Blade SR - Heckrotor

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
JoeM
Beiträge: 9
Registriert: 11.02.2011 00:36:49

#1 Blade SR - Heckrotor

Beitrag von JoeM »

Hallo in die Runde!

Um mir meine Wartezeit auf den T- Rex Clone etwas zu vertreiben habe ich in der Bucht meinen ersten CP erstanden.
Es ist ein Blade SR geworden, den ich erst mal an die DX7 gebindet habe.
Die Taumelscheibe macht offensichtlich alles was sie soll, jedoch läuft der doofe Heckrotor nicht an (der Heli fängt dann an sich auf dem Trottelgestell um die Hochachse zu drehen). Gyro initialisiert offensichtlich - den Empfänger (6100 er mit Anschlüssen nach hinten) blinkt jedoch im Sekundenrythmus.
Der Heli ist von 12/ 2010 und irgendwann während der Einstellarbeiten ist der Heckpropeller auch mal kurz angefangen zu drehen ...

Hat jemand ne Idee?

mfG,

Jörg
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#2 Re: Blade SR - Heckrotor

Beitrag von asassin »

etwas Gas geben - dann läuft auch der Heckrotor an...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#3 Re: Blade SR - Heckrotor

Beitrag von telicopter »

Bzw. mal den Den Heckknüppel bewegen wenn der Hauptrotor läuft.
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
JoeM
Beiträge: 9
Registriert: 11.02.2011 00:36:49

#4 Re: Blade SR - Heckrotor

Beitrag von JoeM »

Weder über den Stick noch über die Kreisel funktion will er laufen. :(
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#5 Re: Blade SR - Heckrotor

Beitrag von telicopter »

Ist der Stecker vom Heckmotor denn eingesteckt? Sind die Lötverbindungen am Heckmotor in ordnung?
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
JoeM
Beiträge: 9
Registriert: 11.02.2011 00:36:49

#6 Re: Blade SR - Heckrotor

Beitrag von JoeM »

Hmm. Habe alles soweit gecheckt.
Sollte alles ok sein. Mit der Original Funke will der heckrotor berigens auch nicht :roll:
Benutzeravatar
blade-n00b
Beiträge: 374
Registriert: 24.10.2010 15:18:04
Wohnort: Hamburg

#7 Re: Blade SR - Heckrotor

Beitrag von blade-n00b »

JoeM hat geschrieben:Hmm. Habe alles soweit gecheckt.
Sollte alles ok sein. Mit der Original Funke will der heckrotor berigens auch nicht :roll:
Du könntest mal gucken ob das kleine Poti unten am Regler eventuell etwas zu weit Richtung Minus gedreht ist...Dieses Regelt wie stark der Heckrotor arbeiten soll. Bei einigen rumprobieren das Wackelheck in den Griff zu bekommen ist mir mal aufgefallen das wenn er zu weit Richtung Minus geht er gar nichts mehr tut. Die Original Einstellung war bei meinem ca. Zwei Punkte von der Mitte Richtung Minus.

mfg, blade-n00b
Hangar: T-Rex 550E V2 Mini V-Stabi 5.3 Pro, Gaui X3 Microbeast, Blade mCPX BL
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
JoeM
Beiträge: 9
Registriert: 11.02.2011 00:36:49

#8 Re: Blade SR - Heckrotor

Beitrag von JoeM »

Hallo bladen00b!

Dein Tip scheint bisher der Beste zu sein.
Ich habe diese gain- Schraube unten am 2 in 1 (Regler?) mal soweit aufgedreht wie es ging.
Dann die Motorblätter ab und Vollgas gegeben. Tatsächlich zuckte der Heckrotor!!!
Ich habe ihn dann mal angekurbelt und er drehte dann ca. 5-7 Sekunden und blieb dan wieder stehen.

Dioe Verkabelung scheint somit ok zu sein. Nur kommt einfach zu wenig Saft an *grübel* :wink:

Danke soweit!!!
Benutzeravatar
blade-n00b
Beiträge: 374
Registriert: 24.10.2010 15:18:04
Wohnort: Hamburg

#9 Re: Blade SR - Heckrotor

Beitrag von blade-n00b »

JoeM hat geschrieben:Hallo bladen00b!

Dein Tip scheint bisher der Beste zu sein.
Ich habe diese gain- Schraube unten am 2 in 1 (Regler?) mal soweit aufgedreht wie es ging.
Dann die Motorblätter ab und Vollgas gegeben. Tatsächlich zuckte der Heckrotor!!!
Ich habe ihn dann mal angekurbelt und er drehte dann ca. 5-7 Sekunden und blieb dan wieder stehen.

