Seite 1 von 2

#1 Gaui 425 im Anflug

Verfasst: 31.03.2011 10:14:03
von husky001
Hallo zusammen,
nach vielen Jahren mit meinem heißgeliebten Dragonus und diversen kleineren Indoor Helis kommt nun was größeres angeflogen :). Gestern hat mir meine Frau nen 425er Bausatz bestellt. Dieser soll nach und nach, je nachdem ob und wieviel Geld übrig ist, aufgebaut werden. Ziel ist es, dieses so preiswert (nicht billig) wie möglich, aber so teuer wie nötig zu bewerkstelligen. Dafür werde ich dann zu gegebener Zeit auch noch einen Thread im Basar eröffnen. Ich habe keine Ambitionen richtung 3D Flug, sondern der Heli soll sich ruhig und gemütlich fliegen lassen, Kreise, Achten, Turns... solche Sachen halt. Also gehe ich mal davon aus, dass ich nicht unbedingt das absolute High Tech Gedöns brauche, wo ein Servo 80€+ kostet, dafür aber nen eingebauten Springbaumdetektor mit automatischer Ausweichfunktion hat. Daher meine Frage an euch, welche Komponenten kann ich verbauen, ohne dass mir diese beim Start um die Ohren fliegen, die aber dennoch preiswert sind. Noch etwas, ich bin kein Freund von im Ausland bestellen, ich lass das Geld lieber in good old Germany.

Was brauche ich?

Motor (um die 1400KV)
Regler (60A evtl. mit BEC)
BEC
TS Servos
Heckservo
Gyro
Rotorblätter


(fehlt noch was?)

wenn Ihr also für den einen oder anderen Posten was günstiges wisst, dann lasst es mich wissen. Hauptfrage sind die TS-Servos, wie schnell müssen die wirklich sein? Ich meine Digital schön und gut, aber die gab es vor 5 Jahren ja auch nicht und trotzdem sind die großen Helis nicht vom Himmel gefallen, könnte es eventuell sogar sein, dass der bei den Graupner Funken mitgelieferte Servo für meinen geplanten Flugstil ausreicht? (Da hab ich noch 2 davon und ein Dritter ist preiswert zu haben)

So, das soll an Info erst mal reichen und ich freue mich auf eure Vorschläge...

#2 Re: Gaui 452 im Anflug

Verfasst: 31.03.2011 19:11:15
von Ripper67
Motor (um die 1400KV)
von 1100KV-bis 1400 KV geht sogar noch etwas mehr da der Gaui ja ein großes getriebe wechseln zulässt.

Code: Alles auswählen

Regler (60A evtl. mit BEC)
60 A finde ich etwas grenzwertig sollte zwar noch gehen aber mit 80 bist Du einfach auf der sicheren Seite gut und günstig ist der Robbe Roxxy gibt es allerdings nur in 60 oder dann 100 A.
BEC
würde ich ein externes benutzen oder ein U-bec

Code: Alles auswählen

TS Servos
Da gibt es zwei die mir gleich einfallen.Erstes Futaba S 3152 sind zwar etwas langsam aber ich fliege sie selbst in meinem Gaui und bin zufrieden damit und man bekommt sie als schon für 30-40 Euro (3 Stück).Zweitens die Graupner DES 708 sind auch gut.
Heckservo
Also da würde ich nicht sparen:Savöx SH 1290 MG oder ein gebrauchtes Futaba 9254.
Gyro
Schau mal im Forun da finest Du wirklich alles da ja Flybarless im kommen ist verkaufen alle ihre Kreisel,da gibt es viele gute.
Rotorblätter
Spinblades,Blattschmied und Helitec kenne ich und finde das alle 3 gut sind.
Motor original Gaui mit 1100 KV und 1500 Watt hätte ich noch einen,solltest Du interesse haben einfach ne PN an mich.
LG Michael

#3 Re: Gaui 452 im Anflug

Verfasst: 01.04.2011 08:05:38
von merlin667
heckservo kannst auch das DES 808 verwenden, verwende ich in meinen beiden Größeren Helis und funktioniert traumhaft.
Wenn du den Roxxy im 425er verwendest, reicht das interne 3A Dauer / 5A Max BEC aus, beim 500er wars je nach setup grenzlastig.

