Seite 1 von 2

#1 Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Verfasst: 05.02.2011 16:38:30
von dirk96
Hallo Helifreunde,

bin gerade dabei meinen KDS 450s ein wenig mit Alu zu pimpen. Jetzt habe ich mal eine kurze Frage:

Ist es wirklich erforderlich bei allen metallischen Schraubverbindungen Sicherungslack zu verwenden?? Also auch Verbindungen zum Chassis, an dem sich keine rotierenden bzw. bewegenden Teile befinden??

Für eine ganz kurze Anwort wäre ich dankbar!!!!

#2 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Verfasst: 05.02.2011 16:39:35
von bennibear
Ganz kurz... "JA!" :shock: :lol:

#3 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Verfasst: 05.02.2011 16:41:08
von dirk96
Oaky....das war deutlich!! Danke!!

#4 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Verfasst: 05.02.2011 16:42:39
von face
Ja auf jeden Fall. Schonmal was von Vibrationen gehört? Die führen nämlich sonst dazu dass deine Schrauben der Reihe nach rausfallen. oder sich zumindestens lockern. Ist mir mal am Heck passiert, weil dort noch ein bisschen Öl auf einer Schraube war und ich es nicht gemerkt hatte --> langsamer Heckausfall da eine Umlenkung abgefallen ist.

#5 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Verfasst: 05.02.2011 16:43:43
von bennibear
Begründung: Dur kleinste Vibrationen können sich alle nichtgesicherten Schraubenverbindungen lösen. Metall in Metall ist da noch schlimmer als Metall in Kunstoff. Aber selbst solche Schrauben klebe ich ein.... sicher ist sicher...
Wenn du beim Fliegen bemerkst das da was abgefallen ist, dann ist es definitiv zu spät und du würdest dich im selben Moment schwarz ärgern wenn es daran gelegen hat, das du mit Schraubensicherung rum-ge-geizt hast! :roll: 8)

Gruß Benni

#6 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Verfasst: 05.02.2011 16:47:19
von dirk96
Nun ja, mir kam es beim schrauben so vor, dass die schon sehr fest sitzen.....letztendlich fehlt mir aber die Erfahrung, das vernünftig zu beurteilen.
Aber deshalb gibts ja zum Glück Leute, die man Fragen kann!! Dann fang ich mal an zu kleben....

Vielen Dank für die schnellen Antworten!!

#7 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Verfasst: 05.02.2011 18:18:29
von Raptor-Flyer
Aber auch nicht zu viel verwenden, sonst kannste die Schrauben,wenn du was nach nem Crash tauschen musst, nich mehr lösen

#8 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Verfasst: 05.02.2011 18:40:17
von face
Stimmt die ersten paar Windungen zu beträufeln reicht meist... aber mittelfesten bekommt man eigentlich mit dem richtigen Werkzeug und notfalls einem Lötkolben immer wieder los.

#9 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Verfasst: 30.09.2011 13:22:17
von rhian
face hat geschrieben:Stimmt die ersten paar Windungen zu beträufeln reicht meist... aber mittelfesten bekommt man eigentlich mit dem richtigen Werkzeug und notfalls einem Lötkolben immer wieder los.
Das ist interessant. Ich hab eine Schraube, die ich nicht losbekomme. Wie mach ich das mit einem Lötkolben?

#10 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Verfasst: 30.09.2011 13:26:10
von yacco
Na, die Schraube solange heiß machen, bis sich der Sicherungslack verflüssigt.

#11 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Verfasst: 30.09.2011 13:46:51
von satsepp
Wenn Du Sie nicht losbekommst, dann ist Sie gesichert!
Es wäre Pervers diese mittels Lötkolben zu lösen um Sie zu sichern :drunken:
Was nicht ohne Gewalt zu öffnen geht, das lasse ich so, kontrolliere das aber nach dem ersten Flug und nach weitern Flügen nochmals.

Sepp

#12 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Verfasst: 30.09.2011 14:12:22
von DUKE40
Tja, gestern, hatte eine Schraube die ich so gut gesichert hatte, dass ich die selbst mittels Lötkolben ncht mehr losbekommen habe, da hat der Kunststoof durm herum angefangen zu schmelzen, die Schraube war aber immer noch bombenfest. Musste die einer Trennscheibe schneiden um die Verbindung zu lösen.
Ist dumm wenn man Teile wechsekn muss und die Schraube will nicht mehr :evil:

#13 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Verfasst: 30.09.2011 14:20:40
von satsepp
Das kenne ich auch zu genüge. Oft hilft es einen Schlitz zu drehmeln und dann mit dem Schraubendreher öffnen. habe aber auch schon welche abgerissen beim versuch die zu öffnen.
Aber mit Gewalt öffnen nur um diese zu sichern, das macht wirklich keinen Sinn. Habe das aber schon öfters speziell von Anfängern gelesen.

Und meistens sind bei meinen Vorgefertigten Teilen unwichtigere Schrauben gut gesichert gewesen, aber extrem Wichtige wie Blatthalterschrauben dann nicht.
Ebenso hatte ich noch keinen Motor bekommen wo die Madenschrauben ab Werk gesichert waren, soweit ich mich erinnern kann selbstbei den pyro 700/52 waren diese ungesichert.
Auch speziell bei Fliegern sind die Befestigungsschrauben für den motor auch meistens ungesichert und lösen sich nach wenigen Flügen.

Sepp

#14 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Verfasst: 30.09.2011 14:25:02
von yacco
Du hast das Problem nicht erkannt, Sepp. Es ging darum, die Schraube zu lösen, nicht, sie zu sichern. Was machst du, wenn du eine krumme BLW hast, aber die beiden Schrauben nicht losbekommst? Einfach so lassen und nach jedem Flug kontrollieren, ob die Schrauben noch halten? :D

#15 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Verfasst: 30.09.2011 14:25:43
von Raptor-Flyer
Öhm... Duke? Du sicherst ne Schraube, die du in Kunststoff reindrehst? :roll: