Art Tech 17g Servos abgeraucht
#1 Art Tech 17g Servos abgeraucht
Hi
Ich habe mir vor gut 4 Wochen einen Genius 500 der Firma Art Tech zugelegt. Der Heli hatte von Anfang an Vibrationen die durch unbalancierte Rotorblätter verursacht wurden. Das wurde behoben. Eine Woche später hatte ich einen Crash der mir die Hauptrotor- und Heckrotor Blätter zerlegt hat und die Heckrotorblatthalter. Ich habe alles ausgetauscht und bin weiter geflogen. Ich hatte minimale Vibrationen am Heg, die auf höheren Drehzahlen nicht zu sehen waren. Auch das Flugverhalten war normal. Das ganze hat 2 Wochen gehalten. Letzten Samstag ist der Heli kurz vor der Landung extrems gestiegen und war unkontrollierbar. Er kam erst wieder runter als ich die Drehzahl auf ein Minimum reduziert hatte. Schuld war meiner Ansicht nach ein Servo der Taumelscheibe, welches sich nur noch in eine Richtung bewegte. Das Servo ließ sich von Hand noch einfach drehen, was heißt das Getriebe war OK, also muss was innendrin kaputt sein. Ich bin darauf hin zu einem Modelshop gefahren der sich das mal angucken sollte. Er hat den Akku angesteckt und nach gut 30 Sekunden fing das Servo an zu rauchen. Vorher hatte er noch die Bewegung der Servos getestet und bestätigt das jenes Servo nicht richtig funktioniert. So jetzt das tolle. Bevor der Akku angesteckt wurde gingen die anderen 2 Servos an der Taumelscheibe reibungslos, sowohl in Betrieb als auch von Hand. Kein Wiederstand wie bei dem betroffenen Servo. Als ich wieder nach Hause kam habe ich das defekte Servo abgesteckt und den Heli an den Akku genommen um die anderen Servos zu testen. Jetzt ist ein weiteres Servo bewegungsunfähig.
Was ist da passiert? Ist es Zufall das grade 2 Servos auf die selbe Art zur gleichen Zeit kaputt gehen? Wie hoch ist die Chance das sich auch das dritte Servo beim nächsten Flug verabschiedet? Kann das mit einem kaputten Empfänger zusammenhängen, der falsch Signal oder so ausgibt? Was für andere Faktoren befinden sich da noch?
Noch ein paar Daten:
Genius 500: http://www.art-tech.cn/english/ArticleS ... icleID=244
Art Tech 17g Servo
Ich bin dankbar über jede Antwort, da mein letzte Helikopter, ein Spirit Fun Plus, aufgrund andere defekte von Anfang, leider den Geist aufgegeben hat.
MfG
Der Eisvogel
Ich habe mir vor gut 4 Wochen einen Genius 500 der Firma Art Tech zugelegt. Der Heli hatte von Anfang an Vibrationen die durch unbalancierte Rotorblätter verursacht wurden. Das wurde behoben. Eine Woche später hatte ich einen Crash der mir die Hauptrotor- und Heckrotor Blätter zerlegt hat und die Heckrotorblatthalter. Ich habe alles ausgetauscht und bin weiter geflogen. Ich hatte minimale Vibrationen am Heg, die auf höheren Drehzahlen nicht zu sehen waren. Auch das Flugverhalten war normal. Das ganze hat 2 Wochen gehalten. Letzten Samstag ist der Heli kurz vor der Landung extrems gestiegen und war unkontrollierbar. Er kam erst wieder runter als ich die Drehzahl auf ein Minimum reduziert hatte. Schuld war meiner Ansicht nach ein Servo der Taumelscheibe, welches sich nur noch in eine Richtung bewegte. Das Servo ließ sich von Hand noch einfach drehen, was heißt das Getriebe war OK, also muss was innendrin kaputt sein. Ich bin darauf hin zu einem Modelshop gefahren der sich das mal angucken sollte. Er hat den Akku angesteckt und nach gut 30 Sekunden fing das Servo an zu rauchen. Vorher hatte er noch die Bewegung der Servos getestet und bestätigt das jenes Servo nicht richtig funktioniert. So jetzt das tolle. Bevor der Akku angesteckt wurde gingen die anderen 2 Servos an der Taumelscheibe reibungslos, sowohl in Betrieb als auch von Hand. Kein Wiederstand wie bei dem betroffenen Servo. Als ich wieder nach Hause kam habe ich das defekte Servo abgesteckt und den Heli an den Akku genommen um die anderen Servos zu testen. Jetzt ist ein weiteres Servo bewegungsunfähig.
