Seite 1 von 1

#1 Universelle Platine für QuadX Wii-Copter

Verfasst: 19.02.2011 01:20:29
von VoBo
Hallo Leute

Ich habe mir heute eine etwas andere universelle QuadX Platine gemacht.

d=8 cm, d-Lochkreis=7cm
Die Arduino Platine habe ich möglichst weit weg vom Mittelpunkt angeordnet, um den Beschleunigungssensor hier plazieren zu können.
Ein 3,3 Volt Spannungsregler ist auch schon mit an Bord :-)
Alle (in der Minimal-Konfiguration nicht benötigten) Pin´s sind auf Lötpunkte herausgeführt.
Die restliche Fläche habe ich als "Lochraster" aufgefüllt, damit man die eigene, gewünschte Konfiguration zusammenstellen kann.

Bei Bedarf kann ich das Layout per PN zur Verfügung stellen.

Anbei einige Bilder der heutigen Belichtungs, Ätz und Lötaktion :D

Gruß
Volker

#2 Re: Universelle Platine für QuadX Wii-Copter

Verfasst: 19.02.2011 01:22:18
von VoBo
... und noch zwei Bilder

#3 Re: Universelle Platine für QuadX Wii-Copter

Verfasst: 19.02.2011 10:48:24
von speedy
Ist auf jedenfall eine gute Idee. Hatte ich mir für die LCD Config Platine auch schon überlegt, weil es da ja auch noch ne Menge ungenutzter Ausgänge gibt.

Was ich mir für deine Platine noch als Verbesserungsvorschlag vorstellen könnte ist, daß du die Masse rundherum legst - also deinen runden Kreis vielleicht ein wenig breiter, aber dann auch noch nen zweiten Kreis mit 5V und/oder 3,3V. Außerdem auf den Kreisen ein paar Löcher, um Adern zu den Reglern oder Brücken zu der Lochplatine dort auch von unten durch dort anlöten zu können oder nen Loch für eine M2 Schraube, um die Adern auf diese Weise dort anzubringen - z.B. bei der Masse, um diese auch mit den Reglern, Empfänger oder dem Akku zu verbinden - oder auch für die BEC + Leitung. Oder einfach die größeren Löcher für dickere Adern zum Anlöten nehmen. :)


MFG
speedy

#4 Re: Universelle Platine für QuadX Wii-Copter

Verfasst: 19.02.2011 11:23:33
von Tuxedo
Hi, Volker

Hast eine schöne Platine gemacht. Sind die Roten Ausleger die Flugrichtung ?
Dann wäre deine Platine Seitenverkehrt montiert.
Frage kann man von dir so eine Platine bekommen. Habe keine Möglichkeit zu Ätzen.
Mein Copter ohne Platine ist der reiste Drahtverhau. Änderungen sind da kaum noch möglich
weil man vor lauter Drähten nichts mehr sieht.

#5 Re: Universelle Platine für QuadX Wii-Copter

Verfasst: 19.02.2011 11:31:18
von VoBo
speedy hat geschrieben:Ist auf jedenfall eine gute Idee. Hatte ich mir für die LCD Config Platine auch schon überlegt, weil es da ja auch noch ne Menge ungenutzter Ausgänge gibt.
Was ich mir für deine Platine noch als Verbesserungsvorschlag vorstellen könnte ist, daß du die Masse rundherum legst - also deinen runden Kreis vielleicht ein wenig breiter, aber dann auch noch nen zweiten Kreis mit 5V und/oder 3,3V. Außerdem auf den Kreisen ein paar Löcher, um Adern zu den Reglern oder Brücken zu der Lochplatine dort auch von unten durch dort anlöten zu können oder nen Loch für eine M2 Schraube, um die Adern auf diese Weise dort anzubringen - z.B. bei der Masse, um diese auch mit den Reglern, Empfänger oder dem Akku zu verbinden - oder auch für die BEC + Leitung. Oder einfach die größeren Löcher für dickere Adern zum Anlöten nehmen. :)
Hi Speedy

Ich hatte es auch erst vor, außen herum die GND, VCC und 3,3 Volt Leitungen zu legen, habe es dann aber sein gelassen, da gerade im Bereich der Verschraubungen die Gefahr für einen Kurzschluss, bzw. auch einer Masseverbindung zwischen/zu den Auslegern zu groß wäre. Das kann zwar nicht passieren wenn die Gummidurchführungstüllen dort montiert sind, aber wenn man ohne sie den Copter zusammenschraubt .....

Für die Stromversorgung der Regler mache ich evtl. noch eine eigene Platine, da ich den "Logik-Teil" und den "Leistungs-Teil" getrennt haben möchte

Gruß
Volker

#6 Re: Universelle Platine für QuadX Wii-Copter

Verfasst: 19.02.2011 11:35:17
von VoBo
Hi Harald
Tuxedo hat geschrieben: Hast eine schöne Platine gemacht. Sind die Roten Ausleger die Flugrichtung ?
Dann wäre deine Platine Seitenverkehrt montiert.
Frage kann man von dir so eine Platine bekommen. Habe keine Möglichkeit zu Ätzen.
Mein Copter ohne Platine ist der reiste Drahtverhau. Änderungen sind da kaum noch möglich
weil man vor lauter Drähten nichts mehr sieht.
Nein, die Platine ist schon richtig herum montiert. Rot ist bei mir hinten :lol: (beim Auto sind ja auch die roten Lichter hinten)
Wahrscheinlich habe ich noch eine Platine übrig. Die möchte ich aber erst nach einem endgültigen, abschließenden Test (also Probeflug :P ) abgeben.
Dann kannst Du sie gerne bekommen.

Gruß
Volker

#7 Re: Universelle Platine für QuadX Wii-Copter

Verfasst: 19.02.2011 11:39:37
von Tuxedo
Hi, Volker

Ja wenn man es so sieht ist das OK.

Ich nehme dein Angebot sehr gerne an. Dann wird der nächste Copter etwas übersichtlicher.

Danke im Voraus. Schicke einfach ne PN und dann regeln wir den Rest.