6S 5000er am Auto laden

Antworten
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#1 6S 5000er am Auto laden

Beitrag von gecko03 »

Hat jemand Erfahrung damit, ob es möglich ist einen 6S 5000er am Auto zu laden.

Wenn ich mal von einem normalen Diesel mit ca. 86Ah ausgehe.
die theoretische Leistung der Batterie liegt dann bei gut 1 kW/h.


wenn an dem 5000er ungefähr 4000mAh nachgeladen werden müssten, wären dies
(4 * 6 * 4,2) würde ich ca. 100 Wh benötigen, den Wirkungsgrad noch berücksichtigt
dann wären das so um die 120 Wh.

Theoretisch müsste das ohne Probleme hinhauen, frage mich wie das in der Praxis
ausschaut, ned dass danach das Auto nicht mehr anläuft... :wink:

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit den großen Brocken. :mrgreen:
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#2 Re: 6S 5000er am Auto laden

Beitrag von Raptor-Flyer »

Hab ma am Platz nen 6S 5000er nachgeladen an nem Golf. Anzahl der Ah der Batterie hab ich keine Ahnung. Auto sprang nachher auf jeden Fall noch an und der Akku hat am Ultramat 14 Plus 2 Std geladen :wink:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#3 Re: 6S 5000er am Auto laden

Beitrag von face »

Soweit ich weiß sind halt normale Autobatterien nicht wirklich zyklenfest; man sollte die wohl nur bis maximal zur Hälfte entladen und selbst dann halten die wohl nicht lange, weil die einfach nicht dafür ausgelegt sind. So wurds mir zumindestens erläutert...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#4 Re: 6S 5000er am Auto laden

Beitrag von Raptor-Flyer »

Achso... Bei deiner Rechnung kann ich dir leider nicht weiterhelfen :wink:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#5 Re: 6S 5000er am Auto laden

Beitrag von RedBull »

Natürlich kann man an der Autobatterie nachladen, geht aber sehr stark auf die Lebensdauer der Batterie!
Bei laufendem Motor wäre es kein Problem!
6S 5000 kannst du ca. 4x laden dann springt er bei einer guten 90Ah Batterie noch an!
Nicht vergessen, dass so ein Bleiakku nur bis ca. 50% Entladung die 12V bringt, dann geht die Spannung in die Knie!
Ich habe eine zweite 90Ah zyklenfeste hinterm Fahrersitz die man zur vorhandenen Starterbatterie dazustecken kann um sie wieder zu laden!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#6 Re: 6S 5000er am Auto laden

Beitrag von gecko03 »

ok danke. dann bin ich jetzt schlauer.
es sollen ja auch nicht immer die Akkus an der Autobatterie aufgeladen werden, sondern nur ab und zu einer oder zwei.
und wehe mir springt das Auto dann nicht mehr an :wink:
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
stefan.
Beiträge: 28
Registriert: 19.02.2011 22:50:52
Kontaktdaten:

#7 Re: 6S 5000er am Auto laden

Beitrag von stefan. »

gecko03 hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung damit, ob es möglich ist einen 6S 5000er am Auto zu laden.
Jo Ich und mein Audi Händler :) Du kannst ein paar mal nachladen kein Problem aber deine Batterie macht das nicht allzulange mit. Ich spreche aus Erfahrung, diesen Winter war die Starterbatterie komplett tot.

Kauf dir einen zyclenfesten BleiGel Akku und gut ists die Starterbatterie macht vielleicht 40 volle Lade/Entladezyclen mit dann ist Ende..

mfg,
Stefan
Free Andriod RC-Log Lipo & Flightlog App
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#8 Re: 6S 5000er am Auto laden

Beitrag von gecko03 »

wieviele Akkus hast immer auf einmal geladen?
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
Porsti
Beiträge: 621
Registriert: 12.03.2010 19:30:10

#9 Re: 6S 5000er am Auto laden

Beitrag von Porsti »

Also ich lade bisher immer aufm Platz am Autoakku und habe bisher keine Problem mit der Lebensdauer. Allerdings habe ich bisher auch nicht mehr als drei Akkus am Stück geladen. Die Autobatterie geht sowieso irgendwann hops und solange man die nicht zu lange leer stehen lässt ist das kein Problem. Wohl dem der einen langen nach Hauseweg hat. ;) Mein Autoakku ist jetzt 5 Jahre alt und zeigt noch keine Ermüdungserscheinungen. Auch nicht in den letzten beiden langen und kalten Wintern. Da hatte ich schon Autos/-Akkus, an denen ich nicht geladen hatte und die wesentlich früher aufgegeben haben. Übertreiben sollte mans sicher nicht und für alle Fälle beruhigt ein Starthilfekabel sehr.
Benutzeravatar
stefan.
Beiträge: 28
Registriert: 19.02.2011 22:50:52
Kontaktdaten:

#10 Re: 6S 5000er am Auto laden

Beitrag von stefan. »

gecko03 hat geschrieben:wieviele Akkus hast immer auf einmal geladen?
Normalerweise lade ich 2 6s 5000mAh od. 2 6s 3000mAh mit ca. 2C :) Man will ja auch mal fliegen.. Also schon anständig Strom aus dem Akku gesaugt um die 30-40 Amp. Starten konnte ich am Platz immer. Aber wie gesagt Starterbatterien kann man eigentlich nur zum Starten brauchen. Ansonsten braucht man einen zyclenfesten Akku glaub mir es rentiert sich nicht die 150 Euro für einen 80Ah Bleigel Akku einsparen zu wollen..

mfg,
Stefan
Free Andriod RC-Log Lipo & Flightlog App
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#11 Re: 6S 5000er am Auto laden

Beitrag von Tatum »

Ich hab 2 alte 36 Ah Autobatterien (die für einen Startvorgang am Auto nicht mehr reichten), die ich zuhause mit dem Lader vollmache und in den Kofferraum stelle. Damit kann ich mit 2C 2x5S 5000mAh bis zu 4mal voll laden. Das reicht eigentlich für einen Flugtag (6 Flüge). Zur Not kann ich immer noch an die Autobatterie rangehen. Solche Akkus bekommt man eigentlich kostenlos. Will demnächst auf eine 100Ah wechseln wenn ich eine bekomme.
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#12 Re: 6S 5000er am Auto laden

Beitrag von Waterkant »

In der neuen Modell Aviator ist ein interessanter Ansatz drin mit LiFePo4 Zellen... einfach mal anschauen... ist auf Dauer billiger als ständig neue Starterbatterien, fürn Diesel sind da nämlich gern mal 180 Euronen weg...
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“