Protos 500 und der MSH Fbl Kopf (Umbau)

Benutzeravatar
Ben_
Beiträge: 57
Registriert: 20.02.2011 09:07:15
Wohnort: 45279 Essen

#1 Protos 500 und der MSH Fbl Kopf (Umbau)

Beitrag von Ben_ »

Hallo. Ich bin der Neue hier bei Euch :)

Ich habe mir einen gebrauchen Protos 500 zugelegt und bin nun dabei den auf den originalen Flybarless Kopf umzurüsten. Vorher war ein selbsgebauter dran. Die TS war über die 2 Mischhebel mit dem Zentralstück verbunden.

Habe gestern das MSH Set montiert und alle Gestänge kontrolliert, bzw. die Längen nach Zeichnug eingestellt. (Plan für den Fbl Umbau hab ich!)

Aber wenn ich die TS auf der Hrw. mittig stelle, habe ich an den Blatthaltern ca. 40Grad pos. pitch ! :shock:
Irgenwas stimmt da absolut nicht! (Werde heute mal ein Foto davon machen! )
Der max. Weg den die Ts machen kann ohne anzuschlagen, kommt mir auch recht klein vor.

Außerdem habe ich festgestellt, das die Hrw. oben 2 Bohrungen hat (für das Zentralstück!), die in unterschiedlichen Höhen sind. Haben ca. 2mm Unterschied !

Kann mir da jemand weiterhelfen ? Gestängelängen vergleichen ?

Danke schonmal!

Grüße Ben :bom:
T-Rex450 DFC,KDS Innova 700,SAB Goblin 700, MSH Brain, DX8
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Protos 500 und der MSH Fbl Kopf (Umbau)

Beitrag von torro »

Ben_ hat geschrieben:Gestängelängen vergleichen
klaro, du legst aber vor :mrgreen:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#3 Re: Protos 500 und der MSH Fbl Kopf (Umbau)

Beitrag von Askalon »

hmm, also das mit den 2 Bohrungen macht mich stutzig.
Vielleicht hat der Vorbesitzer ne andere HRW benutzt um einen niedrigeren Kopf zu bekommen.
Die Originale hat ca 15,5, kanns im eingebauten Zustand nicht genauer Messen.
Ansonsten die oberen Stangen haben bei mir 3,9cm und die unteren 3cm.

gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#4 Re: Protos 500 und der MSH Fbl Kopf (Umbau)

Beitrag von Kupfer »

Hallo Ben!
Ben_ hat geschrieben:Aber wenn ich die TS auf der Hrw. mittig stelle, habe ich an den Blatthaltern ca. 40Grad pos. pitch ! :shock:
Da stimmt was nicht, der Grund warum der Protos wie Sau geht, ist nicht, dass er 40° Pitch schafft :D
Ben_ hat geschrieben:Außerdem habe ich festgestellt, das die Hrw. oben 2 Bohrungen hat (für das Zentralstück!), die in unterschiedlichen Höhen sind. Haben ca. 2mm Unterschied !
Normal sollten da keine 2Bohrungen sein, schaut davon eine wie selbstgebohrt aus?
Ben_ hat geschrieben:Kann mir da jemand weiterhelfen ? Gestängelängen vergleichen ?
Sowas würde ich hier im Forum besser nicht schreiben, das könnte falsch verstanden werden :drunken:

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
Ben_
Beiträge: 57
Registriert: 20.02.2011 09:07:15
Wohnort: 45279 Essen

#5 Re: Protos 500 und der MSH Fbl Kopf (Umbau)

Beitrag von Ben_ »

"Hey ich bin der Benny und wie lang ist Dein Gestänge?" So war das natührlich nicht gemeint :D

Habe schon versucht die Bohrungen der Hrw zu unterscheiden. Es sehen beide gleich aus, beide gleich entgratet. Kein Unterschied zu erkennnen.
Und ich dachte der Protos ist nur so schnell, weil man den mit +-40Grad pitch fliegen kann :mrgreen:

Es könnte natührlich sein, das die Hrw gekürzt wurde. Ausgebaut und nachgemessen habe ich sie noch nicht! Habe alle Gestänge nach den Anleitungen montiert!


Denke das Problem sollte ich erstmal beseitigen, bevor ich mit dem Beast einstellen anfange. Sonst bringt datt nix.

Werd die Welle gleich mal ausbauen, nachmessen und Euch ein paar Bilder vom aktuellen Stand mitbringen. Ich habe noch KEINE Erfahrungen mit Fbl-Köpfen und mit dem Beast! Bin also auf Eure Hilfe angewiesen.

