Seite 1 von 1

#1 Spektrum AR 6110

Verfasst: 08.03.2011 22:18:50
von Fiddi
Ich habe immoment ein Problem mit meinem KDS 450s, und zwar wenn ich Schwebe schaltet sich immer so nach 2-3Min Flugzeit der Heli aus also er schaltet ab.
Wenn ich dann den Pitchknüppel ganz runter und wieder hoch drücke läuft er wieder an, allerdings stottert er dann. Dazu blinkt noch der Empfänger.
So nun habe ich den Regler getauscht, das selbe Problem immernoch, dann habe ich einen anderen Motor angeschlossen, immernoch das selbe Problem.
Servos laufen auch alle leichtgängig. Dann kann es doch nur der Empfänger selber sein, oder?

Habe mir nun den selben Empfänger nochmal bestellt, ist zwar noch nicht da das heist ich konnte es noch nicht testen!!!
Mich interessiert eigentlich was es aus Eurer Erfahrung heraus sonst noch so sein könnte, da ich ein Newbie bin.

Gruß Volker

#2 Re: Spektrum AR 6110

Verfasst: 08.03.2011 22:26:27
von Maik262
Hallo Volker,

blinken sagt eingentlich, dass Empfänger unterspannung hatte oder das Signal verloren

Was für eine Funke benutzt du) Nicht dass es ein Problem mit der DX8 ist

Viele Grüße

Maik

#3 Re: Spektrum AR 6110

Verfasst: 08.03.2011 22:28:09
von Fiddi
Maik262 hat geschrieben:Was für eine Funke benutzt du) Nicht dass es ein Problem mit der DX8 ist
Ich benutze die DX 6i

#4 Re: Spektrum AR 6110

Verfasst: 08.03.2011 22:29:12
von Maik262
Was hastn du für einen Akku und wieviel lädst du nach?

#5 Re: Spektrum AR 6110

Verfasst: 08.03.2011 22:50:17
von Fiddi
Maik262 hat geschrieben:Was hastn du für einen Akku und wieviel lädst du nach?
3s 2200Mah und lade im schnitt immer 1400 Mah nach, wenn ich denn mal durchfliegen kann!! Sind KDS Akkus alle mit 25C( insgesammt 4 Stck.

#6 Re: Spektrum AR 6110

Verfasst: 09.03.2011 07:52:17
von frankyfly
Ich würde auch auf Akku oder evtl. noch Regler tippen, aber das stottern passt einfach nicht zu Empfangsproblemen.
Wie alt sind die Akkus denn?

#7 Re: Spektrum AR 6110

Verfasst: 09.03.2011 17:17:45
von Fiddi
frankyfly hat geschrieben:Wie alt sind die Akkus denn?
Die ältesten vielleicht ein dreiviertel Jahr.
Regler ist es defenitif nicht da ich ihn aufgrund des Stotterns gewechselt habe und das gleiche Problem immer noch ist.

#8 Re: Spektrum AR 6110

Verfasst: 09.03.2011 17:20:15
von Fiddi
Kann es das Heckservo sein, habe gelesen es soll leichtgängig sein, da kann ich als Anfänger nicht viel mit anfangen.
Also ich kann es mit ein wenig Druck bewegen, es ist das Futaba S 9257.

#9 Re: Spektrum AR 6110

Verfasst: 09.03.2011 19:43:04
von frankyfly
Fiddi hat geschrieben:Kann es das Heckservo sein,
nein, das hat keine direkten Auswirkungen auf den Motor und würde sich eher durch ein langsam hin und her schwingendes Heck bemerkbar machen.

Kann es sein das ggf. der Freilauf durchrutscht oder sogar das Ritzel lose ist und Temperaturbedingt rutscht?
vergiss es, dann dürfte der Motor nicht abschalten. :roll:

#10 Re: Spektrum AR 6110

Verfasst: 09.03.2011 20:14:14
von Fiddi
Könnte es nicht doch der Empfänger sein, wenn der einen wackeligen hat, der musste nähmlich schon ganz schön was aushalten :D

Und wenn die Verbindung unterbricht schaltet der Motor doch auch ab, oder nicht?
Weil ich denke das es die Akkus nicht sein können. Kann es vielleicht ein defektes Servo sein?

#11 Re: Spektrum AR 6110

Verfasst: 09.03.2011 22:18:46
von echo.zulu
Wenn Dein Ladegerät entladen kann, dann mach das mal mit einem Akku und dem größtmöglichen Entladestrom. Die Entladung sollte unterbrochen werden, wenn eine Zelle unter 3,2-3,3V fällt. Ideal wäre ein Loggen der Spannungen z.B. mit LogView. Wenn Du dabei nicht in die Nähe von 2000mAh kommen solltest, dann liegt es am Akku.