Seite 1 von 1
#1 Fragen zum Futaba SBus System
Verfasst: 19.03.2011 11:57:05
von ChainMan
Hallo,
hätte ma ein paar Fragen zu dem SBus System.
Angenommen ich will das SBus System von Futaba mit einem VStabi betreiben muss ich dann irgend was am Sender besonders einstellen ?? Oder erkennt der das dann selbst ??
Dann ma ne blöde Frage wie wird das verkabelt ?? Also ich meine wie wird das technisch umgesetzt, es geht ja nur noch ein Kabel (das SBus Kabel) zum Empfänger - kann ich mir das so vorstellen das praktisch der Empfänger dann nur noch so eine Art von Satellit ist und der Rest wird vom VStabi gemacht ?? Oder wie wird das genau umgesetzt wenn ich mehre Befehle Steuere und das nur per ein Kabel weiter geht ans VStabi ??
Das SBus Kabel ist aber schon ein ganz normales Servokabel oder ??
danke erst mal für die Hilfe..
#2 Re: Fragen zum Futaba SBus System
Verfasst: 19.03.2011 12:16:01
von Armadillo
Wie es angeschlossen wird siehst du hier:
http://vstabi.info/de/node/655
Im Sender musst du nur den normalen Multimode einstellen. Im vStabi musst du dann halt S-BUS einstellen ganz am Anfang und dann genau den Text lesen der dort steht, dann klappt das super.

#3 Re: Fragen zum Futaba SBus System
Verfasst: 19.03.2011 12:18:56
von 999alex
Ohne es 100% genau zu wissen: das SBus Signal ist so ähnlich wie das PPM was du an der Lehrer/Schüler Buchse des Sender abnehmen kannst. Das heißt es kommt ein
sehr komplexes Signal am VStabi an und dieses splittet sich dann die einzelnen Kanäle auf.
Aber es meldet sich bestimmt noch wer der das besser und fundierter erklären kann
Gruß, Alex
#4 Re: Fragen zum Futaba SBus System
Verfasst: 19.03.2011 12:29:03
von ChainMan
Tail servo = Heckrotorservo
Channel 1...3 = Taumelscheibenservos
Channel 4 = Taumelscheibenservo 4 / Programmierbar für Regler/Gasservo (bei 5.1 Gov. Pro)
Rudder/Aux2 = zusätzlicher Ausgang, kann für ext. Regler benutzt werden
Collective/ESC = Gas/ Regler Ausgang
Aileron = frei
Elevator = frei
Aux = Eingang vom Empfänger
RX 1 = frei
RX 2 = frei
Mit
Collective/ESC = Gas/ Regler Ausgang meinen die das ich da zb. nen Jive anstecke oder ?? Und wenn ich zb. einen Jive benützen will bleibt der
Channel 4 und
Rudder/Aux2 frei ??? Wo mache ich dann zb. den Slave vom Jive hin ?? Und wenn ich Bankumschaltung benützen will muss ich noch was einstecken oder ist das scho so O.K. ??
#5 Re: Fragen zum Futaba SBus System
Verfasst: 19.03.2011 19:02:47
von Thomas T-Rex
Hi, wenn du einen Jive-Regler hast, schließt du wie folgt an:
S-Bus-Empfänger an Aux vom V-Stabi (Normales Patchkabel vom V-Stabi)
Master-Kabel an Collective/ESC
(Stützakku und Slave können an jeden freien anderen Port dran.)
Z.B.
Slave-Kabel an Bat-Empfänger (Steuerleitung kappen)
Stützakku an jeden beliebigen freien Kanal, z.B. Kanal 7 Empfänger
Gruß Thomas
#6 Re: Fragen zum Futaba SBus System
Verfasst: 27.03.2011 11:21:59
von Armadillo
Thomas T-Rex hat geschrieben:Slave-Kabel an Bat-Empfänger (Steuerleitung kappen)
Meines Wissens ist das unnötig, weil die Signalleitung im Jive nicht belegt ist.
#7 Re: Fragen zum Futaba SBus System
Verfasst: 27.03.2011 11:34:53
von tracer
Armadillo hat geschrieben:Meines Wissens ist das unnötig, weil die Signalleitung im Jive nicht belegt ist.
Yap, habe ich auch gelesen. Weiss aber nicht mehr, wo
