Seite 1 von 6

#1 Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 18.03.2011 00:37:55
von Tueftler
Hallo Foris!
Ich habe mir die Tage beim "großen C" ein Car gekauft. Mein TL-01 war einfach durch und ich habe ein neues Chassis gebraucht.
Es ist dieses geworden
http://www.conrad.de/ce/de/product/229999/
Ein Allrad-Chassis unter 50 Euro!
Ein paar Eigenschaften:
- Fertig aufgebautes Chassis
- Schrauben sind mit Sicherungslack gesichert
- 540er Speed-Motor bereits vormontiert
- Kardan-Allrad
- Öldruckstoßdämpfer (schon fertig befüllt)
- Lenkgestänge schon vorhanden, Ruderhorn passt auf Futaba-Servos (S3001 ist's bei mir).
- gute Einbaumöglichkeiten für RC
- Reifen fix und fertig verklebt und einsatzbereit

Soweit mal die ersten Erfahrungen. An Akku passt ein 6 - 7-Zeller Sub-C rein. Ich fahre mit einem LiPo 2S 3200mAh. Mal sehen was da geht (noch nicht getestet).
Habe das Modell eben erst fertig gestellt.
Mein Setup:
- Kontronik Beat 40 - 6 - 18
- Motor: 500TH
- Ritzel: Standardritzel vom Auto (war an Motor montiert)
- Empfängerakku, weil BEC noch nicht eingebaut ;) (kommt die Tage)

Was nicht gefällt:
- da hab ich nichts gefunden 8)

Morgen wird erste große Testfahrt sein. Einen kleinen Nachteil von meinem Setup hab ich schon gefunden: Ich kann nicht aus dem Stand anfahren. Das Auto muss angeschoben werden (Motor braucht erst mal Schwung). Halte ich das Modell in der Luft, läuft es problemlos an, auf dem Boden stottert es nur und macht immer "Sprünge" von ca. 10cm nach vorne.... Werde mal testen ob es am Motor oder am Regler liegt und dann das entsprechende Teil austauschen.
Auf dem Teppichboden im Zimmer driftet er schonmal gut wenn man das Gas durchzieht :) Mal sehen was morgen der Straßentest sagt (sofern es nicht regnet und nass ist).

#2 Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 18.03.2011 08:25:37
von Yaku79
Wenn du driftreifen suchst, schau mal bei der dirt devil Crew vorbei.
Aber zum driften hätte ich eher ein anderes Chassis verwendet
T01-D oder das TA 05
Die beiden Chassis gehen wirklich saugut zum driften und können auch gut Power ab.

#3 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 18.03.2011 08:28:07
von tracer
Ich habe das Selbe Teil, mit dem Sidewinder Set von Castle Creations, bin für das Geld absolut zufrieden.

OK; das Eloxat ist etwas gay, aber irgendwas ist halt immer :(

#4 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 18.03.2011 09:04:12
von Tueftler
Yaku79 hat geschrieben:Wenn du driftreifen suchst, schau mal bei der dirt devil Crew vorbei.
Aber zum driften hätte ich eher ein anderes Chassis verwendet
T01-D oder das TA 05
Die beiden Chassis gehen wirklich saugut zum driften und können auch gut Power ab.
Danke, aber ich habe nicht vor zu driften :)
Ich mag lieber präzise um die Kurve kommen :)

#5 Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 18.03.2011 09:13:50
von Yaku79
Driften ist auch präzise, nur mit dem Unterschied das der Wagen halt quer steht ;-)
Aber es gibt auch unkontrolliertes driften, das bevorzuge dann ich :-)

#6 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 18.03.2011 09:16:52
von Basti 205
Tueftler hat geschrieben:Ich kann nicht aus dem Stand anfahren.
Anlaufpower im Regler hochsetzen, ach nee, ist ja kein yge :wink: Wobei der Motor aber auch echt niedlich in dem Renner aussieht.
In meinem Ansman Smacker ( ähnliche Qualität ) werkelt ein Lehner 19 40 6 und ich hab guten Getriebeverschleiß, warum nur :blackeye:
Tueftler hat geschrieben: Was nicht gefällt:
- da hab ich nichts gefunden 8)
Nicht genug Bodenfreiheit für die Straße. Nichts geht über einen schönen Buggy :blackeye:

#7 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 18.03.2011 09:23:29
von TREX65
Wenn du neue Reifen brauchst schau bei Conrad http://www.conrad.de/ce/de/overview/120 ... rSequence=
Nimm nicht die Ansmannreifen!! Die taugen nichts und sind teurer. Die Ansmann hatte ich eine Fahrt auf meinem 1/8 Buggy, ein mal Vollgas gegeben und die sind geplatzt :evil:
Aber schönes, günstiger Car!!

#8 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 18.03.2011 09:34:25
von avalon
Sieht ja ganz gut aus, nur die 30 Km/h finde ich ein bischen wenig, geht da mit nem anderen Akku noch was?
Berichte mal, wie es so fährt und ob es auch was "wegstecken" kann.

Ich bin ja öfters mal bei C..... :)
tracer hat geschrieben: OK; das Eloxat ist etwas gay, aber irgendwas ist halt immer :(
Deren Farbe ist rosa, Lila steht (glaub´ich) für meine "Lieblingsgruppe" unter den Frauen, die Feministinnen :lol:

#9 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 18.03.2011 09:40:16
von tracer
avalon hat geschrieben:Deren Farbe ist rosa, Lila steht (glaub´ich) für meine "Lieblingsgruppe" unter den Frauen, die Feministinnen
Naja ... http://www.google.de/search?sourceid=ch ... ila+schwul

#10 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 18.03.2011 09:41:03
von Tueftler
PROBEFAHRT ERFOLGREICH!!