Dioe Verkabelung scheint somit ok zu sein. Nur kommt einfach zu wenig Saft an *grübel* :wink:

Danke soweit!!!
Dann würde ich glatt mal sagen das der Motor verschissen ist..hat dir der Vorbesitzer mitgeteilt wie viele Flüge der Heli schon hinter sich hat....es gab schon Erfahrungsberichte das nach 50 Flügen ende mit dem Motor war. Man muss beachten das es sich um einen Bürstenmotor mit sehr viel Drehzahl handelt, aus Erfahrung die ich im Automodellsport sammeln konnte weiß ich das so ein Bürstenmotor recht schnell runter ist. Gerade diese Stockmotoren wie sie in Fertigmodellen verbaut sind geben meist schon nach 30 Akkuladungen den Geist auf. Aber halb so wild, holst dir für 10,99€ einen neuen und fertig ist.

mfg, blade-n00b
Hangar: T-Rex 550E V2 Mini V-Stabi 5.3 Pro, Gaui X3 Microbeast, Blade mCPX BL
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
JoeM
Beiträge: 9
Registriert: 11.02.2011 00:36:49

#10 Re: Blade SR - Heckrotor

Beitrag von JoeM »

Ich vermute jetzt auch einen defekten Motor oder ein defektes Kabel. Der Heli ist jedoch von Weihnachten 2010 (Rechnung).
Werde das morgen mal durchmessen...
Heute habe ich erst mal meine Zeit damit verbracht, die Servoarme und Taumelscheibenstangen auf 90 Grad zu bringen.

Ich melde mich mal mit dem Messergebnis.


mfG,
Benutzeravatar
blade-n00b
Beiträge: 374
Registriert: 24.10.2010 15:18:04
Wohnort: Hamburg

#11 Re: Blade SR - Heckrotor

Beitrag von blade-n00b »

JoeM hat geschrieben:Heute habe ich erst mal meine Zeit damit verbracht, die Servoarme und Taumelscheibenstangen auf 90 Grad zu bringen.
Musste ich bei meinem auch machen..von wegen "Ready to Fly" :wink:

mfg, blade-n00b
Hangar: T-Rex 550E V2 Mini V-Stabi 5.3 Pro, Gaui X3 Microbeast, Blade mCPX BL
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
JoeM
Beiträge: 9
Registriert: 11.02.2011 00:36:49

#12 Re: Blade SR - Heckrotor

Beitrag von JoeM »

Stecker stecken... :)
Wenn ich ohne Blätter Vollgas gebe und dann Ruder voll rein UND von Hand ankurbel läuft er manchmal ein paar Sekunden.
Die Strippe welche vom Motor durch das Heckrohr zum Stecker unterhalb des Gyro verläuft habe ich durchgemessen und scheint ok zu sein.

Da der Heli vom Vorbesitzer am 17.11.2010 gekauft wurde, habe ich mal nett bei Horizon per Mail angeklopft, ob ich ggf. einen Heckmotor gestellt bekomme.
Habe mal gehört, dass die einen guten Kundenservice bieten sollen?!

Ich berichte weiter...

@ bladenoob: Danke, dass Du hier am Ball bleibst!!!!
Benutzeravatar
blade-n00b
Beiträge: 374
Registriert: 24.10.2010 15:18:04
Wohnort: Hamburg

#13 Re: Blade SR - Heckrotor

Beitrag von blade-n00b »

JoeM hat geschrieben:Stecker stecken... :)
Wenn ich ohne Blätter Vollgas gebe und dann Ruder voll rein UND von Hand ankurbel läuft er manchmal ein paar Sekunden.
Die Strippe welche vom Motor durch das Heckrohr zum Stecker unterhalb des Gyro verläuft habe ich durchgemessen und scheint ok zu sein.

Da der Heli vom Vorbesitzer am 17.11.2010 gekauft wurde, habe ich mal nett bei Horizon per Mail angeklopft, ob ich ggf. einen Heckmotor gestellt bekomme.
Habe mal gehört, dass die einen guten Kundenservice bieten sollen?!

Ich berichte weiter...

@ bladenoob: Danke, dass Du hier am Ball bleibst!!!!

Das er nicht dauerhaft läuft könnte auch Heading Lock Modus vom Kreisel liegen. Stell mal die Kreisel Empfindlichkeit auf unter 50% dann bist im Normalmodus und der Heckmotor sollte dann dauerhaft laufen weil er das Drehmoment ausgleichen will.

mfg, blade-n00b
Hangar: T-Rex 550E V2 Mini V-Stabi 5.3 Pro, Gaui X3 Microbeast, Blade mCPX BL
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
JoeM
Beiträge: 9
Registriert: 11.02.2011 00:36:49

#14 Re: Blade SR - Heckrotor

Beitrag von JoeM »

Der Heckmotor war defekt.
Der tolle eBay- Verkäufer Dr*cks*ck sollte sich davon aber nichts annehmen.
Habe einen neuen Heckmotor bestellt und eingelötet.
Himmel hat das kleine Teufelchen eine Power!!
Jetzt geht es an die Feinheiten und dann sollte er fliegen :bounce:

mfg,
Benutzeravatar
blade-n00b
Beiträge: 374
Registriert: 24.10.2010 15:18:04
Wohnort: Hamburg

#15 Re: Blade SR - Heckrotor

Beitrag von blade-n00b »

Falls Interesse besteht hätte ich hier ein gutes Setup für die DX6i...welches sich aber auch gut auf die DX7 übertragen lässt.

mfg, blade-n00b
Hangar: T-Rex 550E V2 Mini V-Stabi 5.3 Pro, Gaui X3 Microbeast, Blade mCPX BL
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“