Seite 1 von 1

#1 F16 als Senkrechtstarter

Verfasst: 24.02.2011 21:27:25
von HRO-MC22
http://www.youtube.com/watch?v=NPFW-Obdcyc
Hallo Leute, wir haben mal einen alten RC Flieger F16 zum Senkrechtstarter umfunktioniert.
Herz des gantzen ist ein Y6 Copter.
Schwerpunkttechnisch war die Sache gar nicht so einfach zu lösen, ohne das Gewicht dermaßen in die Höhe zu treiben aber es ist uns gelungen.
Das Gewicht des gesammten Modells liegt gerade mal bei 1638g, leichter geht es kaum noch.
Wir haben alles unnötige aus dem Rumpf verbannt und nur die Elektronischen Komponenten eingebaut.
Die Regler auf den Flächen haben wir absichtlich dort gelasssen, da sie da relativ gut gekühlt werden. Außerdem hätte es beim durchführen in den Rumpf Probleme gegeben, daher haben wir uns entschieden die dort zu platzieren.
Der hier zu sehende Flug war versuch Nummer 1... wie man sehen kann, ganz gut geworden.

So nun viel Spaß beim nachbauen.
Gruß Norman

#2 F16 als Senkrechtstarter

Verfasst: 24.02.2011 21:37:42
von Fabe
Find ich interessant.

Wie funktioniert der waagrechtflug im endausbau ? Auch als copter denke ich oder?

#3 Re: F16 als Senkrechtstarter

Verfasst: 24.02.2011 21:44:06
von HRO-MC22
Ja, vorerst nur als copter.
Version 2 ist in Arbeit. Wird ein Quadrocpter bei dem die Motoren nach vorne und hinten geschwenkt werden können.
Bei dem bleibt die Fläche als Ganzes vorhanden und die Motoren sind unter der Fläche und unter dem Rumpf und arbeiten dann auf Druck.
Mal sehen ob das funktioniert.

#4 Re: F16 als Senkrechtstarter

Verfasst: 24.02.2011 21:50:42
von HRO-MC22

#5 Re: F16 als Senkrechtstarter

Verfasst: 24.02.2011 22:03:35
von TREX65
Stark..... und bitte weitermachen!

#6 Re: F16 als Senkrechtstarter

Verfasst: 24.02.2011 22:06:13
von HRO-MC22
Herz des Ganzen ist übrigens das Wii-Copter Projekt...
Funktioniert also auch mit Rumpf rings rum. Und das besser als gedacht.

#7 Re: F16 als Senkrechtstarter

Verfasst: 24.02.2011 22:07:24
von TREX65
und mit Impellereinheit als Vortrieb mal versucht??

#8 Re: F16 als Senkrechtstarter

Verfasst: 24.02.2011 22:14:43
von HRO-MC22
Das Problem ist das wir mit dem Gewicht nicht weiter nach Hinten kommen dürfen zwecks schwerpunktlage des Y6.
Daher auch der Versuch bei version 2 das Ganze als Quadrocopter aus zu führen.
Dann bekommen wir die Schwerpunktlage auch in den aerodynamischen Schwerpunkt des Fliegers und könnten ohne Motoren in den Segelflug gehen.
Bei der 2. Version sind die Motoren um 20° nach vorne und hinten schwenkbar, so bekommen wir vortrieb und können den Flieger auch aus dem Flug heraus abbremsen.
Zumindest rein Theoretisch...
Wir werden sehen ob das Technisch umzusetzen ist...

Gruß Norman