Hab eben mal die Straße zur Modellstrecke umfunktioniert. Geht 1a!
Beschleunigung mit dem Motor ist gut, aber nicht brachial. Also recht schonend für's Getriebe, trotzdem zügig und leistungsstark.
Die Endgeschwindigkeit war jetzt mit einem Test-Akku (1 Jahre alter NiCd 1500mAh, 6 Zellen) schon deutlich höher als mit einem TT-01 mit Stock-Motor und diesem Akku als er neu war :)
Temperatur von Motor und Regler: Nicht vorhanden :bom: - die Teile bleiben einfach kalt. Ich denke mal der Akku ist einfach zu platt :)
Yaku79 hat geschrieben:Aber es gibt auch unkontrolliertes driften, das bevorzuge dann ich :-)
Fahrzeug liegt gut in der Spur und geht 1a um die Kurve. Kein Übersteuern, kein Untersteuern, sondern ein gleichmäßiges "nach außen getragen werden".
Einfach genial! :) Macht viel Spaß!
avalon hat geschrieben:Berichte mal, wie es so fährt und ob es auch was "wegstecken" kann.
Werde ich tun! Bei der Testfahrt eben ist es schon über einen herausstehenden Gullideckel gerutscht (mit der Bodenplatte). Trotz lautem Schlag nichtmal ein wirklicher Kratzer :shock:
Die Bodenplatte ist aus einem GFK-Kunststoff-Gemisch.
Evtl. mache ich hier aber nochmal einen Unterbodenschutz aus 0,5mm Alu :)
TREX65 hat geschrieben:Nimm nicht die Ansmannreifen!! Die taugen nichts und sind teurer. Die Ansmann hatte ich eine Fahrt auf meinem 1/8 Buggy, ein mal Vollgas gegeben und die sind geplatzt :evil:
Danke für den Tipp!
Aber aufgrund meiner bisherigen Erfahrung wollte ich eigentlich bei Ansmann bleiben ;) - günstig, super viel Gripp und klasse Straßenlage.
Basti 205 hat geschrieben:schönen Buggy
Diese beiden Worte passen nicht zusammen in einen Satz ;)
avalon hat geschrieben:Deren Farbe ist rosa, Lila steht (glaub´ich) für meine "Lieblingsgruppe" unter den Frauen, die Feministinnen
Ich werde ja die meiste Zeit ne Karosse drüber haben. Von daher - Wayne :)
Aber man kann die Teile ja auch aus CFK nachbasteln wenn's wirklich stört.

#11 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 18.03.2011 09:47:02
von TREX65
Tueftler hat geschrieben:günstig, super viel Gripp und klasse Straßenlage.
Naja...ich habe da keine guten Erfahrungen gemacht aber meiner fährt auch um die 80..... aber wenn dir das reicht ist es ja ok.

#12 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 18.03.2011 09:49:57
von Tueftler
avalon hat geschrieben:Sieht ja ganz gut aus, nur die 30 Km/h finde ich ein bischen wenig, geht da mit nem anderen Akku noch was?
Ich denke auf jeden Fall.
Laut Verpackungsaufdruck macht das Fahrzeug übrigens mit dem Standardmotor und 6 Zellen NiMh/NiCd schon 40 km/h.
Da ich aber keinen Bürstenregler mehr habe (meiner ist die Tage abgeraucht :( ) konnte ich den Standardmotor nicht testen.

#13 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 18.03.2011 09:56:26
von avalon
Hört sich gut an, einen Glattbahner habe ich noch nicht, mal sehen... :) .

tracer hat geschrieben:
avalon hat geschrieben:Deren Farbe ist rosa, Lila steht (glaub´ich) für meine "Lieblingsgruppe" unter den Frauen, die Feministinnen
Naja ... http://www.google.de/search?sourceid=ch ... ila+schwul
61.200 Treffer.

http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q ... ef56a3fe9d

64.300 Treffer, Gleichstand :)

Aber
http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q ... ef56a3fe9d

Hüstel... :wink:

#14 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 18.03.2011 10:57:54
von chris.jan
Na super, jetzt muß ich mir gleich noch nen Pistolensender kaufen - findet ihr das korrekt?? :D

Ich kenne mich da gar nicht mit aus, wie sieht es mit Brushless-Motoren für Autos aus in Bezug auf diese Anschiebe-Problematik?
Wählt man da möglichst wenig kV (und ausreichend Watt natürlich) um "untenrum" genug Drehmeoment zum anfahren zu haben?
Oder eher wenige oder viele Pole?

#15 Re: Low-Budget-Car - Erfahrungsbericht über die Neuanschaffung

Verfasst: 18.03.2011 11:02:04
von Tueftler
chris.jan hat geschrieben:Wählt man da möglichst wenig kV (und ausreichend Watt natürlich) um "untenrum" genug Drehmeoment zum anfahren zu haben?
Oder eher wenige oder viele Pole?
Gute Frage die mich auch interessiert! :)
Hab nämlich keine Lust eine Art Hilfsmotor einzubauen :)