Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Benutzeravatar
stefan.
Beiträge: 28
Registriert: 19.02.2011 22:50:52
Kontaktdaten:

#1 Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von stefan. »

Ich habe mal ein Markübersicht über die aktuellen Powerlader gebastelt inklusive Filterfunktion:

http://www.rcscout.net/elektronik/ladeg ... raete.html

so wie es aussieht ist bei 12s das Hyperion EOS 1420i ungeschlagen bei Preis/Leistung..

mfg,
Stefan
Free Andriod RC-Log Lipo & Flightlog App
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von Crizz »

Warum ? Es macht zwar 14s, aber "nur" 550 W. Das EOS 0720 Duo III+ macht 2x 7s und bis 1000 W. Ist zwar bisl teurer, aber das relativiert sich, kommt in etwas auf das gleiche raus. Dafür ist das Duo erheblich besser in der Verfügbarkeit, das 1420 findet man eher selten ab Lager.

Cellpro Powerlab macht mittlerweile über 1200 W, kann aber nur 8s und ist grottig in der Bedienung, dafür können zwei Geräte "bridged" betrieben werden und dann bis 16s laden - allerdings ist die Bedienung grottig.

Letztlich sind aber auch die jeweiligen persönlichen Schwerpunkte wichtig, nicht jeder braucht nen 14s Lader, und nicht jeder braucht zwingend 1000 W - von daher wird es imme rgespaltene Lager geben.

Den Schulze 14-500 kannste auch gleich mit aufnehmen, der wird ja in kürze verfügbar sein, und bietet bis 580 W an 14s
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#3 Re: Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von face »

Danke für die Aufstellung. Was sagt ihr zum Hyperion 610i/615i Duo für 2x6s?
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von Crizz »

Was soll man zu den Hyperion schon sagen.... Ich hatte ein 0610i Duo lange im Einsatz und war damit sehr zufrieden, nach 14 Monaten lärmten die Lüfter rum, Hyperion in Dänemark per Email angeschrieben und eine Woche später hatte ich kostenlos 2 neue Gehäuselüfter per Post erhalten. Die Quali war gut, nur eben die Lüfter nicht gerade leise. Aber ansonsten ein geiles Gerät.

Aktuell teste ich das 0720 i Super Duo III+ und muß sagen, ich bin nach wie vor in die Geräte verliebt. Das Design ist zwar nach wie vor das gleiche - das macht aber eigentlich kein Hersteller anders - und die Verarbeitung ist klasse. Die Ladeausgänge werden über Messleitungen ( Sense ) kontrolliert, wenn man nicht meterlange Ladestrippen dransteckt stimmen die Anzeigen des Laders auch bzgl. der Akkuspannung. Balancing wie gehabt erst in Richtung CV-Phase, und das sehr präzise. Bedienung wie gehabt, durchaus intuitiv zu erlernen und ohne Tools verwendbar. Die neue Hyperion-Suite ist mir mittlerweile ebbes zu umständlich geworden, das uralte Tool aus 2008 war noch klasse, aber die Suite von 2011 ist m.E. ne nicht gelungene Erweiterung ( da dich der Lader darüber auch nur eingeschränkt steuern läßt ). Hoffe das das Gerät noch in Logview eingebunden wird, dann ist es ne extrem gute Kombi für Werkstatt und Outdoor.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#5 Re: Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von chris.jan »

Da fehlt der Akkumatik mit 250W und 14Zellen.

Mein nächster Lader hat Einzelzellenladung - der Rest ist mir fast schon egal.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von Crizz »

Da wird aber die Auswahl arg eng werden......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#7 Re: Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von chris.jan »

Ja, aber ich hab ja noch zeit. Bis dato funktionieren meine Ladegeräte tadellos.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
stefan.
Beiträge: 28
Registriert: 19.02.2011 22:50:52
Kontaktdaten:

#8 Re: Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von stefan. »

Crizz hat geschrieben:Warum ? Es macht zwar 14s, aber "nur" 550 W. Das EOS 0720 Duo III+ macht 2x 7s und bis 1000 W. Ist zwar bisl teurer, aber das relativiert sich, kommt in etwas auf das gleiche raus. Dafür ist das Duo erheblich besser in der Verfügbarkeit, das 1420 findet man eher selten ab Lager.
Das Eos 0720i duo 3+ hab ich von 4 Händlern im Vergleich. Kann man das eigentlich auch zusammenschliessen zu einem 14s Ladegerät od. muss man die Packs splitten ?
Crizz hat geschrieben:Cellpro Powerlab... macht mittlerweile über 1200 W...
ok habe die v2 eingepflegt kann man die auch irgendwo kaufen ?
Crizz hat geschrieben:Den Schulze 14-500 kannste auch gleich mit aufnehmen, der wird ja in kürze verfügbar sein, und bietet bis 580 W an 14s
done.. Vielleicht kann ich noch ein paar Händler überzeugen dass http://www.rcscout.net gut für Sie ist. vorallem da ich kein Geld von den Händlern verlange sondern mein Ziel ist den besten Preisvergleich zu machen.

