Schwergängigkeit

Antworten
Jan2005
Beiträge: 25
Registriert: 17.11.2005 12:16:03
Wohnort: Fellbach

#1 Schwergängigkeit

Beitrag von Jan2005 »

Hi,
was macht man, um die Ursache einer gewissen Schwergängigkeit im Rotorkopf herauszufinden?
Welche Ursachen gibt es überhaupt?
Und was kann man dagegen tun?
Mir fällt halt auf, dass manche Bewegungen sehr leicht gehen und andere geringfügig schwerer. Spielt das überhaupt eine Rolle?
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#2 Re: Schwergängigkeit

Beitrag von tuxlin23 »

Jan2005 hat geschrieben:Und was kann man dagegen tun?
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... =213453111

Das Teil tut Wunder, äscht!



Uwe
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von merlin1031 »

Hallo,

Beim TRex solltest du darauf achten, dass alles schon von Anfang an sehr leichtgängig läuft. Aber ohne (großes) Spiel. Bei lief am Anfang Pitch etwas schwerer, nicht viel, aber es hat gereicht, das ich beim Schweben üben immer das Gefühl hatte, der Motor hätte keine Leistung. Ich habe dann die Schiebehülse mal ausgebaut alles mit Spiritus gesäubert und die Welle mit Silikonspray behandelt. Und seither läuft alles bestens. Da waren sicherlich noch von der Herstellung Fette und Rückstände drauf, die sich mit der Zeit mit dem Abrieb verbunden haben und so dann alles schwergänig machten. Der Rex wurde dadurch viel freundlicher im Verhalten. Manchmal sollte man auch die Kugelköpfe nachjustieren. War bei mir bis jetzt noch nicht nötig. Ich untersuche sie halt regelmäßig mit einer Luppe auf Kratzer die evtl. durch die Kugelkopfzange kommen können. Und wenn eine Kugel nen Kratzer hat wechsele ich gleich Kugel und Pfanne aus. So bleibt alles schön leichtgängig.

bis dann



Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4 Re: Schwergängigkeit

Beitrag von Chris_D »

tuxlin23 hat geschrieben:
Jan2005 hat geschrieben:Und was kann man dagegen tun?
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... =213453111

Das Teil tut Wunder, äscht!



Uwe
Naja, speziell beim Rex würde ich das nicht empfehlen.
Das Problem sind die nicht polierten Kugeln und weniger die Gelenke.
Nach 1 bis 2 Flügen schleifen sich die Gelenke schon selbst ein. Nach 20 Flügen hat man bereits Spiel in den Gelenken :(

Polieren der Kugeln dürfte erheblich mehr bringen, ist aber eine Sch.....arbeit :?

Gruss
Chris
Jan2005
Beiträge: 25
Registriert: 17.11.2005 12:16:03
Wohnort: Fellbach

#5 Re: Schwergängigkeit

Beitrag von Jan2005 »

Chris_D hat geschrieben: Naja, speziell beim Rex würde ich das nicht empfehlen.
Das Problem sind die nicht polierten Kugeln und weniger die Gelenke.
Nach 1 bis 2 Flügen schleifen sich die Gelenke schon selbst ein. Nach 20 Flügen hat man bereits Spiel in den Gelenken :(
Das ist doch ein Wort.
Also im Hinblick auf die Kugelgelenk-Anlenkungen muss man sich keine Sorgen machen. Das klappert sich anscheinend hin.

Und das Problem mit der sehr klamm (und spielfrei) sitzenden Schiebehülse kann ich auch nachvollziehen. Vielen Dank für den Tipp. :)
Da werde ich jetzt noch mal mit Spiritus dran gehen und hinterher mit Silikonspray nachsprühen.
Benutzeravatar
rudi1025
Beiträge: 26
Registriert: 29.09.2005 11:28:19

#6

Beitrag von rudi1025 »

Leichtgängige spielfreie Kugelköpfe kann mann mit einem Heissluftföhn erzeugen.
- Kugelkopf auf Kugel stecken und erhitzen (Achtung aufpassen das keine Bläschen entstehen "zu heiss" :oops: )
- Nach den Abkühlen sind Kugelkopf und Kugel perfekt aufeinanden abgestimmt.
- spielfrei und leichtgängig :wave:
Bei mir funkt das sssssuuuuppppeeeerrrr. :D :D
RUDI
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“