Seite 1 von 1

#1 Qualität HK-250GT

Verfasst: 21.03.2011 21:05:28
von mati
Da es den T-Rex 250 nicht Flybarless gibt, spiele ich mit den Gedanken einen HK-250GT http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=9974 zu kaufen und dort einen paddellosen Kopf einzubauen.

Ist die Qualität des HK-250 wesentlich schlechter als die des T-Rex, so dass man das besser sein lässt oder erreicht man mit geringen Modifikationen die gleiche Qualität?

#2 Re: Qualität HK-250GT

Verfasst: 21.03.2011 21:30:34
von ColaFreak
Wieso kaufst du dir nicht lieber einen gebrauchten T-Rex 250 der fertig auf Paddellos umgebaut ist? Außerdem verwendest du beim 250er zb beim Mikadoumbau fast alles vom Paddelkopf außer die Paddelebene, da bleibt nicht wirklich viel übrig.

#3 Re: Qualität HK-250GT

Verfasst: 21.03.2011 21:36:58
von Kupfer
Also von Qualität kann man auch beim Rex nicht wirklich sprechen, diese Schrauben die nach einmal anziehen ausgenudelt sind und das schwergängige Heck beweisen leider das Gegenteil :roll:
Aber der T-Rex ist auf jeden Fall besser, als der HK. Das Chassis vom HK schaut aus, als hätte es ein kleines Kind mit der Laubsäge ausgeschnitten :D

Am besten den Rex kaufen und die Schrauben + Schraubendreher vom HK, die sind viel besser...

#4 Re: Qualität HK-250GT

Verfasst: 06.05.2011 13:35:27
von mediaa
Kupfer hat geschrieben:Also von Qualität kann man auch beim Rex nicht wirklich sprechen, diese Schrauben die nach einmal anziehen ausgenudelt sind und das schwergängige Heck beweisen leider das Gegenteil :roll:
Aber der T-Rex ist auf jeden Fall besser, als der HK. Das Chassis vom HK schaut aus, als hätte es ein kleines Kind mit der Laubsäge ausgeschnitten :D

Am besten den Rex kaufen und die Schrauben + Schraubendreher vom HK, die sind viel besser...
Aber er fliegt trotzdem :lol: (wenn du einen kriegst, die Dinger sind ja fast immer auf Backorder)

20,- Euro für ne komplette Mechanik inkl. Versand ist doch mal ne Hausnummer. 8)
Habe 2 Stück geordert und der erste fliegt schon out of the box.
Lediglich die Plaste-Rotorblätter getauscht. Aber er flog auch mit den Plastikteilen :shock:
Ok. Zur Sicherheit komplett zerlegt, gecheckt und gesichert wieder zusammen. Dauert halt ne Weile.
Ein Päckchen Schrauben hatte ich gleich mit geordert. Brauch ma ja immer.

Hab sogar den "Müllriemen" drin gelassen. Mal sehen wie lange er hält. Geht ja bei den meisten gleich kaputt.

Bin mal gespannt ob der 2. auch OK ist oder was getauscht werden muß :?: