Spektrum Empfänger erkennen DX8 nicht

Antworten
Benutzeravatar
elekSENDER
Beiträge: 78
Registriert: 01.12.2008 22:16:21
Wohnort: Wien

#1 Spektrum Empfänger erkennen DX8 nicht

Beitrag von elekSENDER »

Hallo Leute!

nachdem ich heute im Nachbaruniversum fremdgegangen bin :oops: möchte ich in meinem Heimatforum das Thema "anzünden". :wink:
Teile davon habe ich schon om DX8-OT-Erfahrungsthread gefunden, ich würde nur gern hier das einmal konzentriert abfragen.

Ich habe also ein Problem mit der DX8 beim binden/Empfänger erkennen.
Als binden bezeichne ich den Bindevorgang mit dem Stecker oder Druck auf den Taster des TM1000 und mit gedrücktem Knopf auf der DX8, als Empfänger erkennen den normalen Modus beim in Betrieb nehmen der Modelle.

Manchmal passiert es, dass der Empfänger die eingeschaltete Fernsteuerung nicht erkennt (binden dasselbe), dagegen hilft:
- Fernsteuerung aus- einschalten.
- im Systemmode das Modell auswählen (beinhaltet logischerweise aus- einschalten)
- Modell aus- einstecken (hilft eher selten)
- nichts von alldem, alles abstecken/abdrehen, 10min warten.

bei mir ist das defintiv kein Temperaturproblem, passiert alles bei ca. 19 Grad im Keller, am Feld ist das auch schon passiert bei Temp. von -5 bis +10.

heute hab ich das getestet mit:
AR7000 altes Modell (erkennt noch keinen Brownout durch blinken)
AR7000
AR6100
Ar6100e
AR500
AR8000

bei jedem RX ist es passiert, dass die DX8 nicht erkannt wurde, dann hatte ich aber auch den Fall, das alle 6 hintereinander nur mit Modellwechsel bei eingeschalteter Fernsteuerung funktioniert haben.

Das TM1000 hab ich auf einem AR7000 draufhängen, da ist es vorgekommen, dass ich Telemetriedaten bekommen hab (TM1000 war gebunden und hat das korrekt angezeigt) aber der AR7000 hat keine Verbindung bekommen.

Wenns funktioniert, funktionierts wirklich, hab schon einige Flüge hinter mir, da gabs keine Ausfälle. Nervig ist nur immer beim Akkuwecksel ob das Modell noch mal "anspringt". Wobei auch da hat es mit herumprobieren, ev. bisserl warten noch immer irgendwie funktioniert.

Für mich ist bei all dem ausprobieren kein erkennbares Muster vorhanden, warum es manchmal funktionert und manchmal nicht, manchmal sofort, manchmal nach dem 5 mal mit 7 mal irgendwas ausstecken nach 10 min.

Mit meiner DX7 hatte ich bei den ersten 5 Empfänger der obigen Liste nie ein Problem, den AR8000 hab ich noch nicht auf der DX7 ausprobiert, vielleicht mach ich das noch.

Meine DX8 ist aus der Charge HA011X (Aufkleber im Akkuschacht), interessanterweise sagt die Seriennummer in den System Settings HC011X.

im Zuge des Nachbar-threads hat sich dann die Möglichkeit eines Wacklers bei der Antenne, bzw. der Antennenstellung ergeben, das habe ich bei meiner DX8 mal nachgesehen, das hat scheinbar etwas Verbesserung gebracht, gänzlich weg ist das Problem jedoch nicht.

meine Fragen sind jetzt:
Hat hier jemand das gleiche Problem?
nur mit einem oder mit mehreren Empfängern?
wenn ja, bei welcher Chargennummer?
Vielleicht ist sogar eine Lösung dafür bekannt?

Je nachdem kann ich dann von einem systematische Fehler ausgehen oder ich hab einfach eine "Montagsfernsteuerung", und ich schick sie mal zurück.
Wie gesagt wenn sie funktioniert, dann klaglos, nur bis alles geht ist manchmal zäh.

Vielen Dank im Voraus! :)
lieben Gruß, Alexander

Hurricane 550 FBL: AC-3X + S9254 + 3xDES 804 BB, Tango 45-10 + Jive 80LV, Gaui FES-Kopf, Blattschmied Ultra FBL 550mm, 95mm HR-Blätter, 6s 4000mAh
CopterX 450 PRO: GAUI FBL-Kopf + CX FBL-TS, beastX + 3xDES 488 BBMG + Blue Arrow D26010, FSD/3500KV, GAUI 50A Regler + 3A BEC, Spinblades 350 halbsymetrisch, 72mm Selbstbau Heckblätter
Bell 222 mit Einziehfahrwerk: derzeit Garage, CopterX 450 Basis, GU-365 + 3xKingmax 7.5MD + FS61BB Digital, TH500 3800KV + Hobbywing Platinum 40A, Blattschmied Ultra 325
mCP X: Microheli AluKopf komplett

Flächen: Reichard Sirius, MPX FunCub, MPX Parkmaster, ACME Boomerang, Easystar "gebrushlesst"

Fernsteuerung: DX8 oder DX7 mit AR9000, AR8000, AR7000, AR6115, AR6115e, AR600, TM1000, TM1100, STi+iPod
Benutzeravatar
elekSENDER
Beiträge: 78
Registriert: 01.12.2008 22:16:21
Wohnort: Wien

#2 Re: Spektrum Empfänger erkennen DX8 nicht

Beitrag von elekSENDER »

Hallo miteinander!

Das Problem ist gelöst, streng genommen wars ein Bedienungsfehler.

