Seite 1 von 2

#1 MCP-X Umfrage Qualitätsprobleme

Verfasst: 12.03.2011 10:57:28
von satsepp
Ich möchte die Besitzer von dem kleinen bitten an einer Umfrage teilzunehmen, aber bitte wirklich nur die Besitzer und nur die eigenen Erfahrungen mitteilen.
Es bringt nichts wenn 30 Leute gehört haben dass es ein Problem geben könnte und das als Fakt in allen Foren wiedergeben, und 2000 Leute das dann überall erzählen und falsch und dramatischer wiedergeben! (so nach dem Motto ich habe von jemandem gehört, der gelesen hat dass von einem Bekannten dem sein Schwager von einem Freund gehört dass da was war....)

Ein Moderator eines anderen Forums kann an seinem einzigen Modell sogar erkennen dass exakt 95,0% aller Weltweit gefertigten MCP-X eine Defekte HRW haben :mrgreen:
Vielleicht kann er mir die Lottozahlen der nächsten 30 Jahre mal bei Gelegenheit geben.

Bitte also nur die eigenen Erfahrungen mitteilen, Danke!

Ich fange mal an:
BLW Mit Schraubsicherung gesichert, keine Erkennbaren Mängel, zwar bisher nur geschwebt, aber Topt alle Erwartungen.

Wenn Probleme aufgetreten sind so wäre es sehr hilfreich mehr dazu zu erfahren, wie viele Akkus, welche Crashes etc. gab es.
Aber auch wenn keine Probleme aufgetreten sind, wie viele Akkus sind schon damit absolviert. Die Abstimmung kann jederzeit angepasst werden, sofern sich der Zustand ändert

Ich habe das nun wie gewünscht erweitert, bitte alle nochmal eintragen.

Sepp

#2 Re: MCP-X Umfrage Qualitätsprobleme

Verfasst: 12.03.2011 11:31:01
von noch ein Stefan
satsepp hat geschrieben: Ein Moderator eines anderen Forums kann an seinem einzigen Modell sogar erkennen dass exakt 95,0% aller Weltweit gefertigten MCP-X eine Defekte HRW haben :mrgreen:
Vielleicht kann er mir die Lottozahlen der nächsten 30 Jahre mal bei Gelegenheit geben.
Die 95% sind nur geschätzt, stand übrigens davor.
Ist auch interessant, woher weisst du denn das ich nur 1 Welle oder einen MCP X habe, geschweige denn wie viele sich in meinem Umfeld befinden?
Gerade ist übrigens eine Welle gekommen, Stellring schon montiert, Welle leicht eingerissen. Gestern Abend habe ich mir selber Wellen gefertigt, bei 3mm Rohr und 1mm Bohrung wie in der Originalwelle platzt die Welle ungefähr bei jedem dritten Loch. 2 Löcher sind drin. Deshalb sind meine Wellen jetzt aus geschliffenen Vollmaterial und haben 1,2mm Bohrungen.
Gerade du solltest dich besser etwas zurückhalten mit deinen Unterstellungen denn nicht alle Leute sind ahnungslos und "testen" ihre Sachen im Dauerheckschweben.
Du kannst mich gerne mal zu einem Vergleichsfliegen besuchen kommen damit du weisst wovon du redest.

Gruß Stefan

#3 Re: MCP-X Umfrage Qualitätsprobleme

Verfasst: 12.03.2011 14:23:54
von UliZ
Hallo Sepp,

ich habe noch nicht abgestimmt, weil mir in deiner Liste Auwswahlen fehlen:
  • Blattrauschen/Vibs beim Pitch-0-Druchgang von Anfang an (kein instabiles Flugverhalten ansonsten)
  • Blattrauschen/Vibs beim Pitch-0-Druchgang nach Crash (kein instabiles Flugverhalten ansonsten)
  • "Rodeo" = instabiles Heck (und alle anderen Achsen) beim Umdrehen auf den Rücken von Anfang an
  • "Rodeo" = instabiles Heck (und alle anderen Achsen) beim Umdrehen auf den Rücken nach Crash


Könntest du diese Auswahlen bitte noch ergänzen?

Bei wären sind die beiden "von Anfang an" nämlich anzureuzen, die jetzige "instabiles Flugverhalten" Möglcihkeit hieße aber für micnh was Anderes, nämlich "dauernd/immer wieder".

Yep außerdem war bei mir die BLW-Schraube (Kreuz) out of the Box nicht gesichert und hatte dich bei der 2. Kontrolle (2 Akkus) bereits um 1,5 Umrehungen gelöst - also Loctite rein, seitdem ist Ruhe dort.

