Walkera V400D02

heliredfox
Beiträge: 37
Registriert: 10.11.2010 12:45:13
Wohnort: Halle Sachsen-Anhalt

#1 Walkera V400D02

Beitrag von heliredfox »

Hallo,
Kann mir jemand Auskunft zu folgendem geben:
In der Beschreibung vom Händler steht folgendes:
Walkera V400D02 Flybarless mit Sender WK2603
Brushless Heckantrieb
Hauptmotor : 380 PF
Heckmotor : 1627 PF
Meine Frage dazu, ist nur der Heckmotor ein Bruhsless oder auch der Hauptmotor?
Der 1627 PF ist doch auch ein Brushless oder liege ich da falsch?
Grüße Walter
Auch ein Fußgänger möchte mal fliegen!!!
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#2 Re: Walkera V400D02

Beitrag von bobo999 »

nö, die Angaben vom Händler stimmen nicht.Sind beides Bürstenmotoren,absolut nicht mehr zeitgemäß.Eigentlich baut Walkera mittlerweile ganz brauchbare RTF,aber davon würde ich die Finger lassen.
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
heliredfox
Beiträge: 37
Registriert: 10.11.2010 12:45:13
Wohnort: Halle Sachsen-Anhalt

#3 Re: Walkera V400D02

Beitrag von heliredfox »

Hallo Manfred,
danke für die Auskunft. Das Angebot war ja vom Preis her 199,-€, mit Alukoffer. Bin mir nun nicht sicher es doch anzunehmen.
Die Antwort war vom Händler das die Motoren mit Bürsten sind und es keine Probleme damit gibt. Ich weiß ja nach einer best. Laufzeit sind diese verschlissen und es müssen neue her. Kann man dann bürstenlose einsetzen oder gibt es dann noch aufwendigere Umrüstarbeiten.

Vielleicht hat da schon jemand Erfahrung damit gemacht.
MfG Walter
Zuletzt geändert von heliredfox am 17.03.2011 09:46:18, insgesamt 1-mal geändert.
Auch ein Fußgänger möchte mal fliegen!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Walkera V400D02

Beitrag von Crizz »

Wenn du nen BL gegen ne Bürte tauschen willst, müssen auch die regler raus. Ein Bürsten-Regler kann keinen BL-Motor steuern. Beim v400 sind beide Regler in einem Gehäuse untergebracht, an der rechten Chassis-Seite. Für das Heck wird dir ein kleiner BL-regler der 8A Klasse locker reichen, dei Dinger sind auch entsprechend winzig und nehmen keinen wirklichen Platz in Anspruch. Das ganze ist dann aber eher zum schaffen eines ndividuellen v400, Walkera hat den m.E. nach mit Bürsten ausgestattet, um einen interessanten Preis für einen FBL-Heli zu realisieren, denn für das Geld bekommt man sonst gerademal nen vernünftigen Barebone. Ist also ne Billiglösung, um sich mit FBL vertraut zu machen, kann aber mit einem Heli wie MiniTitan oder Rex 450 als FBL nicht mithalten. Die ksoten dafür auch das 5-fache, wenn man auch da die Funke und das Stabi mit reinrechnet. Deshalb immer Sinn, Zweck udn finanziellen Aufwand vergleichen.

Vom fliegen her ist der v400 aber gar nicht übel.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
heliredfox
Beiträge: 37
Registriert: 10.11.2010 12:45:13
Wohnort: Halle Sachsen-Anhalt

#5 Re: Walkera V400D02

Beitrag von heliredfox »

Hallo crizz,
danke für Deine hilfreiche Antwort. Bin schon so gut wie im Besitz des V400D02. Werde dann wenn es so weit ist die Umrüstung vornehmen oder aber auch wenn der Reiz des Fliegen immer größer wird auf ein etwas teueres und dann auch eleganteres Modell umsteigen.
Interessant ist ja bei dem Angebot die Funke WK-2603. Die dann ja doch etwas komfortabler ist und evtl. an meinen 2,4 GHz Lama genutzt werden kann. Daher ist mir das Angebot doch noch günstig. Oder habe andere mit der Funke keine so guten Erfahrungen? Ich weiß die Profis sind da doch eher skeptisch und schwören auf Futaba oder Spektrum.