Was ist da passiert? Ist es Zufall das grade 2 Servos auf die selbe Art zur gleichen Zeit kaputt gehen? Wie hoch ist die Chance das sich auch das dritte Servo beim nächsten Flug verabschiedet? Kann das mit einem kaputten Empfänger zusammenhängen, der falsch Signal oder so ausgibt? Was für andere Faktoren befinden sich da noch?
Noch ein paar Daten:
Genius 500: http://www.art-tech.cn/english/ArticleS ... icleID=244
Art Tech 17g Servo
Ich bin dankbar über jede Antwort, da mein letzte Helikopter, ein Spirit Fun Plus, aufgrund andere defekte von Anfang, leider den Geist aufgegeben hat.
MfG
Der Eisvogel
Align T-Rex 500 FBL ; Compass 7HV
mCP X BL ; mCP X ; Nano CP X ; mQ X
Spektrum DX8
mCP X BL ; mCP X ; Nano CP X ; mQ X
Spektrum DX8
#2 Re: Art Tech 17g Servos abgeraucht
So, inzwischen habe ich die 2 defekten Servos ausgetauscht, nachdem sie endlich wieder verfügbar waren. Jetzt habe ich heute 4 Akkus leer geflogen, und als ich jetzt eben zum 5. ansetzten wollte, ist der Heli nach vorne gekippt. Puff, jetzt ist das dritte Servo an der Taumelscheibe "elektronisch" kaput gegangen. Die Getriebe sind alle fein, aber die Servos wollen nicht mehr, oder nur in eine Richtung, außerdem riechen sie ordentlich.
Das kann doch kein Zufall sein, das erst 2, und jetzt auch das 3. Servo kaput gehen. Wodurch kann sowas ausgelöst werden? Defekten Empfänger? Vibrationen, die die Elektronik in den Servos zu stark durch rütteln? Oder zu schnelle/harte Knüppelausschläge?
Wie lange dauert es jetzt, bis die neuen Servos ebenfalls kaput gehen? Kann ich den jetzt noch ruhigen Gewissens fliegen, wenn ich dann mal wieder ein neues Servo hab? Nicht das mir der Heli irgendwann mal dann aus der Luft fällt. Das ist doch nicht normal, oder doch?
Bin über jede Antwort dankbar.
MfG
Der Eisvogel
Das kann doch kein Zufall sein, das erst 2, und jetzt auch das 3. Servo kaput gehen. Wodurch kann sowas ausgelöst werden? Defekten Empfänger? Vibrationen, die die Elektronik in den Servos zu stark durch rütteln? Oder zu schnelle/harte Knüppelausschläge?
Wie lange dauert es jetzt, bis die neuen Servos ebenfalls kaput gehen? Kann ich den jetzt noch ruhigen Gewissens fliegen, wenn ich dann mal wieder ein neues Servo hab? Nicht das mir der Heli irgendwann mal dann aus der Luft fällt. Das ist doch nicht normal, oder doch?
Bin über jede Antwort dankbar.
MfG
Der Eisvogel
Align T-Rex 500 FBL ; Compass 7HV
mCP X BL ; mCP X ; Nano CP X ; mQ X
Spektrum DX8
mCP X BL ; mCP X ; Nano CP X ; mQ X
Spektrum DX8
#3 Art Tech 17g Servos abgeraucht
Zu hoher Strom auf den servos?