Grüße Ben
T-Rex450 DFC,KDS Innova 700,SAB Goblin 700, MSH Brain, DX8
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#6 Re: Protos 500 und der MSH Fbl Kopf (Umbau)

Beitrag von torro »

Ben_ hat geschrieben:Werd die Welle gleich mal ausbauen
da führt wohl kein weg vorbei...

die "normale" HRW hat 15,1mm, mitte bohrung unten bis unterkante welle sind 5mm, mitte obere bohrung bis unterkante welle sind 13,6 bzw. 13,7cm. durchmesser 8mm :mrgreen:

Gestänge servo->TS ca 59,4mm, TS->Blatthalter ca 64,8.
die gestängelängen sind aber stark servo-abhängig! also guck, daß die HRW in ordnung ist und dann helfen wir dir alle beim einstellen!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#7 Re: Protos 500 und der MSH Fbl Kopf (Umbau)

Beitrag von Kupfer »

Ben_ hat geschrieben:Und ich dachte der Protos ist nur so schnell, weil man den mit +-40Grad pitch fliegen kann :mrgreen:
Wenn du ihn das erste mal fliegst, wirst es dir vlt. so vorkommen, der Heli geht richtig ab 8)
Aber ich würde dir gar nicht mehr als 13.5° Pitch empfehlen. Ich bin am Anfang mit 15°geflogen und es ist lange gut gegangen,
aber dann ist mir bei einem Dragrace Start mal der Riemen gerissen oder runtergerutscht (konnte ich im Nachhinein nicht mehr sagen)
obwohl ich ihn ziemlich fest gespannt hatte.
Vor allem geht er mit dem original Motor bei 13.5° eh am besten, danach bricht er bei voll kollektiv und zyklisch schon etwas ein.

Lg. Jürgen
PS: Warst du zuerst schon in einem anderen Forum? Mir kommt dein Avatar bekannt vor^^
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
Ben_
Beiträge: 57
Registriert: 20.02.2011 09:07:15
Wohnort: 45279 Essen

#8 Re: Protos 500 und der MSH Fbl Kopf (Umbau)

Beitrag von Ben_ »

Alsooo, die Welle ist nurnoch 14,5cm lang ! Wurde also gekürzt. Das ist auch auf dem 2. Blick zu erkennen,das dass Wellenende abgeplant wurde.
Da ich mich noch nicht so gut auskenne, habe ich bereits eine neue bestellt und werde erstmal nichts so pie mal Auge an den Gestängen rumstellen.
Die von den Servos zur TS sind 28mm(innen gemessen), aber es fehlen nunmal diese 5mm beim pitch.

Ben
Dateianhänge
Habe wieder die kurzen Kugelköpfe montiert! Ist das Ok? <br /><br />Die Kugelköpfe an der Ts wurden verlängert. So lassen ??
Habe wieder die kurzen Kugelköpfe montiert! Ist das Ok?

Die Kugelköpfe an der Ts wurden verlängert. So lassen ??
CIMG2698.JPG (133.17 KiB) 1243 mal betrachtet
Sehr knapp! Hier fehlen auch die 5mm.
Sehr knapp! Hier fehlen auch die 5mm.
CIMG2697.JPG (98.92 KiB) 1244 mal betrachtet
HRW abgeplant ohne Phase.
HRW abgeplant ohne Phase.
CIMG2695.JPG (86.03 KiB) 1246 mal betrachtet
Max. pitch
Max. pitch
CIMG2694.JPG (119.74 KiB) 1245 mal betrachtet
Min. pitch
Min. pitch
CIMG2692.JPG (121.83 KiB) 1244 mal betrachtet
TS ganz unten
TS ganz unten
CIMG0004.JPG (63.95 KiB) 1244 mal betrachtet
T-Rex450 DFC,KDS Innova 700,SAB Goblin 700, MSH Brain, DX8
Benutzeravatar
Ben_
Beiträge: 57
Registriert: 20.02.2011 09:07:15
Wohnort: 45279 Essen

#9 Re: Protos 500 und der MSH Fbl Kopf (Umbau)

Beitrag von Ben_ »

Kupfer hat geschrieben:
Ben_ hat geschrieben:Und ich dachte der Protos ist nur so schnell, weil man den mit +-40Grad pitch fliegen kann :mrgreen:
Wenn du ihn das erste mal fliegst, wirst es dir vlt. so vorkommen, der Heli geht richtig ab 8)
Aber ich würde dir gar nicht mehr als 13.5° Pitch empfehlen. Ich bin am Anfang mit 15°geflogen und es ist lange gut gegangen,
aber dann ist mir bei einem Dragrace Start mal der Riemen gerissen oder runtergerutscht (konnte ich im Nachhinein nicht mehr sagen)
obwohl ich ihn ziemlich fest gespannt hatte.
Vor allem geht er mit dem original Motor bei 13.5° eh am besten, danach bricht er bei voll kollektiv und zyklisch schon etwas ein.