MfG
Walter
Auch ein Fußgänger möchte mal fliegen!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Walkera V400D02

Beitrag von Crizz »

Die Einstellerei an den Walkera-Sendern ist halt stark gewöhnungsbedürftig, wenn man nur Graupner und Futaba gewöhnt ist. Das einzige was mir negativ aufgefallen ist, das es keinen HOLD-Schalter gibt. So kam es wie es kommen mußte, und ich hab mir einmal bei nem Pre-Flight-Check den anlaufenden Rotor ( Pitch geprüft - sollte man lassen ) in die Waden geknallt. Seitdem immer vorsichtig mit dem Pitchknüppel und 2m Sicherheitsabstand, weil ich bei meiner Futaba T10 halt auf allen Modellen einen HOLD-Schalter habe und damit am meisten fliege. Wenn man aber eh alles mit der gleichen Funke fliegt ist man das ja gewohnt und läuft da nicht so schnell Gefahr wie es bei mir war.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
heliredfox
Beiträge: 37
Registriert: 10.11.2010 12:45:13
Wohnort: Halle Sachsen-Anhalt

#7 Re: Walkera V400D02

Beitrag von heliredfox »

Ich laß mir Deine Erfahrung eine Warnung sein. :shock:
Aber am Ende muß man es am eigenen Leib spüren um daraus die nötige Konsequenz ziehen.
Ohne Hektik bzw. mit genügender Ehrfurcht diesen "kleinen Dingern" zu begegnen.
Ich hatte auch schon anfangs oft den Lama in der Hand und er ist losgelaufen.
Funke unsachgemäß gehalten und der Gashebel wurde betätigt. :oops:
Auch ein Fußgänger möchte mal fliegen!!!
Mario170901
Beiträge: 14
Registriert: 26.07.2009 19:19:01

#8 Re: Walkera V400D02

Beitrag von Mario170901 »

Hallo

Klar Bürstenmotoren sind nicht wirklich zeitgemäß, aber ich finde das Preis-Leistungsverhältnis ist in Ordnung.
Habe mit meinem ca. 40 Flüge drauf (ca. 6-7 Min. pro flug), es gab noch keine Probleme mit den Motoren, leider nun durch meinen Fehler abgestürzt.
Ich habe mit dem Heli viel gelernt, es ist eigentlich ein schöner Heli.

Grüsse
Mario
Blade CX II
Blade mcp x Flybarless MIA Upgrade, Alu tuning
Blade 300x
T-Rex 450 3G 4 Blattkopf im BO 105 Eurocopter Rumpf
T-Rex 500 FBL im BO 105 ADAC Rumpf
T-Rex 500ESP im EC135 Rumpf
T-Rex 550E 3G Flybarless
Spektrum DX8
heliredfox
Beiträge: 37
Registriert: 10.11.2010 12:45:13
Wohnort: Halle Sachsen-Anhalt

#9 Re: Walkera V400D02

Beitrag von heliredfox »

Hallo Mario,
danke für Deinen Beitrag, ich erwarte den v400d02 und bin schon ganz heiß darauf das Teil mal in die Hand zu nehmen und auch fliegen zu lassen.
Wie ist es mit den Motoren, hast Du diese vorher einlaufen lassen, oder ist dies jetzt mit der 2,4 GHz Funke kein Problem mehr?
Wenn ja wie hast Du es gemacht, unter Wasser oder trocken einlaufen lassen?
Wenn die Bürsten eingelaufen sind ist doch wohl auch die Leistung etwas besser?
Vielleicht kann auch ein Profi mir einen Tipp geben.
Danke
Gruß Walter
Auch ein Fußgänger möchte mal fliegen!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Walkera V400D02

Beitrag von Crizz »

Ein einlaufen lassen der Motoren ist nicht unbedingt erforderlich, wenn man nicht von anfang an voll losbolzt. Was mir mitlerweile bei 3 von 4 v400 aufgefallen ist : die Taumelscheibe war nciht korrekt neutral ausgerichtet, der Heli wollte beim starten nach links wegkippen. Man hat zwar ähnliche Effekte, wenn man beim FBL-Heli diesen beim starten sehr langsam "leichtwerden" läßt, hier war allerdings zusätzlich Roll nicht neutral eingestellt. Es empfihelt sich auf jeden Fall mal genau drüberzuschauen und beim ersten Start auf jeden beherzt in die Luft damit - so kann man Nick und Roll schneller kontrollieren als wenn man am Boden versucht, herumzurühren - da arbeiten elektronische Stabisysteme noch nicht, weil kein Soll-Ist-Vergleich stattfinden kann und man übersteuert den Heli sofort. Das nru als kleiner Tipp am Rande, damit der v400 lange Spaß macht und niciht beim ersten Start auf der Seite liegt ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
heliredfox
Beiträge: 37
Registriert: 10.11.2010 12:45:13
Wohnort: Halle Sachsen-Anhalt

