Seite 1 von 1
#1 Setup YGE 100 mit 600 MX ?
Verfasst: 03.02.2011 22:51:48
von Feldflieger
Hallo Leute,
demnächst werde ich den YGE programieren und wollte mal wissen ob ich irgendwas verstellen muß ?
Könntet ihr mir mal sagen was ich einstellen muß .
Achso, die Karte hab ich.
#2 Re: Setup YGE 100 mit 600 MX ?
Verfasst: 03.02.2011 23:04:10
von enedhil
Naja, zumindest:
Zellenanzahl, CutOff-Voltage, Lipo, SlowDown und evtl. Gov.-Modus (bzw. Gov.Store), BrakeOff
Timing hab ich auf Auto, PWM auf 8 kHz, StartupSpeed auf Heli Middle und Startup Power auf 2% (da kannst du aber auch 4% probieren).
P- und I-Gain hab ich jeweils eine Stufe hoch gestellt, werd aber mal wieder eine runter (also auf Standard) gehen und probieren.
#3 Re: Setup YGE 100 mit 600 MX ?
Verfasst: 03.02.2011 23:14:30
von gecko03
#4 Re: Setup YGE 100 mit 600 MX ?
Verfasst: 03.02.2011 23:15:56
von Feldflieger
Mußte man da nicht noch die Pole einstellen, oder hast du das Standard gelassen ?
enedhil hat geschrieben: PWM auf 8 kHz
Ist das nicht die Antwort auf meine Frage??
Die Bedienungsanleitung konnte ich nicht wirklich finden.
Am Sonntag wollte ich das alles einstellen, vielleicht ja noch den Erstflug.

#5 Re: Setup YGE 100 mit 600 MX ?
Verfasst: 03.02.2011 23:38:34
von enedhil
Nein, nicht ganz. Die Pole ansich kannst du ja gar nicht einstellen. Aber mit der PWM-Frequenz passt du die Taktfrequenz des Reglers auf deinen Motor an. Bei den 6-Polern (wie der 600MX) sollte man aber nicht höher als 12kHz gehen, denn sonst sind die Verluste zu hoch. Der Motor wird da zwar mehr Leistung abgeben können, aber auch sehr viel wärmer werden. Lass es erstmal bei den 8kHz, wenn es ok für dich ist...gut, ansonsten mal bis 10kHz ausprobieren. Eine kurze Erklärung der Parameter und was man damit macht, gibt die Anleitung zur ProgKarte (
http://www.yge.de/pdf/ProgCard-II%20_V4_.pdf). Die NAleitung für den YGE 100 findest du hier:
http://www.yge.de/pdf/YGE-40-160_V4.pdf . Dort werden auch noch ein paar Hinweise gegeben.
#6 Re: Setup YGE 100 mit 600 MX ?
Verfasst: 03.02.2011 23:49:53
von enedhil
MIt StartUpSpeed gibst du an, wie schnell der Heli auf seine Enddrehzahl im Softanlauf hochfahren soll. Bei slow dauert es halt länger und bei fast gehts eben recht schnell, was aber unter Umständen auch für das Hauptzahnrad schädlich sein könnte. Mit Heli Middle bin ich immer gut gefahren. Ist ein guter Kompromiss.
Mit StartUpPower gibst du an, mit wieviel Power er den Softanlauf beginnen soll. Ist der Wert zu klein, läuft der Motor nicht an, da die Kraft zum Anlaufen bzw. zur Überwindung der Masseträgheit nicht ausreicht. Ist der Wert zu groß, setzt der Motor schlagartig ein, was ein Abscheren der Zähne am Hauptzahnrad zur Folge haben kann. Hier also lieber erstmal zu niedrig anfangen. Wenn er mit 2% anläuft, lass es so. Wenn nicht, geh auf 4% (wird beim T-Rex 600 eher hinkommen, da die Masseträgheit auf Grund der größeren Blätter auch höher ist). Das Ausprobieren macht aber nur mit montierten Blättern Sinn. Ohne Blätter kannst du zwar auch mit 2% anfangen und schauen, ob er da anläuft, aber wenn das klappt, heißt das noch nicht, das es auch mit montierten Blättern klappt. Im Zweifelsfall kann man hier auch die Einstellung "Auto" nehmen.
#7 Re: Setup YGE 100 mit 600 MX ?
Verfasst: 04.02.2011 12:09:20
von Feldflieger
Hallo,
enedhil hat geschrieben:Nein, nicht ganz. Die Pole ansich kannst du ja gar nicht einstellen. Aber mit der PWM-Frequenz passt du die Taktfrequenz des Reglers auf deinen Motor an. Bei den 6-Polern (wie der 600MX) sollte man aber nicht höher als 12kHz gehen, denn sonst sind die Verluste zu hoch. Der Motor wird da zwar mehr Leistung abgeben können, aber auch sehr viel wärmer werden. Lass es erstmal bei den 8kHz, wenn es ok für dich ist...gut, ansonsten mal bis 10kHz ausprobieren. Eine kurze Erklärung der Parameter und was man damit macht, gibt die Anleitung zur ProgKarte (
http://www.yge.de/pdf/ProgCard-II%20_V4_.pdf). Die NAleitung für den YGE 100 findest du hier:
http://www.yge.de/pdf/YGE-40-160_V4.pdf . Dort werden auch noch ein paar Hinweise gegeben.
vielen Dank für die schöne Erklärung