Dass die Übersicht nicht so "traurig" aussieht habe ich den Filter auf gesamt Zellenzahl gändert :) und eine Preis/Leistungs Spalte eingbaut.

Bei Filter ab 12s http://www.rcscout.net/elektronik/ladeg ... .html?k=12 und Sortierung Preis/Leistung würde aktuell das
Power Peak Twin gewinnen wenn es lieferbar wäre :( mit 0,20 Euro/Watt
gefolgt von deinem "Favoriten" Eos 0720i duo 3+ mit 0,25 Euro/Watt
Am meisten Power / EUR ;) waere das Junsi 3010 bei 0,15 Euro/Watt

mfg,
Stefan
Free Andriod RC-Log Lipo & Flightlog App
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#9 Re: Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von Icebear »

Das Duo3+ ist aber quasi schon ein Auslaufmodell, oder?
Ich vermute auf kurz oder lang gibt es nur noch das neue Super Duo.

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
stefan.
Beiträge: 28
Registriert: 19.02.2011 22:50:52
Kontaktdaten:

#10 Re: Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von stefan. »

Icebear hat geschrieben:Das Duo3+ ist aber quasi schon ein Auslaufmodell, oder?
Ich vermute auf kurz oder lang gibt es nur noch das neue Super Duo.
Sorry es war das Super Duo gemeint: http://www.rcscout.net/elektronik/ladeg ... 1000w.html ...

@addkumatik it is added..

mfg,
Stefan
Free Andriod RC-Log Lipo & Flightlog App
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von Crizz »

Das Super Duo III+ macht 14s nicht am Stück, der Pack muß zu splitten sein, ébenso 12s, 10s,.... Leider. Wird aber bald nix mehr ausmachen, da die meisten Akkus eh Import sind und nicht hier gefertigt werden, und da der Transport Overseas / Air als Gefahrgut schweineteuer ist werden in Zukunft die Packs ohnehin ne Trennverbindung haben. Thunderpower macht das bereits bei 6s-5000, weil die mit 111 Wh über der 100 Wh-Grenze für Gefahrgut liegen. (Graupner geht dabei lieber her und ratet die 5000er Zellen als 4500er, damit der 6s nur 99 Wh hat - was ein Schmarn....)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#12 Re: Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von Kupfer »

Nur mal so zum Nachdenken:
Man sollte überlegen, ob man überhaupt ein Ladegerät braucht, dass mehr als 600W schafft.
Selbst wenn man einen 700er E-Heli mit 4Ah und 12S hat, braucht man um mit 3C zu laden nur 600W...

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von Crizz »

Es gibt ja nicht nur solche Sparbrötchen, es gibt Leute die haben Antriebe die mit 12 LiFe gespeist werden und die nen 8 Ah Akku in 20 minuten voll haben wollen - die brauchen 1050 W ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#14 Re: Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von TREX65 »

Das wäre, wenn es kommt auch eine Alternative
http://www.graupner.de/de/products/843d ... oduct.aspx
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
stefan.
Beiträge: 28
Registriert: 19.02.2011 22:50:52
Kontaktdaten:

#15 Re: Marktübersicht 12s bzw. Powerlader

Beitrag von stefan. »

Kupfer hat geschrieben:Nur mal so zum Nachdenken:
Man sollte überlegen, ob man überhaupt ein Ladegerät braucht, dass mehr als 600W schafft.
Selbst wenn man einen 700er E-Heli mit 4Ah und 12S hat, braucht man um mit 3C zu laden nur 600W...
richtig ich hab nen kleinen Online Rechner:

http://www.rcscout.net/elektronik/ladeg ... &c=20&lr=2

Berechnung für : 12s 5000mAh 20C Laderate 2C
Spannung voll 50.40 V
Flugdauerstrom (max) 100 A
Flugdauerleistung (max) 4,560 Watt
Ladestrom 10.00 A
Ladegerät Leistung 504 Watt (mindestens)
Ladedauer 30 min (ca)
Netzteil Leistung 593 Watt (mindestens bei 85% Wirkungsgrad)
Netzteil Strom bei 12V 49.41 A
Netzteil Strom bei 14V 42.35 A
Netzteil Strom bei 24V 24.71 A
Ladegeräe ab 12 Zellen und min 504 Watt

@crizz: Schade um das SUDO+ waere ja genial gewesen wenn man die in Serie schalten könnte so wie es ja bei den anderen Hyperion geht :(

mfg,
Stefan

PS: Ich hoffe die Übersicht http://www.rcscout.net/elektronik/ladeg ... raete.html ist jetzt fehlerfrei..
Free Andriod RC-Log Lipo & Flightlog App
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“