Falsche Frequenz fuer die eingestellt?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Falsche Frequenz fuer die eingestellt?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Greetz Fabe
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
#4 Re: Art Tech 17g Servos abgeraucht
Da es sich um eine RTF Machine handlet, denke ich, dass das Stimmen sollte. Und soweit ich weiß kann man weder am Empfänger noch am Sender irgendwas der Art einstellen.
Align T-Rex 500 FBL ; Compass 7HV
mCP X BL ; mCP X ; Nano CP X ; mQ X
Spektrum DX8
mCP X BL ; mCP X ; Nano CP X ; mQ X
Spektrum DX8
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#5 Re: Art Tech 17g Servos abgeraucht
Ich behaupte einfach mal: die Servos sind Müll! Es ist nichts neues, das billigst-Servos aus Fernost einfach abrauchen. Da muss noch nichteinmal etwas ausserhalb der Specs laufen oder etwas mechanisch krumm sein.
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#6 Re: Art Tech 17g Servos abgeraucht
Hehe, ok das ist zwar eine plausible Antwort, die ich auch respektiere, aber es gibt ja auch andere, die einen Genius 500 fliegen mit selben Servos und die haben keine Probleme. Und dann ich Servos habe, die wegen nix kaputt gehen, ist doch sehr unwahrscheinlich, oder?
Align T-Rex 500 FBL ; Compass 7HV
mCP X BL ; mCP X ; Nano CP X ; mQ X
Spektrum DX8
mCP X BL ; mCP X ; Nano CP X ; mQ X
Spektrum DX8
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#7 Re: Art Tech 17g Servos abgeraucht
Hast du mal die Spannung des BECs gemessen?
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#8 Re: Art Tech 17g Servos abgeraucht
Ne, bisher hab ich noch nix gemacht. Wie messe ich denn diese Spannung? Und wie hoch sollte sie dann sein?
Align T-Rex 500 FBL ; Compass 7HV
mCP X BL ; mCP X ; Nano CP X ; mQ X
Spektrum DX8
mCP X BL ; mCP X ; Nano CP X ; mQ X
Spektrum DX8
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#9 Re: Art Tech 17g Servos abgeraucht
Typischerweise haben die BECs eine Ausgangssapnnung von 5V. Bis zu 6V wäre eigentlich noch ok.
Messen kann man die Spannung am schwarzen (oder braunen) und roten Kabel vom Servostecker des Reglers mit einem Multimeter.
Messen kann man die Spannung am schwarzen (oder braunen) und roten Kabel vom Servostecker des Reglers mit einem Multimeter.
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#10 Re: Art Tech 17g Servos abgeraucht
Ok, also einfach diesen Stecker vom Empfänger abnehmen, und dann Akku dran und testen?
Align T-Rex 500 FBL ; Compass 7HV
mCP X BL ; mCP X ; Nano CP X ; mQ X
Spektrum DX8
mCP X BL ; mCP X ; Nano CP X ; mQ X
Spektrum DX8
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#11 Re: Art Tech 17g Servos abgeraucht
Jo.
Wenn du es natürlich im eingebauten Zustand misst, kannst du auch die Spannung unter Last beobachten. Am einfachsten geht das an einem freien Slot am Empfänger, der hat intern die Plus und GND Leitung parallel verbunden.
Wenn du es natürlich im eingebauten Zustand misst, kannst du auch die Spannung unter Last beobachten. Am einfachsten geht das an einem freien Slot am Empfänger, der hat intern die Plus und GND Leitung parallel verbunden.
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#12 Re: Art Tech 17g Servos abgeraucht
Wie genau kann ich das unter Last messen? Ich mein, wenn ich dann der Rotor hochlaufen lasse, komme ich nicht mehr an die Kontakte? Ich probiert das jetzt kurz mal direkt.
EDIT: So, hab jetzt gemessen, und es sagt 5.63V. Das sollte ja im Rahmen sein.
EDIT: So, hab jetzt gemessen, und es sagt 5.63V. Das sollte ja im Rahmen sein.
Align T-Rex 500 FBL ; Compass 7HV
mCP X BL ; mCP X ; Nano CP X ; mQ X
Spektrum DX8
mCP X BL ; mCP X ; Nano CP X ; mQ X
Spektrum DX8