Brauche einen Tipp bei der T8 Programmierung
#1 Brauche einen Tipp bei der T8 Programmierung
Hallo Freunde,
brauche mal einen Tipp bei der T8-Programmierung. Habe irgendwie eine Blockade........
Ich möchte per Schalter mein Fahrwerk ein und aus fahren. Habe aber nur noch einen 3-Stufen-Schalter übrig für diese Funktion.
Wenn ich das Servo über diesen Schalter ansteuere, ist es in Position 0- ausgefahren, in I- halb eingefahren und in II- ganz eingefahren.
Ich möchte nun, dass es in Pos. I und II ganz eingefahren ist.
Irgendwie bekomme ich es nicht hin. Kann jemand helfen ?
Gruß
Frank
brauche mal einen Tipp bei der T8-Programmierung. Habe irgendwie eine Blockade........
Ich möchte per Schalter mein Fahrwerk ein und aus fahren. Habe aber nur noch einen 3-Stufen-Schalter übrig für diese Funktion.
Wenn ich das Servo über diesen Schalter ansteuere, ist es in Position 0- ausgefahren, in I- halb eingefahren und in II- ganz eingefahren.
Ich möchte nun, dass es in Pos. I und II ganz eingefahren ist.
Irgendwie bekomme ich es nicht hin. Kann jemand helfen ?
Gruß
Frank
Hier geht es zum Baubericht Seaking 500'er: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=79684
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
#2 Re: Brauche einen Tipp bei der T8 Programmierung
Also ich weis nicht genau wie das bei der T8 ist, aber bei den FF10 kannste den 3 Fachschalter unter Geberauswahl erst mal zu ordnen auf den Kanal wie du willst. Dann musst ja nur unter endanschläge es so belegen das es in der unteren Position 100% ist bzw ausgefahren und in der Mitte eingefahren - 100%.
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.
Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10
Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10
Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
#3 Re: Brauche einen Tipp bei der T8 Programmierung
Hallo Frank.
Auf Anhieb fallen mir zwei verschiedene Wege zum Ziel ein:
Auf Anhieb fallen mir zwei verschiedene Wege zum Ziel ein:
- Mittels Geber-AFR:
Hier kannst Du für den Kanal eine Kurve definieren, die ausgeführt wird, wenn der Schalter betätigt wird. - Mit einem Offsetmischer:
Hier darf der Schalter dem Kanal nicht zugewiesen werden. Dann definierst Du einen Offsetmischer, der auf den Fahrwerkskanal wirkt und mit dem gewünschten Schalter aktiviert wird. Die eine Endstellung lässt sich mit Servoweg und Servomitte beeinflussen und die andere Endstellung über den Offsetmischer.
#4 Re: Brauche einen Tipp bei der T8 Programmierung
ich hab meine gerade nicht da .echo.zulu hat geschrieben:Mit einem Offsetmischer:
Hier darf der Schalter dem Kanal nicht zugewiesen werden. Dann definierst Du einen Offsetmischer, der auf den Fahrwerkskanal wirkt und mit dem gewünschten Schalter aktiviert wird. Die eine Endstellung lässt sich mit Servoweg und Servomitte beeinflussen und die andere Endstellung über den Offsetmischer.
Abe rbei der T8 kannst ne Schaltschwelle defnieren weiss aber gerade nicht Auswendig was und wie . sorry habse erst seit Donnerstag

Zuletzt geändert von Mataschke am 28.03.2011 09:50:03, insgesamt 1-mal geändert.
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#5 Re: Brauche einen Tipp bei der T8 Programmierung
Hi Michael.
Das gilt nur für Schaltfunktionen, die mit einem Geber ausgelöst werden. In der geschilderten Problemstellung ist aber ein Dreistufenschalter als Geber zugewiesen. Die Eigenart von Futaba ist hier, dass ein Dreistufenschalter immer eine Mittelstellung hat, die auch den halben Servoweg bewirkt. Mittels Geber-AFR kann man geberseitig den Weg einstellen. Die Alternative mit dem Offsetmischer beeinflusst den Servoweg direkt. Man kann also am Eingang (Geber-AFR) oder am Ausgang (Offsetmischer) die Einstellungen vornehmen.
Das gilt nur für Schaltfunktionen, die mit einem Geber ausgelöst werden. In der geschilderten Problemstellung ist aber ein Dreistufenschalter als Geber zugewiesen. Die Eigenart von Futaba ist hier, dass ein Dreistufenschalter immer eine Mittelstellung hat, die auch den halben Servoweg bewirkt. Mittels Geber-AFR kann man geberseitig den Weg einstellen. Die Alternative mit dem Offsetmischer beeinflusst den Servoweg direkt. Man kann also am Eingang (Geber-AFR) oder am Ausgang (Offsetmischer) die Einstellungen vornehmen.
#6 Re: Brauche einen Tipp bei der T8 Programmierung
Stimmt nicht !echo.zulu hat geschrieben:. In der geschilderten Problemstellung ist aber ein Dreistufenschalter als Geber zugewiesen. Die Eigenart von Futaba ist hier, dass ein Dreistufenschalter immer eine Mittelstellung hat, die auch den halben Servoweg bewirkt
du kannst wählen zwischen EIN AUS EIN und EIN AUS AUS oder AUS EIN EIN und dann ist das EBEN nicht so!
Sonst könnte ich meinen Auro Schalter auch nicht mit 2 Schaltstufen bedienen ...
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#7 Re: Brauche einen Tipp bei der T8 Programmierung
Stimmt doch.Mataschke hat geschrieben:Stimmt nicht !
du kannst wählen zwischen EIN AUS EIN und EIN AUS AUS oder AUS EIN EIN und dann ist das EBEN nicht so!
Sonst könnte ich meinen Auro Schalter auch nicht mit 2 Schaltstufen bedienen ...

