RJX Rotorkopf

Benutzeravatar
OPA
Beiträge: 162
Registriert: 08.08.2008 07:38:03
Wohnort: München (Garching)

#1 RJX Rotorkopf

Beitrag von OPA »

Naben,

so habe mein 3G entlich eingestelt...und nun habe ch aber festgestelt
das mein RJX Rotorkopf en kleines Spiel hat. Kann es an den Kugellagern in Blatthalter liegen.
Habe es erst jetz so richtig bemerkt als ich die Rotorblätter wieder montiert habe und die doch ein wenig hoch und runter wippen wenn
ich sie bewege.
Wird das beim Flug stören oder erher nicht (was ich mir nicht vostellen).
Habe es noch mit 1 Beilagscheibe L und R versucht aber dann haben sich die Blätter gar net mehr bewegt.
Kann man da wvtel noch was anderes machen.

Bye
Alex
T-Rex 600 im Hugehs 500E Rumpf
Savöx Servos an der TS SC1258
Am Heck SH1290
FB System Microbeast
Jazz 80
Tango Motor
Funke Dx8
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2 Re: RJX Rotorkopf

Beitrag von tracer »

Hast Du die Plastehülse vom Originalkopf mit eingesetzt?
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#3 Re: RJX Rotorkopf

Beitrag von face »

Da müssten wir jetzt genau wissen wie du die Lager da reingesetzt hast. Spiel ist eigentlich nie wirklich gut bei einem FBL-System, wenn das Spiel noch von den Lagern in den Blatthaltern kommt wär das sehr suboptimal, da es sich durch die großen Belastungen nachher noch vergrößern kann. Ein ganz minimales Spiel in den Lagern kann man schonmal haben, ist aber eigentlich nciht der Normalfall (jedenfalls nicht bei meinen RJX-Lagern...). Was genau bewegt sich denn da hoch und runter?
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
OPA
Beiträge: 162
Registriert: 08.08.2008 07:38:03
Wohnort: München (Garching)

#4 Re: RJX Rotorkopf

Beitrag von OPA »

ja habe die aus dem alten genommen, weil mir die originalen von RJX etwas komisch ausgesehen haben.
T-Rex 600 im Hugehs 500E Rumpf
Savöx Servos an der TS SC1258
Am Heck SH1290
FB System Microbeast
Jazz 80
Tango Motor
Funke Dx8
Benutzeravatar
OPA
Beiträge: 162
Registriert: 08.08.2008 07:38:03
Wohnort: München (Garching)

#5 Re: RJX Rotorkopf

Beitrag von OPA »

So habe nochmal ein wenig genauer hin geschaut.
Die Blattlagerwell hat in den ersten zwei Kugellager ein minimales Spiel.
Ich meine die innere Hülse bewegt sich ein bißchen.Ist zwar minmal aber wenn die Blätter darn sind merkt man das hat schon.
Habe leider den Originalen Rotorkopf nicht mehr sonst hätte ich es mit andere lagern versuchen können... :evil:
T-Rex 600 im Hugehs 500E Rumpf
Savöx Servos an der TS SC1258
Am Heck SH1290
FB System Microbeast
Jazz 80
Tango Motor
Funke Dx8
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6 Re: RJX Rotorkopf

Beitrag von tracer »

OPA hat geschrieben:Ich meine die innere Hülse bewegt sich ein bißchen.Ist zwar minmal aber wenn die Blätter darn sind merkt man das hat schon.
Wo hast Du den Kopf gekauft?
Benutzeravatar
OPA
Beiträge: 162
Registriert: 08.08.2008 07:38:03
Wohnort: München (Garching)

#7 Re: RJX Rotorkopf

Beitrag von OPA »

Den habe ich von einem hier aus dem Forum.
Habe jetzt noch 2 alte Kugellager gefunden habe jeweils einen in die Blatthalter vorne
eingebaut und das gewackel ist fast wech.
Werde mir noch mal nen neuen Satz Kugellager bei FW kaufen und dann schau mir mal weiter.
Denke aber das ich auch so Fliegen gehen kann

Bye Alex
T-Rex 600 im Hugehs 500E Rumpf
Savöx Servos an der TS SC1258
Am Heck SH1290
FB System Microbeast
Jazz 80
Tango Motor
Funke Dx8
Benutzeravatar
neotask
Beiträge: 586
Registriert: 10.10.2009 20:11:41
Wohnort: Minden-Lübbecke

#8 Re: RJX Rotorkopf

Beitrag von neotask »

