LiPo-laden/balancieren

Benutzeravatar
LongTom
Beiträge: 33
Registriert: 24.10.2005 11:17:34
Wohnort: Niederrhein

#1 LiPo-laden/balancieren

Beitrag von LongTom »

Hallo zusammen, bin auch gerade dabei, mir die Komponenten für einen Rex zusammenzukaufen, um nach 20 Jahren mal wieder ein bißchen in Sachen Modellflug zu machen. :lol:
Trotz langer Forensucherei habe ich aber noch einige Verständnisprobleme bei der LiPo-Laderei. Ich habe einen nagelneuen Kokam 3s1p-2000 mit Balanceranschluß (von Freakware), aber noch kein Ladegerät.
Dafür kann man ja nun beliebig viel Geld ausgeben, aber auch extrem wenig, wobei ich mit wenig z.B. die knapp 20 Euronen für ein PowerPeak Lipoly 300 meine, zu dem ich durchaus auch positive Meinungen gelesen habe.
Mir ist klar, daß ein 10-mal teureres Ladegerät mehr kann, aber brauche ich das in der T-Rex-Klasse? :confused2: :confused1:
Konkret: Sind die Ladezeiten kürzer?
Leidet die Lebensdauer des LiPos?
Die Lebensdauer hängt ja wohl auch vom berücksichtigen der leicht unterschiedlichen Zellenkapazitäten ab, was durch Balancer ausgeglichen werden kann. Auch hier wieder die Frage: Billig oder teuer? Wenn ich z.B. den (hier auch etwas kontrovers diskutierten) Lipoly Equalizer von Robbe für schlappe 24 Piepen permanent einsetze (und die Zellen meines LiPos nicht zu grottenschlecht verschieden sind), was kann dann "schlimmes" passieren?
Mittelfristig möchte ich sowieso mehrere LiPos besitzen, von denen dann einer geflogen und die anderen geladen werden, d.h. ich brauche dann eh mehr als eine Lade/Balanciereinheit und dann ist der günstigere Anschaffungspreis doch ein echtes Argument...

OK, OK, viel Text, danke an alle, die bis hierhin durchgehalten haben! :wink:

CU Tom
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi und willkommen Tom,

Ladetechnik kostet immer. Wenn Du auch noch Deinen Sender laden willst, dann kommst Du um einen Universallader nicht rum.
Das kann ein X-Peak sein, oder ein Schulze ISL, oder ein Orbit Pocketlader. Hängt von Deinem Budget ab.

Balanciert habe ich meine Lipos im Rex noch nie über einen Balancer.
Ab und zu lade ich die Zellen im LiIo-Modus normal vor (Zellenspannung ist statt 3,7V dann 3,6V) und lade die restlichen 100 mAh einzeln in jede Zelle über Einzelabgriffe. Das sollte über die Balanceranschlüsse auch gehen.
Der Ladestrom sollte 1C (in Deinem Fall also 2A) nicht übersteigen. Auch da bleibe ich immer drunter und lade in der Regel nur mit maximal 0,8C.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 86
Registriert: 22.06.2005 22:14:24
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Lucky »

Mir ist klar, daß ein 10-mal teureres Ladegerät mehr kann, aber brauche ich das in der T-Rex-Klasse?
Nein, denn mehr als 3 Zellen nutzt doch (fast) keiner im Rex.
Konkret: Sind die Ladezeiten kürzer?
Nein, Du kannst den Kokam mit max. 1C laden, dafür brauchen alle Ladegeräte gleich lang.
Die Lebensdauer hängt ja wohl auch vom berücksichtigen der leicht unterschiedlichen Zellenkapazitäten ab, was durch Balancer ausgeglichen werden kann. Auch hier wieder die Frage: Billig oder teuer? Wenn ich z.B. den (hier auch etwas kontrovers diskutierten) Lipoly Equalizer von Robbe für schlappe 24 Piepen permanent einsetze (und die Zellen meines LiPos nicht zu grottenschlecht verschieden sind), was kann dann "schlimmes" passieren?
Das schlimmste ist (für die Händler), dass Dein Akku länger hält! :mrgreen:
Gruß
Oliver

www.e-heli-shop.de
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 86
Registriert: 22.06.2005 22:14:24
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Lucky »

Danke Harald, dass Du mir zeigst wie langsam ich bin :wink:
Gruß
Oliver

www.e-heli-shop.de
Benutzeravatar
LongTom
Beiträge: 33
Registriert: 24.10.2005 11:17:34
Wohnort: Niederrhein

#5

Beitrag von LongTom »

Danke für den freundlichen Empfang!