#4 Re: Gaui 452 im Anflug

Verfasst: 01.04.2011 09:37:36
von husky001
also erst mal Danke euch beiden,
ich werde den sicherlich erst einmal als 425er aufbauen und fliegen, (btw... kann mal bitte jemand meinen Zahlendreher im Titel ändern? ich komme da nicht mehr drann) will ihn dann später aber irgendwann einmal als 550er/FBL umbauen. Daher sollten möglichst viele der Komponenten "aufwärtskompatibel" sein. Nen Motor hab ich ja nun Dank Michael schon einmal in der Rückhand, was für ein Ritzel brauche ich denn für den, um auf eine vernünftige Rundflugdrehzahl zu kommen?
Was ist mit den weiter oben erwähnten S3152 Servos, würden die dann auch für den "Großen" reichen?

#5 Re: Gaui 452 im Anflug

Verfasst: 01.04.2011 09:46:48
von torro
husky001 hat geschrieben:(btw... kann mal bitte jemand meinen Zahlendreher im Titel ändern? ich komme da nicht mehr drann
ersten beitrag editieren, dann geht´s!

rotorblätter kann ich die blattschmieds 2.wahl empfehlen. momentan gibnt´s noch die 4 für 3 aktion!

#6 Re: Gaui 452 im Anflug

Verfasst: 01.04.2011 09:49:39
von Waterkant
ein externes bec fürn 425er? so ein schmarrn... fliege den 550er mit 80er yge und stützakku ohne probleme. das ganze dann bei kunstflug und leichtem 3d...
da gibts doch beim heli-shop n schönes set http://www.heli-shop.com/shop/product_i ... ervos.html

die mks ds 1210 sind super, flieg ich selber, sehr schnell, stark und stellgenau.
als regler sollte ein 60 ampere yge locker reichen.

die 3152 gehen auch im 550er, hatte sie selber ne zeit drin, aber sie haben sehr viel spiel und sind absolut ungenau beim stellen. kauf sie dir nicht, damit fliegt der heli selten geradeaus...

#7 Re: Gaui 452 im Anflug

Verfasst: 01.04.2011 09:54:14
von husky001
ja klar... das Set ist schon nicht schlecht, nur leider muss dafür das Geld auch erst einmal auf einen Schlag vorhanden sein und das ist es nun mal leider nicht... So kann ich dann wenigstens schon einmal anfangen und mir die Teile, die ich brauche, nach und nach holen

#8 Re: Gaui 425 im Anflug

Verfasst: 01.04.2011 10:00:33
von Waterkant
aber du kannst dich an der ausstattung orientieren... wie gesagt, die servos in der kombo sind tip top, auch fürn grossen!

#9 Re: Gaui 425 im Anflug

Verfasst: 01.04.2011 10:02:26
von husky001
ok... hatte Deinen Post ein wenig "mißverstanden", danke für den Tip ;)

#10 Re: Gaui 425 im Anflug

Verfasst: 01.04.2011 11:07:37
von Waterkant
ach ja, nen motor hätte ich auch noch... den scorpion 3026 1400 kv. kannst sogar das 14er ritzel mitbekommen welches jetzt drauf ist, brauchst nur noch n 60iger ritzel für die erste getriebestufe und dann hast an 6s genug power ... damit haben wir neulich im 550er 1,8 kw geloggt...

#11 Re: Gaui 425 im Anflug

Verfasst: 01.04.2011 20:04:44
von Ripper67
ein externes bec fürn 425er? so ein schmarrn...
Erstens habe ich von einem ext.Bec überhaupt nichts geschrieben(war das Ubec).
Und zweitens kommt es doch meistens das die Leute früher oder später auf FBL umrüsten was sich ja im zweiten Post auch bestätigt hat.Und spätestens ist es da ratsam ein ext.BEC oder u-bec oder von mir auch stützakku zu benutzen.Wenn Du noch keines gebraucht hast dann toll aber wer auf nummer sicher geht wird wohl ein BEc welches auch immer verbauen.
die 3152 gehen auch im 550er, hatte sie selber ne zeit drin, aber sie haben sehr viel spiel und sind absolut ungenau beim stellen. kauf sie dir nicht, damit fliegt der heli selten geradeaus...
Ich habe die S 3152 auf meinem 425 EP FBL mit 465 Spinnblades drauf und die fliegen super und das schon einige Flüge.Also kann ich das auch nicht bestätigen.
Und noch eins :Vieleicht solltest Du mal an Deiner schreibweise arbeiten,denn wenn Du schreibst,könnte man meinen Du weißt alles besser und bist über alles erhaben.
Ist nur ein gut gemeinter Rat.
LG Michael