CU & THX
Uli

#4 Re: MCP-X Umfrage Qualitätsprobleme

Verfasst: 12.03.2011 14:58:07
von chris.jan
Ich will mal behaupten daß mei mir das Lager der Blatthalterwelle ne Macke hatte. Das würde erklären warum bereits vor dem kleinen Crash (=Umfaller) der Kleine zu stark und zu schnell zur Seite driftete und sich speziell auch neigte. Das war definitiv mehr als daß was man von Seitendriften von anderen helis kennt.
Und auch wenn das mein erstes FBL-System ist, das erwartet man nicht(!) von einem heli. Egal wie groß.
Ich wage noch einen Versuch mit neuen Blatthaltern, prüfe dann ganz genau die BLW und die Lager dazu. Ansonsten kommt der kleine Weg und ich warte auf den Align 100 mit 3G (sofern er denn irgendwann kommt).

#5 Re: MCP-X Umfrage Qualitätsprobleme

Verfasst: 12.03.2011 15:34:40
von tracer
satsepp hat geschrieben:Die Abstimmung kann jederzeit angepasst werden, sofern sich der Zustand ändert
Denk' aber dran, dass dann die jetzigen Ergebnisse genullt werden.

#6 Re: MCP-X Umfrage Qualitätsprobleme

Verfasst: 12.03.2011 18:28:30
von satsepp
Genau wegen dem Löschen, soll ich das machen?
* Blattrauschen/Vibs beim Pitch-0-Druchgang von Anfang an (kein instabiles Flugverhalten ansonsten)
* Blattrauschen/Vibs beim Pitch-0-Druchgang nach Crash (kein instabiles Flugverhalten ansonsten)
* "Rodeo" = instabiles Heck (und alle anderen Achsen) beim Umdrehen auf den Rücken von Anfang an
* "Rodeo" = instabiles Heck (und alle anderen Achsen) beim Umdrehen auf den Rücken nach Crash
dann hätte ich noch:
* Taumelscheibe Kugelkopf abgerissen nach Crash
* Anlenkung abgesprungen bei Crash

Soll ich diese Punkte ergänzen?
was fehlt noch?

Bei mir ist auch der Motor zu schwach für 3D bzw. Loop und Flipp, die Drehzahl bricht dabei drastisch ein, das Heck dreht weg. Scheint deshalb am Akku zu liegen?
Habe dann im Rückenflug gestartet, und wie ich vermutet hatte verknüppelt und kopfüber versenkt, dabei ist ein Kugelkopf an der TS gebrochen.
Bei 2 Crashes vorher hatte sich immer das HZR verschoben. Ist das gewollte als Schutz für die Mechanik?

Aber der kleine macht tierisch Spaß, auch wenn Flipps nicht so gut klappen bei mir.

Sepp

#7 Re: MCP-X Umfrage Qualitätsprobleme

Verfasst: 13.03.2011 15:04:49
von satsepp
Habe das erweitert.
Meine TS war ja Defekt nach Crash (Kopfüber eingesemmelt) und habe nun festgestellt dass sich dadurch ein Kugellager im Blatthalter auflöst.
Das war durch Vibs und Spurlaufprobleme aber gut Sichtbar, wer so weiter fliegt riskiert natürlich dass es das Lager gänzlich zerlegt.
Ich kriege die BLW nicht auf, die Zangen sind zu dick, bzw. das Zentralstück zu dünn um die BLW von oben zu halten, und die kleine Schlitzschraube bietet zu wenig Halt.

Sepp

#8 Re: MCP-X Umfrage Qualitätsprobleme

Verfasst: 13.03.2011 15:51:10
von RexAndy
chris.jan hat geschrieben:Ich will mal behaupten daß mei mir das Lager der Blatthalterwelle ne Macke hatte. Das würde erklären warum bereits vor dem kleinen Crash (=Umfaller) der Kleine zu stark und zu schnell zur Seite driftete und sich speziell auch neigte. Das war definitiv mehr als daß was man von Seitendriften von anderen helis kennt.
Und auch wenn das mein erstes FBL-System ist, das erwartet man nicht(!) von einem heli. Egal wie groß.
Das problem hatte ich gestern auch.....am Tag vorher flog er noch *normal*......und gestern dann ohne besonderen Grund neigte er sich stark zur Seite und auf die Nase. Kollege riet mir dazu Ihn mal neu zu binden... 8) gesagt getan.....und siehe da.... :shock: :shock: absolut keine Probleme mehr.