OK, stattgegeben, da ich auch noch einen Senderakku laden muß (auch wenn der Sender noch in der Bestellphase ist!), komme ich wohl nicht um ein Universalwunder drumrum, schätze, es wird dann ein MPX LN5014, was ja wohl ein umgelabeltes X-Peak 3Plus sein soll.
Aber was spricht gegen das o.g. günstige Gerät als Zweitlader für den Zweitakku??

weiterhin neugierig
Tom
Benutzeravatar
Larsen
Beiträge: 312
Registriert: 11.02.2005 18:27:35
Wohnort: Hamburg

#6 Re: LiPo-laden/balancieren

Beitrag von Larsen »

LongTom hat geschrieben:Dafür kann man ja nun beliebig viel Geld ausgeben, aber auch extrem wenig, wobei ich mit wenig z.B. die knapp 20 Euronen für ein PowerPeak Lipoly 300 meine, zu dem ich durchaus auch positive Meinungen gelesen habe.
Ist auch teilweise Geschmackssache. Ich hab mir z.b. ein recht teures Ladegerät gegönnt, mit dem ich dann aber auch wirklich alles laden kann, z.B. auch LiPos mit 6s. Für T-Rex nicht notwendig, aber wenn Du später "mehr" machen willst...
Konkret: Sind die Ladezeiten kürzer?
Hängt nur vom Ladestrom ab und der ist bei LiPos immer 1C.
Leidet die Lebensdauer des LiPos?
Günstigere Geräte schalten vermutlich eher ab und reizen damit das letzte bißchen Kapazität nicht aus. Die wenigen Sekunden Flugzeit weniger, merkt man nicht, der Lebenszeit der Akkus kommt es eher zu gute.
Die Lebensdauer hängt ja wohl auch vom berücksichtigen der leicht unterschiedlichen Zellenkapazitäten ab, was durch Balancer ausgeglichen werden kann.
Balancer sorgen dafür, dass die Einzelzellen des Packs nicht überladen werden. Z.B. ist eine Zelle bereits voll, eine andere aber noch nicht. Der Lader lädt nun munter weiter, da ja die Gesamtspannung noch nicht erreicht ist.

Der Balancer sorgt dann dafür, dass die Spannung der bereits vollen Einzelzelle nicht weiter ansteigt, in dem er den Ladestrom abführt. Da der Ladestrom zum Ende hin abnimmt, reicht es im allgemeinen aus, wenn der Balancer 300mA abführen kann.

Ohne Balancer könnten die Zellen geschädigt werden und im schlimmsten Fall sich aufblähen oder abbrennen. Fürs Abbrennen sind aber schon deutlich mehr Volt nötig. Dies passiert aber auch nicht bei einem einzigen Mal Laden sondern summiert sich über die Zeit.
Mittelfristig möchte ich sowieso mehrere LiPos besitzen, von denen dann einer geflogen und die anderen geladen werden, d.h. ich brauche dann eh mehr als eine Lade/Balanciereinheit und dann ist der günstigere Anschaffungspreis doch ein echtes Argument...
Du kannst einen Balancer für jeden Deiner Packs verwenden, wenn Du an allen Packs einen entsprechenden Anschluss für den Balancer hast. Der Balancer muss nur zum Laden angeschlossen werden.


gruß,
Lars
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Hi Tom,

gönne Deinen Akkus nach dem Flug immer ne kurze Pause. Damit dürfte sich das Problem erledigen. Wenn Du den entladenen Akku dranhängst, bevor Du mit dem vollen Akku startest, dann hast Du zwar noch ne Pause nach dem nächsten Flug. Aber in der Regel braucht man die auch.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#8

Beitrag von Ralle180 »

Willkommen auch von mir!!!

Ich habe das PowerPeak Lipoly 300 bin da mit zufrieden!!!
Habe aber noch das X-Peak 3 plus gekauft um Sender und andere Akkus laden zu können!!!

