von Starr- auf Riemenantrieb wechseln

Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#1 von Starr- auf Riemenantrieb wechseln

Beitrag von guterolli »

Hallo zusammen,

habe vor meinen Rex 500 von Starr auf Riemenheck umzurüsten und hätte dazu ein paar Fragen.
Kann ich die Heckrohrhalterung vom Starrantrieb weiterverwenden?
Kann ich das Alu Heckrotorgehäuse weiterverwenden?

Vielleicht hat das jemand schon gemacht und kann mir diesbezüglich eine Auskunft geben.
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2 Re: von Starr- auf Riemenantrieb wechseln

Beitrag von helijonas »

ich kann dazu nichs sagen aber verraetst du mir warum du das machen moechtest?
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3 Re: von Starr- auf Riemenantrieb wechseln

Beitrag von helijonas »

ich kann dazu nichs sagen aber verraetst du mir warum du das machen moechtest?
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
ESPler
Beiträge: 413
Registriert: 19.12.2010 18:23:50
Wohnort: Nähe Hockenheim

#4 Re: von Starr- auf Riemenantrieb wechseln

Beitrag von ESPler »

Hallo Gerd,
guterolli hat geschrieben:Kann ich die Heckrohrhalterung vom Starrantrieb weiterverwenden?
Kann ich das Alu Heckrotorgehäuse weiterverwenden?
Da kannst Du leider beides nicht Verwenden, die Heckrohrhalterung ist beim Riemenantrieb etwas anders gebaut, und das Heckrotorgehäuse geht leider auch nicht, da es breiter ist, und soweit ich noch weiß, mit den Kugellagern passt das auch nicht!

Vergiss nicht das Heckrohr zu erden, zwecks statischer Aufladung.

Du wirst erstaunt sein, wie leise der 500er nach dem Umbau sein wird, außerdem weniger Verschleißteile und der Heli ist auch leichter, und das ewige Problem der Hecklastigkeit ist auch weg ( Kunststoffgehäuse) :binky:

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#5 Re: von Starr- auf Riemenantrieb wechseln

Beitrag von guterolli »

helijonas hat geschrieben:ich kann dazu nichs sagen aber verraetst du mir warum du das machen moechtest?
ganz einfach weil mir heute zum 2ten mal beim Landen im ungemähten Gras auf unserem Flugplatz (unser Aufsitzrasenmäher ist in Reperatur) Zahnfras geholt habe und ich darauf keine Lust mehr habe. Sehe nicht mehr ein für leichtesten Bodenkontakt mit den Heckblättern andauernd neue Ritzel zu kaufen :evil: .
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#6 Re: von Starr- auf Riemenantrieb wechseln

Beitrag von guterolli »

@ Stefan

danke für die Info.
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
ESPler
Beiträge: 413
Registriert: 19.12.2010 18:23:50
Wohnort: Nähe Hockenheim

#7 Re: von Starr- auf Riemenantrieb wechseln

Beitrag von ESPler »

Hallo Gerd,

habe für einen guten Freund( Fluganfänger ) mitgeholfen einen T-Rex 500ESP aufzubauen, und da es sein erster Heli ist, haben Wir genau aus diesem Grund auf Riemenantrieb umgebaut!

Hab meinen auch gleich umgebaut, möchte aber für meinen noch das Alu-Heck haben, weil im moment habe ich auch noch die Kunststoffvariante.

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 455
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#8 Re: von Starr- auf Riemenantrieb wechseln

Beitrag von Olli82 »

Ich habe anfangs auch meinen 500 ESP auf Riemen umgebaut, weil ich wie du ständig kaputte Kegelräder oder verbogene Heckrotorwellen hatte. Dazu musste ich auch kaum Teile umbauen.
Ich brauchte lediglich:
- Den Riemen (logisch :D)
- Das Heckrotorgehäuse aus Plastik
- Die Heckrotorwelle
- Die Heckabtriebswelle

Das Abtriebsgehäuse habe ich weiter verwendet. Ich habe aber am ersten Kegelradlager, wo der Riemen in das Heckrohr geht, die Lageraufnahmenut seitlich weggefeilt damit der Riemen berührungsfrei laufen kann. Oben und unten konnte die Lageraufnahmenut bleiben, so konnte ich nach genug Übung auch wieder auf Starr umbauen ohne das Gehäuse wechseln zu müssen. Ich hatte damit auch nie Probleme. :wink:
T-Rex 500 ESP: YGE 90LV+HK-3226; 5S; Microbeast Plus FBL+Rettung; Telemetrie;
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Funke
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#9 Re: von Starr- auf Riemenantrieb wechseln

Beitrag von guterolli »

