Optische Lageerkennung

Antworten
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#1 Optische Lageerkennung

Beitrag von x4FF3 »

Hi,

ich wollte euch mal fragen,was ihr für die optische Lageerkennung gemacht bzw. angebracht habt?
Denn mit den LEDs an der Unterseite meines Quads, bin ich nicht wirklich zu frieden. Denn bei warthox sieht das fliegen doch leicht aus, nur hat er wohl genug Übung in der Lageerkennung ;)

Dadurch das ich ein recht kleines Quad habe:

http://vimeo.com/21031092 am besten ohne Ton ansehen :D ;)

bräuchte ich doch eine platzsparende Lösung...

mfg
David
Gruß
David
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#2 Re: Optische Lageerkennung

Beitrag von face »

Roter Ausleger, LEDs unten und an der Seite sowie ein Fähnchen bzw gelber Tischtennis-Ball. Sonst fällt mir auch nichts ein... so haben wirs gemacht und es geht eigentlich.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
wolkenloser
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2010 17:45:03

#3 Re: Optische Lageerkennung

Beitrag von wolkenloser »

Die LEDs unten anzubringen hat einen riesigen nachteil.
Beim Wegfliegen ist alles super, sobald du umdrehst siehst Du nix mehr.
Deshalb hab ich die LEDs Seitlich angebracht.
Entweder nur vorne und hinten oder besser die vorderen "innen und außen" und die hinteren "innen und außen".
Jeweils in einer anderen Farbe.
Noch besser ist es wenn du die Inneren in einer dritten Farbe machst.

Bei meinem Spider ist das ganz gut zu erkennen wie ich es meine

http://www.youtube.com/watch?v=Eu3MNPIMbcc[/youtube]
Gruß
Wolke
wolkenloser
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2010 17:45:03

#4 Re: Optische Lageerkennung

Beitrag von wolkenloser »

wolkenloser hat geschrieben:Die LEDs unten anzubringen hat einen riesigen Nachteil.
Beim wegfliegen ist alles super, sobald du umdrehst siehst Du nix mehr.
Deshalb hab ich die LEDs seitlich angebracht.
Entweder nur vorne und hinten oder besser die vorderen "innen und außen" und die hinteren "innen und außen".
Jeweils in einer anderen Farbe.
Noch besser ist es wenn du die Inneren in einer dritten Farbe machst.

Bei meinem Spider ist das ganz gut zu erkennen wie ich es meine

Gruß
Wolke
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5 Re: Optische Lageerkennung

Beitrag von r0sewhite »

Was die reine Erkennbarkeit betrifft, finde ich die farbigen Props von Paul eindeutiger, als LED-Strips.

Ich lasse mittlerweile jedoch die Lageerkennung immer öfters bei neuen Coptern ganz weg, da ich festgestellt habe: Wenn ich beim Flug konzentrationsmäßig nicht am Ball bleibe, was vorne und hinten betrifft, ist der Absturz eh schon quasi vorprogrammiert. Orientierungshilfen ändern daran eigentlich nichts.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
S.Ziegler
Beiträge: 24
Registriert: 04.11.2007 21:32:46
Wohnort: 14089 Berlin

#6 Re: Optische Lageerkennung

Beitrag von S.Ziegler »

Sehe ich genauso wie Tilman, Konzentration ist alles! immer schön in Bewegung bleiben dann ist alles ganz E A S Y. ;-)
****WIITHEPEOPLE****
MWC QUAD 40 cm - MPU 6050 mit roxxy's 1450 kV
MWC QUAD 40 cm - Nanowii mit roxxy's 1900 kV in Bau
FLYDUSPIDER - MPU 6050 mit roxxy's 1100 kV
FS210 - MPU 6060
WIITHEPEOPLE FPV Eigenbau im Bau
GRAUPNER MX 20
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“