Ich finde Du bist mit diesem Ladegeräten gut bedient!!!
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Benutzeravatar
LongTom
Beiträge: 33
Registriert: 24.10.2005 11:17:34
Wohnort: Niederrhein

#9

Beitrag von LongTom »

@Ralle
Setzt du mit diesen Ladegeräten auch Balancer ein?

@all
1.) Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit Selbstbau-Balancern??
2.) Könnte es sein, daß ich diese Balancer-Geschichte zu wichtig nehme? :roll: Es scheint ja genug zu geben, die es 'ohne' machen... 8)

Greetz
Tom
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#10

Beitrag von Ralle180 »

ja ich hab den robbe Lipoly Equalizer kostet so um 25Euro und geht alles super!!

Balancer ist nie verkehrt die ersten 30 Zyklen sollte ohne gehen ab dann ist es aber schonender für den Lipo mit Balancer.
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

LongTom hat geschrieben: Es scheint ja genug zu geben, die es 'ohne' machen... 8)
Yap, aber nur, weil ich zu faul war, nachträglich Abgriffe anzulöten.

Mit dem Umstieg von Kokam auf FP EVO 20 habe ich mir auch gleich einen passenden Balancer besorgt.

Ich lade nun mit Balancer im LiIo Mode, wenn ich zu Hause bin, und ohne Balancer im LiPo Mode, wenn es schnell gehen soll.
jd16
Beiträge: 46
Registriert: 13.11.2005 14:16:06

#12

Beitrag von jd16 »

Wenn am Lipo ein Balancer-Anschluss ist, kann man ja immer wieder mal mit nem Voltmeter nachmessen, ob die Spannung der einzelnen Zellen jeweils gleich ist (also 1/3 der Gesamtspannung).

Wenn die Spannungen voneinander abweichen, sollte man den Akku nicht mehr ohne Balancer laden. Würde dann vielleicht mal die Zellen einzeln Laden und prüfen, ob die Spannungen danach wieder gleich sind. Ansonsten ist es wohl Zeit für die Sondermülltonne ...
Benutzeravatar
Zengi
Beiträge: 116
Registriert: 28.11.2005 21:58:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Zengi »

Das ENTLADEN ist aber mindestens genau so wichtig wie das Laden/Balancieren!

Wenn man die LiPos nie bis zur alleruntersten Grenze "runternuckelt" hat man auch länger Freude daran!
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#14

Beitrag von tuxlin23 »

helihopper hat geschrieben:Ab und zu lade ich die Zellen im LiIo-Modus normal vor (Zellenspannung ist statt 3,7V dann 3,6V) und lade die restlichen 100 mAh einzeln in jede Zelle über Einzelabgriffe.
Da kann ich Harald nur zustimmen. Ich habe hier ne ganze Reihe Lipos: 3s(2000) und 3s(2100) für den Rex, 3s2p(1500) für den Sender, 5s4p(1500) für den Rebell, je 2s(1500) als Empfängerstrom im Rebell und im Genesis und noch einige weitere.
Balanciert habe ich bisher genau so, wie es Harald beschreibt. Da ich ein Schulze-ISL-330d habe, geht das nahezu perfekt: etwa aller 10 Ladungen wird der gesamte Akku am Ausgang 1 im LiIo-Modus (max: 4,1V) mit 2A (beim 2000er) geladen. Danach schließe ich jeden Akkuzweig einzeln über den Balancer-Anschluss an Ausgang 2 des ISLs an und lade im LiPo-Modus bis zur Ladeschlussspannung von 4,23V mit 330mA (mehr geht am Ausgang 2 nicht). Der Ausgang 2 des ISLs misst wesentlich genauer als der Ausgang 1, so dass auch kleine Unterschiede gut ausgeglichen werden. Zeit sollte man allerdings für diese Vorgehensweise schon einplanen - aber wie gesagt: ist ja nicht jedesmal nötig.
Achja, das Schulze-ISL-330d kann ich nur wärmstems empfehlen. Für ca. 150Eus bekommt man ein universelles Ladegerät, was nicht nur Li-Akkus, sondern auch NiXX und Blei beherrscht.


UWE
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#15

Beitrag von Ralle180 »

Ich habe aber mal gehört das es absolut tötlich für den Lipo sein soll ihn in Lion Modus zu laden...???? Belehrt mich bitte!!!
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“