#9 Re: MCP-X Umfrage Qualitätsprobleme

Verfasst: 13.03.2011 16:35:35
von satsepp
Wegen dem Lager, Horzion sagt ja dass die Einbaulage egal wäre.
Mein Lager war definitiv mit Kupferring nach innen, und es hat sich ein Teil vom Lager gelöst nach massiver äußerer Gewalteinwirkung.
Ob das anders ausgegangen wäre mit dem Kupferring draußen?
Ich vermute eher dass der kleine Ring das Problem verursacht, den hat es raus geschlagen. Ist das eventuell ein Fertigungsfehler vom Lager?
Klar dass nun die Kugeln nicht mehr geführt sind, und anscheinend sind auch schon welche bei mir raus gefallen sind.
Edit: Habe nachgezählt, es sind noch alle Kugeln drinnen, es ist "nur" der Führungsring raus gegangen !

Wer einen Lagerschaden hat, es wäre Interessant wie das Lager eingebaut war, und ob es bei der schraube, oder wie bei mir am dicken Ende der BLW gebrochen ist.

Sepp

#10 Re: MCP-X Umfrage Qualitätsprobleme

Verfasst: 13.03.2011 22:19:10
von satsepp
Was mir gerade so am Bild auffällt, die Aussparungen am Führungsring scheinen wesentlich größer zu sein als die Kugeln, ist da eventuell der falsche Ring verbaut worden, oder täuscht das nur?
Leider ist das so klein dass ich es nicht nachmessen kann.
Aber normal sollte der Ring nicht so heraus zu ziehen sein, sondern die Kugel fest führen.
Verschleiß nach 2 Akkus kann ich ausschließen.

Sepp

Edit: die Causemann Lager sollten passen: http://cgi.ebay.de/Miniatur-Kugellager- ... 564296f8c4

#11 Re: MCP-X Umfrage Qualitätsprobleme

Verfasst: 15.03.2011 08:38:22
von Moserator
Keine erkennbaren Mängel bis nach ca. 20 LiPo Ladungen.
Nach einer unsanften Landung (insgesamt 2, aber eigentlich nicht wirklich der Rede wert) wollte der X einfach nicht mehr auf den Rücken.
Unkontrollierbare Drehungen waren die Folge. Mir fiel auf, dass die Finne am Heck nun mehr als vorher vibrierte und sich das gesamte Heck leicht und ohne großen Widerstand verdrehen lies.
Also den Heckausleger vom Rahmen getrennt und siehe da - das Heckrohr war gespalten im Bereich der Aufnahme.
Habe es (weil ich grad noch keinen Ersatz hier hab) mit Sekundenkleber gerichtet, wieder eingebaut und gleich einen Probeflug absolviert: Jetzt fliegt der X wieder wie er soll bzw. wie ich will! Keine Drehungen oder ähnliches, alles in Ordung!

Fazit: Dreht er sich wie ein Brummkreisel: Heckrohr kontrollieren! :wink:

#12 Re: MCP-X Umfrage Qualitätsprobleme

Verfasst: 15.03.2011 09:13:08
von satsepp
Das ist ein gute Hinweis, habe ähnliches am Walkera V100D01, dort geht eine Schraube zum klemmen ins Heckrohr, und diese spaltet das schnell bei Feindkontakt.
Ich habe einenHeckausleger gebaut, seitdem ist ruhe.
Andere haben ein massivrohr genommen und das Motorkabel ausßerhalb geführt. schaut auch gut aus und ist sehr Stabil.

Sepp

#13 Re: MCP-X Umfrage Qualitätsprobleme

Verfasst: 15.03.2011 15:30:49
von helifuzzy
Hallo Sepp,

kannst du bittte noch ergänzen:

-Motorschrauben lose
-Wobbeln im Speedflug
-Starkes Vibrieren nach 2-3 min Flugzeit

Ich habe die Kupferringe aus Überzeugung außen und nach 20 Flügen noch immer heile Lager.
Insgesamt sind die Flugeigenschaften beeindruckend gut.

Gruß Andreas

#14 Re: MCP-X Umfrage Qualitätsprobleme

Verfasst: 15.03.2011 15:50:00
von satsepp
Andreas dann wäre wieder alles an Abstimmungen verloren, ich Denke im Beitrag und oben als sonstige sollte reichen.
Ich werde versuchen zu ergründen ob das am Akku oder am Motor liegt, möchte dazu mit einem 700mAh fliegen.

Sepp

#15 Re: MCP-X Umfrage Qualitätsprobleme

Verfasst: 16.03.2011 14:59:46
von UliZ
Hi @all

was ich erstaunlich finde ist, dass die Anzahl "axiales Spiel der BLW" in dieser Abstimmung 0 ist, obwohl sehr viele immer wieder genau davon berichten oder es in den Posts erwähnt wird - in mehr als einem Forum.

"Spiel" beim mCPX ist ja schließlich - bezieht man seine Größe als Vergleichsfaktor mir ein - bereits bei 1/10mm als "gegeben" anzusehen.

verwirrt..
Uli