Lg. Jürgen
PS: Warst du zuerst schon in einem anderen Forum? Mir kommt dein Avatar bekannt vor^^
Hy. Ja bin noch im Rc-Heli Forum und im RcLine Forum unterwegs.
Eigentlich hatte ich mir so +-12 Grad vorgestellt! Denke die sind ausreichend.

Gruß Ben
T-Rex450 DFC,KDS Innova 700,SAB Goblin 700, MSH Brain, DX8
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: Protos 500 und der MSH Fbl Kopf (Umbau)

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Ben.
Es kommt halt auf die Drehzahl an mit der Du fliegst. Solltest Du auch mal mit niedrigen Drehzahlen fliegen wollen, dann kannst Du locker auf 14-15° rauf gehen. Ich fliege den Protos momentan am liebsten mit 2050 Umdrehungen. Dann ist er Dank FBL immer noch wendig, kann aber sehr harmonisch geflogen werden. Für gelegentliche Speed-Anwandlungen habe ich noch 2550 und 2730 programmiert.
Benutzeravatar
Ben_
Beiträge: 57
Registriert: 20.02.2011 09:07:15
Wohnort: 45279 Essen

#11 Re: Protos 500 und der MSH Fbl Kopf (Umbau)

Beitrag von Ben_ »

Nabend Egbert, so oder so änlich werden meine Drehzahlen auch aussehen. 2200U /2500U. Vorläufig. Alles weitere muss ich erstmal erfliegen und das MB näher kennenlernen.
Da gibt es ja nachträglich doch einiges einzustellen bzw. zu verstellen. Ein direktes Steuerverhalten ist mir wichtig, da ich minimale Knüppelbewegungen vom Sim und vom Rc Car fahren gewohnt bin! Meinen 450er bin ich ohne Expo geflogen, dafür aber mit 2600U und -+ 12 Grad.

Gruß Ben
T-Rex450 DFC,KDS Innova 700,SAB Goblin 700, MSH Brain, DX8
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: Protos 500 und der MSH Fbl Kopf (Umbau)

Beitrag von echo.zulu »

Hi Ben.
Ich hab gerade erst Deine Bilder gesehen. Die Taumelscheibe ist falsch aufgebaut. Die verlängerten Kugeln gehören an den Außenring und die kurzen an den Innenring. Andernfalls hast du eine zu große zyklische Übersetzung. Schau Dir mal die Anleitung vom FBL-Upgrade von der MSHeli Seite genau an. Da ist beschrieben, welche Kugeln wohin gehören.
Benutzeravatar
Ben_
Beiträge: 57
Registriert: 20.02.2011 09:07:15
Wohnort: 45279 Essen

#13 Re: Protos 500 und der MSH Fbl Kopf (Umbau)

Beitrag von Ben_ »

Danke! Hab mich da dann wohl vertan. Werd ich morgen checken/ändern !

Ben
T-Rex450 DFC,KDS Innova 700,SAB Goblin 700, MSH Brain, DX8
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#14 Re: Protos 500 und der MSH Fbl Kopf (Umbau)

Beitrag von dilg »

Bei den Blatthalter-Kugeln schaut es fast so aus, als gäbe es einen Spalt? Ist die kleine Hülse zwischen Blatthaltern und Kugeln eigentlich bei den Alu-Blatthaltern nötig?
lg michl
Benutzeravatar
Ben_
Beiträge: 57
Registriert: 20.02.2011 09:07:15
Wohnort: 45279 Essen

#15 Re: Protos 500 und der MSH Fbl Kopf (Umbau)

Beitrag von Ben_ »

Wie soll ich dir das jetzt beschreiben !? Das Ende der Kugelköpfe am Blatthalter hat ohne diese Ringe einen größeren Durchmesser, wie der Bund der sich an den Blatthaltern befindet.
Kann dir morgen ein Bild posten, mit demontiertem Kugelkopf.

Ben
T-Rex450 DFC,KDS Innova 700,SAB Goblin 700, MSH Brain, DX8
Antworten

Zurück zu „Protos 500“