Seite 1 von 1

#1 RJX

Verfasst: 29.03.2011 21:50:48
von yogi149
Hi
nach einem Entwurf von Max (face)
gibt es demnächst was für die 600er und 700er RJX Köpfe.
rjx-k.jpg
rjx-k.jpg (337.22 KiB) 2585 mal betrachtet

#2 Re: RJX

Verfasst: 29.03.2011 22:40:03
von face
Lad doch mal das Bild hoch was du mir geschickt hast, da kommts besser rüber :)

Hier noch ein paar Quick'n'Dirty Renderings von mir im Anhang... leider nicht die aktuellsten Versionen da meine Festplatte grad hin ist.

Hab das Teil mal für den 600er sowie auch für den 700er gemacht. Es soll im Prinzip einfach den Mitnehmer vom RJX-Kopf ersetzen, da dieser meiner Meinung nach fehleranfällig und hier zu kompliziert ist. Beim 600er hatte ich zum Beispiel das Problem dass er nur in einer ganz bestimmten Position sitzen konnte da er sonst bei extremen Pitcheingaben immer abgesprungen ist, was nervig zum Einstellen war. Außerdem ist der mir bisher schon zweimal bei einem Crash verbogen und das kommt relativ teuer daher.
Dieser Mitnehmer hier dagegen wird aus einem hochstabilen POM gefräst werden; radial durch das Zentralstück selbst und axial durch zwei Madenschrauben gesichert. Die Langlöcher waren mit 4mm vorgesehen, ich werde wahrscheinlich Carbonrohre mit durchgeführten Gewindestangen verwenden.

Hat auch den Vorteil das man den Kopf noch tiefer legen "könnte". Dann aber bitte mit Styro aufm Heckrohr anfangen ;) :D

#3 Re: RJX

Verfasst: 30.03.2011 09:35:06
von yogi149
Hi Max

hier dann mal die 700er Variante:
IMG_9655.JPG
IMG_9655.JPG (311.29 KiB) 2490 mal betrachtet
noch ohne M3 und Gewindestifte.
Aber mit einem 5mm Schlitz, weil 5mm CFK Rohr zur Verfügung steht. 8)

Preis wird mit 2x M3x3 Gewindestiften 5,60€ sein.

#4 Re: RJX

Verfasst: 30.03.2011 09:38:06
von torro
schick, erinnert mich an so nen gewissen 500er heli...

aber sag mal, auf dem obersten bild, wenn da jetzt mal 13-14° pitch anstehen, ist die anlenkung dann noch in der führung? sieht so n bissi knapp aus.

#5 Re: RJX

Verfasst: 30.03.2011 09:58:52
von yogi149
torro hat geschrieben: so nen gewissen 500er heli
form follows function 8)
Entwurf und Ausführung 2005
Entwurf und Ausführung 2005
ec120-2005.jpg (214.37 KiB) 2476 mal betrachtet
Und ja, hab ich gestern extra noch im Rhino mit dem 600er simuliert, +-14° Pitch + 9° zyklisch, wenn man die vollen 9mm vom alten Mitnehmer tiefer geht.
Dann muss der Mitnehmer in der gezeigten oberen Lage geklemmt werden.
Wenn man das nicht soweit einkürzt, geht auch noch mehr, aber die Stange verlässt die Führung in keinem Fall.

Was mir allerdings aufgefallen ist: der 700er hat kürzere Anlenkarme als der 600er. :roll:

#6 Re: RJX

Verfasst: 30.03.2011 11:00:25
von face
torro hat geschrieben:schick, erinnert mich an so nen gewissen 500er heli...

aber sag mal, auf dem obersten bild, wenn da jetzt mal 13-14° pitch anstehen, ist die anlenkung dann noch in der führung? sieht so n bissi knapp aus.
Naja ich bin nicht der erste der sowas macht, das ist klar ;)

In der Tat verschiebt sich die Stange vom Abstand zur HRW her nicht wirklich weit, bei höheren Ausschlägen ist die sogar näher an der HRW? Hab grad keinen Kopf hier. Zumindestens für den 700er habe ich aber vor ein paar Tagen auch eine Version mit längeren Armen gemacht.

#7 Re: RJX

Verfasst: 03.05.2011 15:51:28
von sptotal
Gibt es etwas Neues zu dem Mitnehmer?

Mir ist der originale TS-Mitnehmer beim 50er/600er Kopf schon zweimal kaputt gegangen, ohne Absturz (Schraube etwas zu fest angezogen, Gewinde irreparabel defekt). Ich wäre an der hier vorgestellten Lösung sehr interessiert.

#8 Re: RJX

Verfasst: 07.05.2011 14:45:07
von face
Hallo,

jo gibt ein paar Neuigkeiten. Wit hat das Teil schon erfolgreich am 600er getestet, fliegt wohl einwandfrei. Ich selbts habs grad auf den 700er gebaut, macht soweit schon einen sehr guten Eindruck; bin echt überzeugt vom Werkstoff (POM). Mir ist da noch ein kleiner Vorteil aufgefallen... durch den Mehr-Raum zwischen oberem Lagerblock und Kopf kann man die Anlenkgestänge was länger lassen und muss sich nicht mehr mit zyklischen Begrenzungen in den Endstellungen rumschlagen; musste mit dem original Mitnehmer und 12,5° beim Beast zyklisch soweit runterstellen dass es nur noch grade so blau war. Ich stell gleich mal ein paar Fotos hoch...

Gruß, Max

#9 Re: RJX

Verfasst: 09.05.2011 12:18:21
von face
Sry für die Verzögerung. Habs grad erst draufgemacht, so oder so ähnlich siehts dann aus (bei mir sind die Gestänge momentan noch zu lang):

#10 Re: RJX

Verfasst: 09.05.2011 12:45:15
von niggo
face hat geschrieben:Sry für die Verzögerung. Habs grad erst draufgemacht, so oder so ähnlich siehts dann aus (bei mir sind die Gestänge momentan noch zu lang):
Sieht gut aus. :thumbleft:

Aber die Bremse... Ne, ne, ne, ne ne.... :shaking:

#11 Re: RJX

Verfasst: 09.05.2011 12:59:25
von face
Bremse?^^

#12 Re: RJX

Verfasst: 09.05.2011 13:09:41
von TimoHipp
Die Rotorkopfbremse wird gemeint. Der halbrunde Knuppel.

Timo

#13 Re: RJX

Verfasst: 09.05.2011 13:13:15
von face
Achso... die hab ich nur da drauf geschraubt damit ich sie nicht verliere, kommt wahrscheinlich noch ab^^