selber anfertigen kann, hat man schnell gelitten : Umbausätze dürften so häufig zu finden sein wie Schnee in der Sahara.

Bei einem Turbinen-Heli solltest du dir schon jetzt klarmachen, was du durch die Luft bewegen willst - da sind schell über 10 k €uro unterwegs, wobei alleine die Turbine schon mit fast 3 k zu Buche schlagen kann, dazu das entsprechende drumherum, ein netter RUmpf und ratzfatz hat man einen Kleinwagen am fliegen.

Wenn man bereit ist, diesen finanziellen Aufwand zu betreiben, sollten die 1000.- für nen separaten E-Heli auch drin sein - da kommt es dann nicht mehr drauf an.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#6 Re: Umsteigerfrage an die Fangemeinde

Beitrag von KoaxKalli »

also bei uns auf dem Platz fliegt einer Turbinenhelis. Der hat glaube 5-6 Stück von klein bis big. Erstmal ist es ein haufen arbeit, du musst dich mit der Technik der Turbine ausseinander setzten und alle genaustens warten. Natürlich macht so ein Ding höllisch lärm das man sein eigenes Wort nicht versteht. Ich habe mal einen von unseren Platze gefragt wie teuer der größte war. Antwort: 25000€ :lol: da kannste schon mal nen Kleinwagen für kaufen. Er besieht die Dinger von Vario.
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
Hausm@ster
Beiträge: 120
Registriert: 29.01.2011 00:20:45

#7 Re: Umsteigerfrage an die Fangemeinde

Beitrag von Hausm@ster »

Wow-Mit so vielen Antworten um diese Zeit hatte ich gar nicht gerechnet.
Vielen lieben Dank
Spektrum DX 8
T-Rex 500 ESP ( oder auch "Fred" genannt)
T-Rex 600 im Augusta 109 Rumpf
Benutzeravatar
Hausm@ster
Beiträge: 120
Registriert: 29.01.2011 00:20:45

#8 Re: Umsteigerfrage an die Fangemeinde

Beitrag von Hausm@ster »

Ich habe gerade im Forum unter Biete/Suche folgende Helis zum Verkauf gesehen.
Da ihr ja jetzt wißt was ich mir vorstelle, bitte um Rat welches Angebot das Richtige für mich ist.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=81487
oder
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=81464
oder
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=81386
Bin gespannt!!!!!!!!!
Spektrum DX 8
T-Rex 500 ESP ( oder auch "Fred" genannt)
T-Rex 600 im Augusta 109 Rumpf
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#9 Re: Umsteigerfrage an die Fangemeinde

Beitrag von guterolli »

Hausm@ster hat geschrieben:Ich habe gerade im Forum unter Biete/Suche folgende Helis zum Verkauf gesehen.
Da ihr ja jetzt wißt was ich mir vorstelle, bitte um Rat welches Angebot das Richtige für mich ist.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=81487
oder
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=81464
oder
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=81386
Bin gespannt!!!!!!!!!
wenn ich nochmal anfangen würde, wäre der 500er Rex meine erste Wahl
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
Torca
Beiträge: 792
Registriert: 05.05.2007 21:12:31
Wohnort: Ganderkesee

#10 Re: Umsteigerfrage an die Fangemeinde

Beitrag von Torca »

Ich würde auch zum 500er tendieren.
Gruß Torben

Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast

Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: Umsteigerfrage an die Fangemeinde

Beitrag von echo.zulu »

Moin Hausm@ster.
Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum. :wav:

Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Allerdings würde ich Dir empfehlen Dich zunächst noch ein bisschen mit der Materie auseinanderzusetzen, statt vorschnell irgendetwas zu kaufen. Falls Du später tatsächlich mit Verbrenner- oder gar Turbinen-Helis fliegen willst, bleibt Dir eigentlich kein anderer Weg als in einen Verein zu gehen übrig. Diese Modelle wiegen schnell mehr als 5kg und dürfen deshalb auch nur auf Fluggeländen mit Aufstiegsgenehmigung für Modelle betrieben werden. Diese ist selbst auf einem Flugplatz für Manntragende zusätzlich notwendig. Bist Du erst einmal in einem Verein, so wirst Du auch dort bestimmt Hilfe bei der Auswahl und Einstellung eines Helis bekommen. Da ist es dann sinnvoll vorher mal nachzuschauen, was dort so geflogen wird. BTW: Woher kommst Du eigentlich?

Zum Anfang würde ich auch zu einem Heli in der 500er Klasse raten. Hier stimmt einfach das Preis-/Leistungs-Verhältnis. Beim Sender ist es auch wichtig schon eine Größe zu wählen, die nicht morgen gleich zu klein ist. Auch hier ist ein lokaler Verein u.U. sinnvoll bei der Kaufentscheidung, denn so kannst Du auch wieder Hilfe bei der Programmierung in Anspruch nehmen. Zum Anfang solltest Du auch unbedingt einige Zeit mit einem Heli mit Trainerhaube fliegen, bevor Du Dich an einen Rumpf wagst. Zum einen ist die Kontrolle und Wartung hier viel einfacher und zum anderen ziehen härtere Landungen nicht gleich größere Schäden nach sich, weil das Gewicht deutlich geringer ist.
Benutzeravatar
Hausm@ster
Beiträge: 120
Registriert: 29.01.2011 00:20:45

#12 Re: Umsteigerfrage an die Fangemeinde

Beitrag von Hausm@ster »

Habe weiter gestöbert und gesehen das der Rex 500 für 570 Euro neu angeboten wird.
Bei diesem Angebot hier sind die Servos dabei. Richtig????
Also brauche ich noch einen guten Sender und das wars, oder
Spektrum DX 8
T-Rex 500 ESP ( oder auch "Fred" genannt)
T-Rex 600 im Augusta 109 Rumpf
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#13 Re: Umsteigerfrage an die Fangemeinde

Beitrag von KoaxKalli »

ja das dürfte mit servos und Antriebskombo sein. Hast du nen Link:?:
NEben dem Sender brauchst du auch noch Akku´s (2-3 oder mehr).
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
Hausm@ster
Beiträge: 120
Registriert: 29.01.2011 00:20:45

#14 Re: Umsteigerfrage an die Fangemeinde

Beitrag von Hausm@ster »

Nein, ich meinte das Angebot vom T-rex 500 hier im Forum. Siehe oben
Spektrum DX 8
T-Rex 500 ESP ( oder auch "Fred" genannt)
T-Rex 600 im Augusta 109 Rumpf
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: Umsteigerfrage an die Fangemeinde

Beitrag von Crizz »

Ladegerät nicht vergessen, plus passendes Netzteil. Bei den Akkus nicht am falschen Ende sparen und vielleicht 5 Billigst-Lipos nehmen, lieber 2 - 3 die mit 4c oder 5c geladen werden können und das passende Ladeequipment dazu - es ist nicht so ärgerlich, einen Akku mit vielen Ladezyklen wegzuwerfen, als einen halb totgelagerten mit wenig Zyklen. Ferner ist man mit schnelladefähigem Equipment flexibler was Nutzen und Lagerung betrifft.

Eine Rex SuperCombo dürfte kein schlechter Einstieg sein, vergleichbare Komponenten einzeln gekauft schlagen schnell teurer zu Buche. Das Geld kann man dann in das restliche Equipment investieren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“