Seite 1 von 11

#1 Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 29.01.2011 18:26:03
von -Didi-
Um meine Flotte komplett zu machen, fehlt noch ein Y6. Aus Kostengründen und weil es anscheinend gut funktioniert, mit Wii-Technik.
Was an einem Y6 interessant ist, dass durch die beiden Motoren pro Ausleger, das Drehmoment ausgleicht.
Deswegen wird auch kein "Heck-"Servo, welches beim normalen Tricopter verbaut wird, benötigt.

Bei diesem Y6 liegt der Schwerpunkt auf Leichtbau.
Deshalb wird auch nur ein Rahmen mit den kurzen 215mm-Ausleger verbaut.
Die Öffnung des "Y" wird vorne sein (so kann auch theoretisch eine Cam zwischen das LG gebaut werden, mit freier Sicht nach Vorne) und ich habe mich für einen roten Heckausleger entschieden.
Bei den Motoren und Regler setzte ich auf Warthox-erprobte Komponenten.
Sprich, 10A-Regler und CF2822 mit 8x4,5 Probs.

Der Rahmen wurde von Harald aus dem MK-Forum gefertigt und macht, zusammen mit dem Landegestell, einen super Eindruck.
Alles für den Rahmenbau ist dabei. Also Schrauben, Muttern, Ausleger, Centerplates, Landegestell, Abstandshalter und Motorhalter!
Alternativ hätte ich auch längere Ausleger nehmen können.
Sonderwünsche sind bei Harald kein Problem!

Hier die Rahmenteile:
P1000750.JPG
P1000750.JPG (4.66 MiB) 4822 mal betrachtet

#2 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 29.01.2011 18:31:20
von -Didi-
Nach nur 10 Minuten und ein bisschen Schrauben, ist der Grundrahmen mit Landegestell zusammen gebaut.
Bis auf eine zu kurze Schraube (kann mal passieren), passt alles super schön zusammen.
So zusammen gebaut, wiegt der Rahmen 156g.
P1000757.JPG
P1000757.JPG (4.94 MiB) 4812 mal betrachtet

#3 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 29.01.2011 18:34:46
von KoaxKalli
tolles Projekt. Besonders mit der wii-Technik. Es wäre gut wenn du alle Kosten auflistest und auch Quellen angibst. Ammeisten würde mich die realiesirung mit der WII motion + Einhet interessieren.

#4 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 29.01.2011 18:36:34
von -Didi-
Und hier die Komponenten, welche verbaut werden:
P1000751.JPG
P1000751.JPG (4.68 MiB) 4809 mal betrachtet

#5 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 29.01.2011 18:40:31
von -Didi-
KoaxKalli hat geschrieben:tolles Projekt. Besonders mit der wii-Technik. Es wäre gut wenn du alle Kosten auflistest und auch Quellen angibst. Ammeisten würde mich die realiesirung mit der WII motion + Einhet interessieren.
Danke!
Sehr gerne werde ich zum Schluss eine Art Auflistung machen.

#6 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 29.01.2011 18:46:04
von -Didi-
Weiter 30 Minuten später waren auch die Motorwellen gekürzt.
(vor dem Ansetzen des Dremels, die Motoren in eine Plastiktüte stecken, damit keine Metallspäne in den Motor kommen!!)
P1000763.JPG
P1000763.JPG (4.48 MiB) 4800 mal betrachtet

#7 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 29.01.2011 18:51:23
von -Didi-
Nach dem ich auch kapiert habe, dass man durch das Lösen von 2 Madenschrauben, die Motorhalteplatten vom Motor entfernen kann :oops: :oops: , konnte ich jetzt auch die Halteplatten auf den Motorträgern mit je zwei Schrauben montieren.
P1000762.JPG
P1000762.JPG (4.55 MiB) 4800 mal betrachtet

#8 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 29.01.2011 19:18:09
von -Didi-
Die Motoren sind montiert und durch die Kombination von zwei Motoren übereinande,r bekommt das Ende vom Ausleger irgendwie so eine Art "Turbinenlook" :)
P1000764.JPG
P1000764.JPG (5.05 MiB) 4784 mal betrachtet
P1000765.JPG
P1000765.JPG (4.59 MiB) 4784 mal betrachtet

#9 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 30.01.2011 00:01:57
von Heling
Feine Sache! Ich bin schon auf deine ganzen Neubauten gespannt. :thumbright:

#10 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 30.01.2011 00:15:26
von -Didi-
Heling hat geschrieben:Feine Sache! Ich bin schon auf deine ganzen Neubauten gespannt. :thumbright:
Ich auch!! :oops: :mrgreen:


Vorhin habe ich noch die Propeller aufgerieben und dann durften die Probesitzen.
Später werde ich die nochmal wuchten.

Des weiteren habe ich mir auf die Schnelle eine kleine Platte gebastelt, an die der Lipo geklettet werden kann.

Ein Blick auf die Waage bestätigt, Leichtbau ist leichter gesagt/geschrieben als gemacht! :oops:
Es fehlt noch ein bisschen, aber mit einem 3s/2200 scheine ich flugfertig an die/knapp über 800g zu kommen! :shock:
Hmmm...ich werde erleben, ob das zu viel ist für die sechs kleinen Motörchen!

Bis auf die Reglermontage steht dieses Projekt dann auch erstmal, da noch die eine oder andere Platine im Zulauf ist! :roll:

P1000767.JPG
P1000767.JPG (4.65 MiB) 4750 mal betrachtet
P1000768.JPG
P1000768.JPG (4.97 MiB) 4750 mal betrachtet

#11 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 30.01.2011 08:34:24
von Crizz
Keine Sorge wegen der Motorleistung, das paßt schon. 800 gr. ist nicht die Hölle, wenn du 200 für den Akku abziehst bleiben 600 für den Copter, davon gehen allein knapp 300 zu Lasten der Motoren. Und 300 gr. für den Frame, Regler und Verkabelung ist wirklich nicht die Masse. Leichter wird nur werden wenn du CFK-Profile verwenden würdest. Wenn die Motoren "nur" 500 gr. Schub entwickeln hättest du beim normalen Tri schon 1,5 kg Schub, also Leistungsüberschuß von fast 90%. Don´t worry ;)

#12 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 30.01.2011 09:19:33
von -Didi-
Stimmt Crizz!
Mein 40er MK hat ja nur 4 Motoren bei ähnlichem Gewicht, und fliegt auch sehr powervoll.

Verzwicke Sache...Wii Quad ist so gut wie fertig, inklusive Programmierung.
Da fehlen nur die Regler, welche laut Tracking beim Zoll (Frankfurt) liegen.
Und für den Y6 warte ich noch auf Ardoino Board und eine Platine.
Was tun? Aus zwei mach einen oder warten...stöhn!! (keine ernst gemeinte Frage!!)

Das sind Probleme, oder?! :P :)

#13 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 30.01.2011 09:27:10
von Crizz
aber echt :D

#14 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 30.01.2011 09:42:43
von Maik262
Wow, der sieht mal geil aus :P

Bin gespannt, wenn er fertig ist
-Didi- hat geschrieben:Was tun? Aus zwei mach einen oder warten...stöhn!! (keine ernst gemeinte Frage!!)


Das sind Probleme, oder?! :P :)
Die Teile für nen Tri oder Hex bestellen :lol:

#15 Re: Baubericht Wii-Y6

Verfasst: 30.01.2011 09:49:52
von -Didi-
Maik262 hat geschrieben:Die Teile für nen Tri oder Hex bestellen :lol:
:wink: Klick >>> http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=255&t=81550