Problem mit Microbeast und Savöx SH-1250MG Ansteuerfrequenz

Antworten
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#1 Problem mit Microbeast und Savöx SH-1250MG Ansteuerfrequenz

Beitrag von Choplifter »

Hallo zusammen,

ich habe meinem Protos 5oo nun endlich mal die Paddel abgenommen. Habe heute das Microbeast eingestellt. Dabei ist ein merkwürdiger Effekt an einem der TS Servos aufgetreten. Verbaut sind Savöx SH-1250MG. Laut Microbeast Seite können diese Servos 200Hz Ansteuerfrequenz ab. Savöx sagt etwas von Impulsfolge max. 250. Sollte also so passen. Wenn ich allerdings höher als 65Hz gehe, dann hängt ein Servo bei schnellen Pitchwechseln immer extrem hinterher. Bei 50Hz oder 65Hz ist das nicht zu beobachten.

Hatte schonmal jemand so einen Effekt?
Ist das Servo eventuell defekt?
Oder einfach auf 65Hz stehen lassen und glücklich sein? Bin kein 3D Flieger, so dass ich den Unterschied wahrscheinlich eh nicht unbedingt merken würde, oder?
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#2 Re: Problem mit Microbeast und Savöx SH-1250MG Ansteuerfrequenz

Beitrag von Michael_70 »

Hi Christian,

ich fliege die gleiche Kombination, die Einstellung 200 Hz passt für diese Servos normalerweise einwandfrei.

Grüße

Michael
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#3 Re: Problem mit Microbeast und Savöx SH-1250MG Ansteuerfrequenz

Beitrag von Choplifter »

Hallo Michael,

danke für die Info. Werden mal den shop anschreiben wo ich damals die Servos gekauft habe. Vielleicht kann ich das ja noch umtauschen.

Kann noch jemand was zu dem Unterschied 65Hz zu 200Hz Ansteuerfrequenz sagen? Merkt man das als nicht 3D-Flieger überhaupt?
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#4 Re: Problem mit Microbeast und Savöx SH-1250MG Ansteuerfrequenz

Beitrag von ColaFreak »

Hi,

ich habe ebenfalls diese Servos und ein Microbeast im Protos (siehe Signatur) und kann deine Probleme auch nicht feststellen. Bist du sicher dass du sie auf 200Hz gestellt hast? Nach welcher Anleitung die für die Software 2 oder 1? Und welche Software hast du aufm MB?

Grüße
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#5 Re: Problem mit Microbeast und Savöx SH-1250MG Ansteuerfrequenz

Beitrag von Choplifter »

Ich habe die 2.0 Firmware auf dem MB. Einstellungen auch nach der 2.0 Anleitung.

Habe auch mal Savöx direkt angeschrieben. Mal sehen ob die darauf reagieren und mir sagen ob die Servos von Beginn an für 250Hz Ansteuerfrequenz geeignet sind. Wenn ja, dann möchte ich Ersatz haben.
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“