#11 Re: Walkera V400D02

Beitrag von heliredfox »

Danke Crizz,
Auch ein Fußgänger möchte mal fliegen!!!
Zawa
Beiträge: 26
Registriert: 09.04.2009 09:24:56
Wohnort: 30926 Seelze

#12 Re: Walkera V400D02

Beitrag von Zawa »

Habe bzw. hatte den V400 und fand ihn als CP Heli zum Einstieg optimal. Er fliegt sehr ruhig und stabil. Mit den stärkeren Akkus 2200mA fast 15 min. (Motortemp. beachten!)
Man glaubt dann fast es ist ein 450 er Heli, den man fliegen könnte.
Jetzt habe ich den V450D01 und muß sagen, dass ist wieder was ganz anderes, der Händler hatte Recht.
Das preis Leistungsverhältnis ist gut. Bei den leichtesten Berührungen der Rotorblätter sind jedoch sofort die Zahnräder der Servos defekt.
Davon sollte man sie welche hinlegen. Ansonsten kann man die Zahnräder noch einmal um 180Grad drehen und weiter nutzen bis zum nächsten mal...
Ein Schwachpunkt ist die Haube, bei vielen Akkuwechsel leiern die Befestigungslöcher aus und die Haube hält nicht mehr.
Für den Preis finde ich ihn auch mit Bürstenmotore OK. :)
Grüße Stefan
Walkera V200D01,V120D01, V400D02, V450D01, TRex 500ESP
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Walkera V400D02

Beitrag von Crizz »

ja, die Servos sind in etwas wie die Thundertiger c0915 / 1015 mit Kunststoffgetriebe - zuverlässig, solange es nur ums fliegen geht. Aber Kontakt während der Bewegung mit anderen Dingen geht sofort aufs Getriebe. Leider. Falls ich meinen v400 länger behalte werde ich ihm noch andere Servos spendieren, aber mehr aus dem grund das man für die Walkera-Servos eigentlich garkeine Getriebe bekommt und der Servosatz ( kosten zwar nur um 30.- für 3 Stück ) auch nur eher selten zu bekommen ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Zawa
Beiträge: 26
Registriert: 09.04.2009 09:24:56
Wohnort: 30926 Seelze

#14 Re: Walkera V400D02

Beitrag von Zawa »

Crizz hat geschrieben:ja, die Servos sind in etwas wie die Thundertiger c0915 / 1015 mit Kunststoffgetriebe - zuverlässig, solange es nur ums fliegen geht. Aber Kontakt während der Bewegung mit anderen Dingen geht sofort aufs Getriebe. Leider. Falls ich meinen v400 länger behalte werde ich ihm noch andere Servos spendieren, aber mehr aus dem grund das man für die Walkera-Servos eigentlich garkeine Getriebe bekommt und der Servosatz ( kosten zwar nur um 30.- für 3 Stück ) auch nur eher selten zu bekommen ist.

Hatte sie von Live Hobby für 2,90€ sind aber nicht mehr zu haben. Habe aus USA alternativen bestellt, sind aber noch nicht da.
Fliege zur Zeit den V450 daher kein Zeitdruck.... :wink:

Grüße Stefan
Walkera V200D01,V120D01, V400D02, V450D01, TRex 500ESP
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: Walkera V400D02

Beitrag von Crizz »

Bei mir war das Problem das die Servos gerade kurz vor dem chin. Neujahrsfest den Dienst verweigerten, und ich gute 4 Wochen auf Ersatz warten mußte, da der Anbieter keien mehr auf Lager hatte. Wie gesagt waren Ersatzgetriebe leider gar nicht aufzutreiben, aber im Nano-Format gibt es viele günstige Servos, da ist ein Austausch keine große Sache.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Walkera“