Olli82 hat geschrieben:Ich habe anfangs auch meinen 500 ESP auf Riemen umgebaut, weil ich wie du ständig kaputte Kegelräder oder verbogene Heckrotorwellen hatte. Dazu musste ich auch kaum Teile umbauen.
Ich brauchte lediglich:
- Den Riemen (logisch :D)
- Das Heckrotorgehäuse aus Plastik
- Die Heckrotorwelle
- Die Heckabtriebswelle

Das Abtriebsgehäuse habe ich weiter verwendet. Ich habe aber am ersten Kegelradlager, wo der Riemen in das Heckrohr geht, die Lageraufnahmenut seitlich weggefeilt damit der Riemen berührungsfrei laufen kann. Oben und unten konnte die Lageraufnahmenut bleiben, so konnte ich nach genug Übung auch wieder auf Starr umbauen ohne das Gehäuse wechseln zu müssen. Ich hatte damit auch nie Probleme. :wink:
Hole mir morgen die Teile bei Freakware. Bei mir wird es dann auch das Heckrotorgehäuse aus Alu und die paar Euro für die Heckrohrhalterung habe ich auch noch übrig :twisted: da wird nix gefeilt :mrgreen: .
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
mampfy
Beiträge: 98
Registriert: 20.05.2010 14:06:45
Wohnort: Münster

#10 Re: von Starr- auf Riemenantrieb wechseln

Beitrag von mampfy »

Der Heli fliegt dadurch wirklich leiser?

Hat den jetzt schon einer umgebaut? Könnte einer von euch vielleicht mal ein paar Bilder veröffentlichen und ein paar Tipps was man vielleicht besser machen sollte.

Gruß Marcel
Modelle: Kasama Srimok 90, T-Rex 700 Nitro, JR Vibe 50 Nex
Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 73
Registriert: 28.02.2008 19:44:07
Wohnort: Raben Steinfeld
Kontaktdaten:

#11 Re: von Starr- auf Riemenantrieb wechseln

Beitrag von Björn »

Man kann auch einfach das Heck höher legen. Habe das bei meinen 450PRO und 600ESP auch gemacht. Habe da noch nie was wechseln müssen. Lande und Starte auch immer auf ziemlich hohen Gras.
Align T-Rex 600 ESP
HK-450TT PRO
Blade MSR
Spektrum DX7
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12 Re: von Starr- auf Riemenantrieb wechseln

Beitrag von helijonas »

ja ich habe mittels unterlegscheiben am hinteren kufenbügel auch einfach das heck etwas höher gelegt, sieht im stand besser aus und ich musste noch nie was tauschen aufgrund dessen. der heli übersteht bei mir damit auch mal ne harte landung oder auch mal nen umkipper bei ner auro etc...

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#13 Re: von Starr- auf Riemenantrieb wechseln

Beitrag von guterolli »

mampfy hat geschrieben:Der Heli fliegt dadurch wirklich leiser?
nicht wirklich oder ich bin alters-taub.
Habe den Umbau von Starr auf Riemen gemacht aber irgendwelche "besondere" Tipps habe ich nicht.
Habe auch nur umgebaut wegen Zahnfras bei kleinstem Bodenkontakt mit dem Heckrotor und nicht wegen der Lautstärke :mrgreen:
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#14 Re: von Starr- auf Riemenantrieb wechseln

Beitrag von Evo2racer »

Ich habe selbiges Problem:
Möchte von Starrantrieb auf Riemen rückrüsten, weil ich einen BO 105 Rumpf verbauen möchte.
Dieser kommt aber mit Winkelgetriebe für Riemen, ausserdem wird er wohl dadurch leiser...

Also was braucht man?
-Welle vorne
-Welle hinten
-Heckrohraufnahme
??????
noch was (Riemen kommt ja mit dem Rumpf zusammen)

Will jemand seinen Rex genau andersrum umbauen und mit mir tauschen?
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#15 Re: von Starr- auf Riemenantrieb wechseln

Beitrag von 999alex »

Zum Thema leiserer Rex 500:
Ziemlich viel Krach beim Rex macht das Hauptgetriebe. Auch wenn jetzt wieder manche schreien bloß nicht machen, ich hab letzte Saison das Hauptzahnrad ganz leicht mit Robbe Präzisionsfett geschmiert.
Seit dem ist der Rex Geräuschmäßig nicht wieder zu erkennen. Der Effekt hält jetzt schon seit bestimmt 100 Flügen im großen und ganzen an. Das HZR ist jetzt zwar Kohlrüben schwarz aber einen
signifikanten Verschleiß konnte ich bislang nicht feststellen.

Wie gesagt, alles ohne Gewähr. Fakt ist, das Fett zieht Schmutz auf jeden Fall an und bindet diesen...


Gruß, Alex
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“