
Trotz langer Forensucherei habe ich aber noch einige Verständnisprobleme bei der LiPo-Laderei. Ich habe einen nagelneuen Kokam 3s1p-2000 mit Balanceranschluß (von Freakware), aber noch kein Ladegerät.
Dafür kann man ja nun beliebig viel Geld ausgeben, aber auch extrem wenig, wobei ich mit wenig z.B. die knapp 20 Euronen für ein PowerPeak Lipoly 300 meine, zu dem ich durchaus auch positive Meinungen gelesen habe.
Mir ist klar, daß ein 10-mal teureres Ladegerät mehr kann, aber brauche ich das in der T-Rex-Klasse?


Konkret: Sind die Ladezeiten kürzer?
Leidet die Lebensdauer des LiPos?
Die Lebensdauer hängt ja wohl auch vom berücksichtigen der leicht unterschiedlichen Zellenkapazitäten ab, was durch Balancer ausgeglichen werden kann. Auch hier wieder die Frage: Billig oder teuer? Wenn ich z.B. den (hier auch etwas kontrovers diskutierten) Lipoly Equalizer von Robbe für schlappe 24 Piepen permanent einsetze (und die Zellen meines LiPos nicht zu grottenschlecht verschieden sind), was kann dann "schlimmes" passieren?
Mittelfristig möchte ich sowieso mehrere LiPos besitzen, von denen dann einer geflogen und die anderen geladen werden, d.h. ich brauche dann eh mehr als eine Lade/Balanciereinheit und dann ist der günstigere Anschaffungspreis doch ein echtes Argument...
OK, OK, viel Text, danke an alle, die bis hierhin durchgehalten haben!

CU Tom