Wir sprechen einfach über unterschiedliche Dinge. Du meinst Funktionsschalter. Da kannst Du natürlich die Schaltpositionen und Wirkungen einstellen. Damit kannst Du aber eben nur Funktionen schalten, also Flugzustände, Mischer, etc.
Aber wenn Du einen Schalter im Funktionsmenue einer Steuerfunktion zuordnest, dann hast Du leider nicht diese Auswahloption.
#8 Re: Brauche einen Tipp bei der T8 Programmierung
Hmmm ok , q.e.d.echo.zulu hat geschrieben:Aber wenn Du einen Schalter im Funktionsmenue einer Steuerfunktion zuordnest, dann hast Du leider nicht diese Auswahloption.
wie gesagt , hab Sie erst seit Do ...
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#9 Re: Brauche einen Tipp bei der T8 Programmierung
Oh Ha !
Scheint doch komplizierter zu sein als ich dachte ?!?
Mal sehen, ob ich mit den Vorschlägen hier klar komme...........
Wenn nicht schreie ich im HILFE
Gruß
Frank
Scheint doch komplizierter zu sein als ich dachte ?!?
Mal sehen, ob ich mit den Vorschlägen hier klar komme...........
Wenn nicht schreie ich im HILFE

Gruß
Frank
Hier geht es zum Baubericht Seaking 500'er: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=79684
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#11 Re: Brauche einen Tipp bei der T8 Programmierung
Welchen Schalter als Eingang?
Welchen Servokanal als Ausgang?
Welchen Servokanal als Ausgang?
#12 Re: Brauche einen Tipp bei der T8 Programmierung
Schalter SB und Kanal 8 oder höher.
Gruß
Frank
Gruß
Frank
Hier geht es zum Baubericht Seaking 500'er: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=79684
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#13 Re: Brauche einen Tipp bei der T8 Programmierung
Ich habe es gerade mal probiert.
Über Function auf Kanal 8 als CTRL SB ausgewählt.
Dann ins Modell Menü, "Prog. Mix", Mixer angelegt, "SB" auf Aux8.
Auf der zweiten Seite Mast als SB, Slave als AUX8.
Dann auf der ersten Seite einfach den y Wert in der Kurve auf -100 gesetzt, und beide Pfeile auf + 100.
Sieht etwas krude aus, aber wenn man die Endpunkte auf 100 setzt, macht der Monitor genau, was man will, 2 Schalterstellungen geben +100, die dritte -100.
Über Function auf Kanal 8 als CTRL SB ausgewählt.
Dann ins Modell Menü, "Prog. Mix", Mixer angelegt, "SB" auf Aux8.
Auf der zweiten Seite Mast als SB, Slave als AUX8.
Dann auf der ersten Seite einfach den y Wert in der Kurve auf -100 gesetzt, und beide Pfeile auf + 100.
Sieht etwas krude aus, aber wenn man die Endpunkte auf 100 setzt, macht der Monitor genau, was man will, 2 Schalterstellungen geben +100, die dritte -100.
#14 Re: Brauche einen Tipp bei der T8 Programmierung
OK, werde heute Abend mal versuchen, ob ich die Einstellungen alle finde und testen.
Danke
Frank
Danke
Frank
Hier geht es zum Baubericht Seaking 500'er: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=79684
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
#15 Re: Brauche einen Tipp bei der T8 Programmierung
Jo, hat funktioniert wie hier zuletzt beschrieben.
-100 und auf den anderen beiden jeweils +100
Prima, Danke !
Gruß
Frank
-100 und auf den anderen beiden jeweils +100
Prima, Danke !
Gruß
Frank
Hier geht es zum Baubericht Seaking 500'er: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=79684
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)