#8 Re: Setup YGE 100 mit 600 MX ?
Verfasst: 04.02.2011 12:39:34
von Basti 205
Die Startuppower würde ich auch einstellen. Ich hatte sie mal eine weile auf auto, da ist es vorgekommen das er in Verbindung mit dem Govstoremode das letzte stückchen Drehzahl immer vol reingehauen hat wenn man schon vor dem ende des Hochdrehvorgangs pitch gegeben hat. Wird auf Dauer teuer mit nem M0,5 HZR. Ich kans mir nur so erklären das der YGE nur eine bestimmte zeit zum hochfahren hat, vertrödelt er die beim austesten der Startuppower+ erhötem Wiederstand beim hochlaufen ist die zeit um bevor der Rotor volle Drehzahl hat und der Regler will schlagartig auf seine Storedrehzahl. Mit fetser Startuppower fiepst der Regler nicht erst alle kleinen Startschritte durch bei der der Motor eh nicht anläuft sondern startet gleich mit der richtig eingelernten Power.
#9 Re: Setup YGE 100 mit 600 MX ?
Verfasst: 04.02.2011 15:49:09
von gecko03
dank Euch Beiden für die tolle Erklärung!

#10 Re: Setup YGE 100 mit 600 MX ?
Verfasst: 27.03.2011 20:17:34
von Feldflieger
Hi,
heute hat mein YGE 100 beim hochdrehen so stark reingehackt das die Blätter auf die Blatthalter geschlagen sind und jetzt Kerben haben. Ich würde denken das er mit 100 % reingehauen hat, denn es hat richtig geknallt.
Was kann das sein ich habe nichts verändert ?
Ich hatte 4 % eingestellt. Dann hab ich 2 % genommen aber das ging nicht gut.
Weiß einer woran das liegen könnte.

- Blätter T Rex 600
- 27.3.11 2. 005.jpg (2.87 MiB) 1387 mal betrachtet
#11 Re: Setup YGE 100 mit 600 MX ?
Verfasst: 27.03.2011 20:58:33
von gecko03
das ist ja noch gar nix, solltest mal meine Blades sehen
wobei das bei meinem YGE nur bei einem Zwischenstop auftritt.
Also erst beim zweiten Start, weil meine mx16 den Gaswert mit ein paar Sekunden einfadet.
Das scheint der YGE nicht zu mögen, setzt dann kurz aus und hackt dann kurz zu stark rein.