Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#1 Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Zusammen !

Anbei zwei Bilder meiner Vibrationen am Rex 600 ESP. Der Heli stand auf einem weichen Boden. Also nicht im Flug

Im Schwebeflug vibriert das Landegestell. Auch das Heck tänzelt ganz minimal hin und her. Mit höherer Kopfdrehzahl schneller.
Eine weichere Kopfdämpung hat die Vibrationen etwas reduziert.

Heli hatte ich wegen den Vibrationen zerlegt gehabt. Hauptrotorwellenlager wurden getauscht, sowie sämtliche Kugellager kontrolliert.

Nun ist meine Frage.....

Was soll ich als nächstes mit dem Heli anstellen. Werde aus den Bildern nicht wirklich schlau.

Wäre klasse wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.

Gruß Timo
Dateianhänge
Unbenannt2.png
Unbenannt2.png (40.14 KiB) 943 mal betrachtet
Unbenannt.png
Unbenannt.png (41.22 KiB) 943 mal betrachtet
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#2 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von Armadillo »

Die 1600 sind der Hauptrotorkopf und die 16000 dürften dann der Motor sein. Da könnten die Lager vom Motor oder die vom Hauptrotor kaputt sein (was die jeweilige andere Komponente eventuell zum Mitschwingen anregt) oder beides.
Zuletzt geändert von Armadillo am 28.02.2011 16:24:22, insgesamt 1-mal geändert.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#3 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Die Hauptrotorblätter gehören gewuchtet und auch die Heckrotorblätter. Evtl. produziert der Motor auch Vibrationen. Das siest Du daran, wennn "Gras" wächst. Wenn der Rotor läuft ist das "Gras" auch so dick?

Grüße,
Daniel

PS: Du müsstest mal ein Bild machen, wenn der Rotor läuft. Nur daran kann man so richtig was sehen
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#4 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von Daniel Gonzalez »

16000 ist eigenntlich zuviel für das Heck, aber doch auch zu wenig für den Motor?

Irgendwas muss doch immer beim Heck zu sehen sein. Vielleicht schwingt auch die Staarantriebswelle. Habe meine im 700er nicht umsonst durch zwei weitere Lager zusätzlich "abgefangen"
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#5 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von Armadillo »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:16000 ist eigenntlich zuviel für das Heck, aber doch auch zu wenig für den Motor?
Wieso? Je nach Regleröffnung ändert sich die Drehzahl ja. Bei 1600 am Kopf kann die Drehzahl nicht sonderlich hoch gewesen sein beim Motor. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#6 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von TimoHipp »

Ohne Haupt und Heckrotorblätter
Dateianhänge
Unbenannt3.png
Unbenannt3.png (40.68 KiB) 930 mal betrachtet
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#7 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von Daniel Gonzalez »

wie viel kV hat denn der Motor. Weil ich nehm alles mit dem Heck zurück, falls der Motor so 600-700kV hat und er mit 6S bewegt wird.

Wie ist das Zahnflankenspiel? Kannst Du den Motor soweit wegschieben, dass er nicht ins HZR greifen kann?

Und mach mal dasnächste Mla ein bildschirmpic wenn alles dunkelgrün ist. Ohne HRB und HeckRB sollte das ja kein Problem sein :wink:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#8 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von TimoHipp »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:wie viel kV hat denn der Motor. Weil ich nehm alles mit dem Heck zurück, falls der Motor so 600-700kV hat und er mit 6S bewegt wird.

Wie ist das Zahnflankenspiel? Kannst Du den Motor soweit wegschieben, dass er nicht ins HZR greifen kann?

Und mach mal dasnächste Mla ein bildschirmpic wenn alles dunkelgrün ist. Ohne HRB und HeckRB sollte das ja kein Problem sein :wink:
1100kv Scoprion 4025-1100

Motor habe ich inzwischen vom Ritzel weggeschoben. Da sehe ich garkeine Vibs.

Tausche mal den Motor und schaue es mir dann nochmal an

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#9 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Ich habe eine gute Idee:

Lass den Motor drauf und nehme nur mal das Heckrohr samt Staarantrieb und Heck vom Heli. Das ist ja in Null komma Nnix weggemacht und dann stell nochmals ein log rein.