Hi, wir haben es schon bei einigen Köpfen gehabt das die Blattwelle minimal zu lang ist und somit immer etwas spiel in den Haltern war. Hier kann man entweder mit Shimscheiben arbeiten die vor das Drucklager gelegt werden, oder aber man schleift die Welle am Ende leicht an. So machen wir das auch mit dem Heck, denn das hat auch immer spiel von Hause aus. Nun sitzt es bei Uns perfekt. Man muss nur aufpassen das nicht zu viel angeschliffen wird. sonst bekommt das Drucklager zu stark druck und geht kaputt. Das merkt man aber auch schnell wenn es mitmal schwergängig ist. ;-)

Gruß Olli
____________________________________________________________________________________
Graupner MZ-18 -- Agile 5.5 -- PA Addiction -- MPX Acromaster
Benutzeravatar
OPA
Beiträge: 162
Registriert: 08.08.2008 07:38:03
Wohnort: München (Garching)

#9 Re: RJX Rotorkopf

Beitrag von OPA »

Dann werde ich mal vorsichtig versuchen ein wenig wech zu schleifen.
Mal schauen was passiert hoffe es hört dann ganz auf.

Bye
Alex
T-Rex 600 im Hugehs 500E Rumpf
Savöx Servos an der TS SC1258
Am Heck SH1290
FB System Microbeast
Jazz 80
Tango Motor
Funke Dx8
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#10 Re: RJX Rotorkopf

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

das Problem hatte ich auch. Ich hatte einen Kopf bei dem die Align-Dämpfungsgummis benutzt wurden, hier habe ich auf beiden Seiten mit 0,1er Paßscheiben gearbeitet. Ich hatte noch einen 2. Kopf vom Chinesen, dies war ein kompletter mit Dämpfungsgummis. Diese waren viel härter und der Kopf hatte so gut wie gar kein Spiel.

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Christian72

#11 Re: RJX Rotorkopf

Beitrag von Christian72 »

leider muss ich mein Senf dazugeben.


klick ab #68

gruss.
Benutzeravatar
OPA
Beiträge: 162
Registriert: 08.08.2008 07:38:03
Wohnort: München (Garching)

#12 Re: RJX Rotorkopf

Beitrag von OPA »

Ja genau das prob habe ich mit dem kippeln.
Aber Umtauschen geht leider net habe es ja von einem hier aus dem Forum gekauft.
Werde mal schauen wie ich wech bekomme ist halt schade,alle haben den RJX Kopf so gelobt und nund das
rumgeschauckle,das nervt schon ein wenig.
T-Rex 600 im Hugehs 500E Rumpf
Savöx Servos an der TS SC1258
Am Heck SH1290
FB System Microbeast
Jazz 80
Tango Motor
Funke Dx8
Christian72

#13 Re: RJX Rotorkopf

Beitrag von Christian72 »

ging mir genauso, alle haben ihn gelobt und ich hatte viel ärger und schrauberei!
letzendlich habe ich das problem nur gelöst, in dem ich die orig. FBL-Blatthalter von Align gekauft habe.

Christian.
Benutzeravatar
OPA
Beiträge: 162
Registriert: 08.08.2008 07:38:03
Wohnort: München (Garching)

#14 Re: RJX Rotorkopf

Beitrag von OPA »

Na toll das ist die Lösung..habe ja nur Geld dafür bezahlt und sehe nicht ein nochmal nen neuen zu kaufen.
Muß doch noch eine andere lösung geben.
Das Geld wächst numal leider net auf den Bäumen...
T-Rex 600 im Hugehs 500E Rumpf
Savöx Servos an der TS SC1258
Am Heck SH1290
FB System Microbeast
Jazz 80
Tango Motor
Funke Dx8
Benutzeravatar
klaus.zoeberlein
Beiträge: 187
Registriert: 20.12.2008 21:10:27

#15 Re: RJX Rotorkopf

Beitrag von klaus.zoeberlein »

Hallo Jungs

Was ihr bei den Rotorköpfen beachten müsst ist folgendes!

Der komplette Kopf von RJX (Komplettset) muss funktionieren denn wir haben festgestellt das bei Align minimale grösenunterschiede möglich sind! Also Länge der BLW etc. (diese können nicht berücksichtigt werden)
Falls es doch einmal irgendwo drückt und zwickt einfach bei ART-Modellsport ( www.hurrican24.com ) melden das Problem ist sicherlich lösbar 8) , und die Teile werden ausgetauscht wenn Mängel von der Maßgenauichkeit nicht passen!

(!!!!Gilt nur für Kopfe die in D gekauft wurden!!! !!!!Rechnung aus D!!!!

MFG
Klaus
HORIZON HOBBY Display Team
BLADE HELIS
SPEKTRUM
KONTRONIK


MODELLE:
X-Treme 50 - X-Treme 90 - X-Treme 50 EP - Blade 400 - X-Tron 500
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“