Für die, die im Nachbaruniversum nicht mitlesen eine kurze Zusammenfassung zur Lösung des Problems:

Es ist wichtig, dass beim Binde-Prozess der Abstand zwischen Sender und Empfänger nicht zu nah ist.
In der Bedienungsanleitung (ganz hinten bei Problembehebung) steht Abstand zwischen 1,5 und 3m einhalten.
Ich habs nochmal mit meinen Empfängern getestet, bei 2m Abstand hat es jedesmal funktioniert.

Also, auch wenns uncool ist, BedienungsanleitungbiszumEnde-Leser wissen mehr ... :wink:
lieben Gruß, Alexander

Hurricane 550 FBL: AC-3X + S9254 + 3xDES 804 BB, Tango 45-10 + Jive 80LV, Gaui FES-Kopf, Blattschmied Ultra FBL 550mm, 95mm HR-Blätter, 6s 4000mAh
CopterX 450 PRO: GAUI FBL-Kopf + CX FBL-TS, beastX + 3xDES 488 BBMG + Blue Arrow D26010, FSD/3500KV, GAUI 50A Regler + 3A BEC, Spinblades 350 halbsymetrisch, 72mm Selbstbau Heckblätter
Bell 222 mit Einziehfahrwerk: derzeit Garage, CopterX 450 Basis, GU-365 + 3xKingmax 7.5MD + FS61BB Digital, TH500 3800KV + Hobbywing Platinum 40A, Blattschmied Ultra 325
mCP X: Microheli AluKopf komplett

Flächen: Reichard Sirius, MPX FunCub, MPX Parkmaster, ACME Boomerang, Easystar "gebrushlesst"

Fernsteuerung: DX8 oder DX7 mit AR9000, AR8000, AR7000, AR6115, AR6115e, AR600, TM1000, TM1100, STi+iPod
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#3 Re: Spektrum Empfänger erkennen DX8 nicht

Beitrag von faxxe »

Hallo Alexander,

danke für deine Info. Natürlich habe ich die Anleitung nie zu Ende gelesen :roll: und mir waren diese
Abstände auch nicht bekannt. Ich habe erst einige Flüge mit der DX8 gemacht, aber wie kann man beim Binden
1.5 - 3m einhalten? Geht dann eigentlich ja nur mehr zu zweit. Gebunden habe ich meine 3 Fluggeräte alle schon mehrfach zu Testzwecken; da ging es aber immer ohne Probleme. Vielleicht auch eine Frage der zufälligen Antennenstellung......

Toi Toi Toi für deine weiteren Flüge. Ich mag meine DX8 auch noch immer :bounce:
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
elekSENDER
Beiträge: 78
Registriert: 01.12.2008 22:16:21
Wohnort: Wien

#4 Re: Spektrum Empfänger erkennen DX8 nicht

Beitrag von elekSENDER »

Hallo Heimo,

richtig, mit dem TM1000 binden ist dann etwas schwierig, der einzige Grund warum meine Frau seit Jahren wieder in den Modellbau-Keller und dann auch noch einen Taster drucken durfte. :wink: :lol:

Vorher hats auch schon funktioniert, dieses Binden mit dem bind-plug oder Taster war bei mir so, dass ich dabei immer den Sender bewegt hab (weil Taste Drücken und einschalten), da haben sich Sender und Empfänger meistens doch irgendwann "gefunden".

Was mich genervt hat, war das ein bereits gebundener Empfänger plötzlich die DX8 nicht erkannt hat, das dürfte zumindest bei mir noch empfindlicher sein, als der eigentliche Bindevorgang.

Aber wie gesagt, ein Stückerl weg mit dem Sender und es funktioniert super, sowie ich auch sonst nix gegen die DX8 sagen kann, macht funktional was sie soll und ich haben will. :mrgreen:

aufs toi, toi, toi darf man ja nicht danke sagen (weils sonst angeblich nicht wirkt) :wink: , aber ich nehme es dankend zur Kenntnis und wünsche gleiches zurück.

Schöne Hughes!
lieben Gruß, Alexander

Hurricane 550 FBL: AC-3X + S9254 + 3xDES 804 BB, Tango 45-10 + Jive 80LV, Gaui FES-Kopf, Blattschmied Ultra FBL 550mm, 95mm HR-Blätter, 6s 4000mAh
CopterX 450 PRO: GAUI FBL-Kopf + CX FBL-TS, beastX + 3xDES 488 BBMG + Blue Arrow D26010, FSD/3500KV, GAUI 50A Regler + 3A BEC, Spinblades 350 halbsymetrisch, 72mm Selbstbau Heckblätter
Bell 222 mit Einziehfahrwerk: derzeit Garage, CopterX 450 Basis, GU-365 + 3xKingmax 7.5MD + FS61BB Digital, TH500 3800KV + Hobbywing Platinum 40A, Blattschmied Ultra 325
mCP X: Microheli AluKopf komplett

Flächen: Reichard Sirius, MPX FunCub, MPX Parkmaster, ACME Boomerang, Easystar "gebrushlesst"

Fernsteuerung: DX8 oder DX7 mit AR9000, AR8000, AR7000, AR6115, AR6115e, AR600, TM1000, TM1100, STi+iPod
Benutzeravatar
cbehrendt
Beiträge: 7
Registriert: 12.01.2011 12:05:32

#5 Re: Spektrum Empfänger erkennen DX8 nicht

Beitrag von cbehrendt »

Hallo zusammen,

ab April soll es nun endlich auch die neuen Sensoren für Höhe/Vario (barometrisch) und Geschwindigkeit (Staudruck), alternativ GPS sowie G-Messer geben. Das neue Update (2.0) steht seit einer Woche zum Download bereit.

VG, C. Behrendt
Antworten

Zurück zu „Sender“