XL HDE oder X V2
#1 XL HDE oder X V2
Hallo,
ich bin neu hier in diesen Forum.
Habe zu diesem Thema in der Suchfunktion nicht wirklich genaue Aussagen gefunden.
Ich werde heute Abend meine T Rex Bestellung aufgeben.
Nun bin ich nicht schlüssig welchen. Der XL CDE ist meiner Meinung nach
nicht so gelungen. Nun meine Fragen: Lohnt sich der Mehrpreis für den HDE gegenüber dem X V2? Ist der HDE wirklich soviel besser. Die Ersatzteile des XL müssten ja auch für den X V2 passen?
Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen.
Danke
Gruß
ich bin neu hier in diesen Forum.
Habe zu diesem Thema in der Suchfunktion nicht wirklich genaue Aussagen gefunden.
Ich werde heute Abend meine T Rex Bestellung aufgeben.
Nun bin ich nicht schlüssig welchen. Der XL CDE ist meiner Meinung nach
nicht so gelungen. Nun meine Fragen: Lohnt sich der Mehrpreis für den HDE gegenüber dem X V2? Ist der HDE wirklich soviel besser. Die Ersatzteile des XL müssten ja auch für den X V2 passen?
Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen.
Danke
Gruß
- Crazy Pilot
- Beiträge: 1708
- Registriert: 15.02.2005 19:47:45
- Wohnort: Düsseldorf
#5
Hi!
[ad] Wenn du gleich über die Anschaffung eines Aluminiumrotorkopfes nachdenkst, schau mal hier <clic> und wenn du nen schicken Regler suchst hier <clic>. [/ad]
sorry
[ad] Wenn du gleich über die Anschaffung eines Aluminiumrotorkopfes nachdenkst, schau mal hier <clic> und wenn du nen schicken Regler suchst hier <clic>. [/ad]
sorry

Gruß,
Yannik
Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!
Yannik

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!

#6
Besonders am Heck hat der XL einige wichtige Verbesserungen.
(OK, da kommt demnächst schon wieder ein Update...)
Der grössere Rotorkreis wirkt sich positiv auf die Flugeigenschaften aus. Unter der XL Haube ist auch mehr Platz für grössere LiPos.
Würde den HDE nehmen.
Gruss
Chris
(OK, da kommt demnächst schon wieder ein Update...)
Der grössere Rotorkreis wirkt sich positiv auf die Flugeigenschaften aus. Unter der XL Haube ist auch mehr Platz für grössere LiPos.
Würde den HDE nehmen.
Gruss
Chris
#9
CDE funktioniert gut, bei mir, ist allerdings etwas aufwändiger einzustellen, senderseitig. mit dem HDE macht man keinen fehler, ist ein sehr verständlicher prozess zusammenzubauen und einzustellen.
ingo
ingo
#11
mechanisch läuft der CDE sehr ordentlich, allerdings habe ich den vollen vorteil von eccpm erst mit einem rahmen von drittanbietern bemerkt, heliup und align, wenn die servos direkt auf die TS wirken. diese lösung bietet bestmögliche präzision, in meinen augen.
ingo
ingo
#12
Dann wäre ohne Umbauten der HDE die bessere Wahl.
Ich möchte nämlich nicht umbauen, obwohl ich die möglichkeiten hätte,
da ich ein CNC Fräse und eine Drehbank besitze.
Ich denke aber es wird dann trotz allem der HDE.
mfg
Ich möchte nämlich nicht umbauen, obwohl ich die möglichkeiten hätte,
da ich ein CNC Fräse und eine Drehbank besitze.
Ich denke aber es wird dann trotz allem der HDE.
mfg