Vielleicht ist ja doch wa an meiner Staarantriebswellentheorie dran :wink:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#10 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von TimoHipp »

Also einmal ohne das kompl. Heck. Hechabtrieb ausgebaut. Also auch keine Kegelräder

Und Motor alleine .

Sieht irgendwie nach Motor aus

Das obere ist der Motor alleine. Hier habe ich mal mit der Drehzahl gespielt während des laufens. Starke Vibrationen beim Hochlaufen. Hört sich zumindest so an
Dateianhänge
motor alleine.png
motor alleine.png (43.92 KiB) 898 mal betrachtet
Heckabtrieb ausgebaut.png
Heckabtrieb ausgebaut.png (41.35 KiB) 898 mal betrachtet
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Sturzflug99

#11 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von Sturzflug99 »

Hi Timo,

Was ich selbst in den letzten Tagen an meinem ESP festgestellt habe ist, dass das Chassis scheinbar sämtliche Vibrationen hervorragend durchleitet und zusätzlich verstärkt. Bei mir gehen die Vibs vom Motor aus und ziehen sich durch und durch. Keine Ahnung, wie ich die dämpfen kann. Der Motor selbst ist aber in Ordnung. Die Vib-Analyse, wenn nur der Motor läuft, sieht bei mir übrigens aus wie bei dir.

Wo hast du denn eigentlich deinen Sensor sitzen ? Ich hatte meinen auf dem Heckgetriebe sitzen und habe ihn nun auf den unteren der beiden Heckbalkone gesetzt. Das ist zwar keine Lösung für die Vibrationen, aber der Sensor bekommt dort deutlich weniger davon ab.

Gruß,
Joachim

P.S.: Das Thema ist übrigens im V-Stabi Forum recht ausfürhlich behandelt.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#12 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Joachim !

Danke für den Tipp.

Der Sensor sitz bei mir schon auf der Bodenplatte. Der Heli hat früher auch schon mal öfters Probleme gehabt mit Vibrationen. Waren mal da dann wieder weg. Nur mit dem Umbau auf 5.1 habe ich ja ein Mittel um zu schauen wo es her kommt. Nun mal schauen.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
binolein
Beiträge: 365
Registriert: 21.10.2006 17:34:09
Wohnort: Dortmund

#13 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von binolein »

Der Timo hat auch im Flug so starke Vibs, dass das Landegestell zittert,

Steht gaaaanz oben im ersten Beitrag.

Gruß
Thorsten
Sturzflug99

#14 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von Sturzflug99 »

Der Sensor sitz bei mir schon auf der Bodenplatte. Der Heli hat früher auch schon mal öfters Probleme gehabt mit Vibrationen. Waren mal da dann wieder weg. Nur mit dem Umbau auf 5.1 habe ich ja ein Mittel um zu schauen wo es her kommt. Nun mal schauen.
Es kommt mir letztlich auch so vor, als ob die Vibrationsanalyse einen erst darauf aufmerksam macht, was man vorher teilweise gar nicht bemerkt hat.
Aber wenn du die Vibs vom Motor nicht innerhalb des Chassis absorbieren kannst (falls doch, lass' es mich wissen :lol: ), versuch' vielleicht mal 'nen anderen Ort für den Sensor. Ansonsten kann ich mir noch vorstellen, dass die Chassismaterialien temperturabhängig mal mehr oder weniger schwingfreudig sind. Eine Abhilfe dafür fällt mir aber auch nicht ein.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#15 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von TimoHipp »

Also 2 Logs mit anderem Motor.

1 Log nur ein andere Motor alleine, ohne Ritzeleingriff

Timo
Dateianhänge
anderer Motor ohne Heck.png
anderer Motor ohne Heck.png (87.02 KiB) 876 mal betrachtet
anderer Motor ohne Heck 2.png
anderer Motor ohne Heck 2.png (88.92 KiB) 876 mal betrachtet
anderer Motor alleine.png
anderer Motor alleine.png (86.3 KiB) 876 mal betrachtet
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“