#12 Re: Gaui 425 im Anflug

Verfasst: 01.04.2011 20:47:37
von fmandel
Hallo,
ich fliege einen auf 550er gestretchten 425er mit HK 1600 kV Motor (13er Ritzel/front 50z/one-way 19z/rear 61z) mit 515er symmetrischen FBL Spinblades. Bei 70% Regleröffnung (Torcster 85 Amp mit 4A SBEC ... übrigens ein Geheimtip mit gutem Governormode) ergeben sich 2250 RPM. TS-Servos die Futaba S3152, Heck S9254. Fliege Microbeast von Anfang an, inzwischen mehr als 50 Flüge ohne jeglichen Verschleiß oder sonstige Probleme an der Mechanik.
Im Rundflug ergeben sich 5-6 Minuten Flugzeit mit 2650er 6s Turnigys (Restladung 25%), 3000er gehen auch vom Schwerpunkt her. Der Hurri steht wie angenagelt im Schwebeflug und läuft wie an der Schnur gezogen. Natürlich gibt es schnellere TS-Servos, aber ich werde sowieso nie 3D fliegen (bin bereits 58 und eher von der Rundflug/Kunstflug-Sorte).
Grüße, Friedrich

#13 Re: Gaui 425 im Anflug

Verfasst: 01.04.2011 22:26:57
von Waterkant
Ripper67 hat geschrieben:
ein externes bec fürn 425er? so ein schmarrn...
Erstens habe ich von einem ext.Bec überhaupt nichts geschrieben(war das Ubec).
Und zweitens kommt es doch meistens das die Leute früher oder später auf FBL umrüsten was sich ja im zweiten Post auch bestätigt hat.Und spätestens ist es da ratsam ein ext.BEC oder u-bec oder von mir auch stützakku zu benutzen.Wenn Du noch keines gebraucht hast dann toll aber wer auf nummer sicher geht wird wohl ein BEc welches auch immer verbauen.
die 3152 gehen auch im 550er, hatte sie selber ne zeit drin, aber sie haben sehr viel spiel und sind absolut ungenau beim stellen. kauf sie dir nicht, damit fliegt der heli selten geradeaus...
Ich habe die S 3152 auf meinem 425 EP FBL mit 465 Spinnblades drauf und die fliegen super und das schon einige Flüge.Also kann ich das auch nicht bestätigen.
Und noch eins :Vieleicht solltest Du mal an Deiner schreibweise arbeiten,denn wenn Du schreibst,könnte man meinen Du weißt alles besser und bist über alles erhaben.
Ist nur ein gut gemeinter Rat.
LG Michael
wieso sollte ich über alles erhaben sein? das sind meine persönlichen Erfahrungen, mehr nicht. Das ich die 3152 auf Dauer nicht empfehlen kann ist nun mal ne Tatsache, nach 100 Flügen haben die soviel Spiel, dass es keinen Spass mehr macht. Sind halt absolute Low Cost Servos... Wenn sie für dich ausreichend sind, dann ists schön für dich, für ein paar Flüge tun sie es ja auch. Aber bevor er 2 Mal in Servos investiert sollte er doch gleich in vernünftigere investieren. Im übrigen fliege auch ich den 550er mitm Beast, Stützakku reicht völlig beim YGE. Den lad ich alle 20 Flüge mal und dann fehlt auch meist kaum was. Also, warum sollte ich meine Erfahrung nicht mitteilen?

#14 Re: Gaui 425 im Anflug

Verfasst: 01.04.2011 23:34:11
von Ripper67
Es geht ja nicht darum Deine erfahrungen zu teilen,das ist ja gut nur die Art wie Du schreibst ist was ich nicht so toll finde,das könnte man auch etwas freundlicher formulieren.(Nicht schmarrn-sondern Meine Erfahrungen sind....)nur als beispiel :wink:
LG Michael

#15 Re: Gaui 425 im Anflug

Verfasst: 02.04.2011 14:04:40
von Waterkant
oh man... du trägst aber nicht zufälligerweise nen Rock in der Freizeit? :bounce: :bounce: da ist doch nichts, aber auch gar nichts dran an der Schreibweise... Egal, werd mich schon nicht mehr zu dem Thema äussern... hätte nämlich auch noch an dem Motor, den du ihm verkaufen willst was auszusetzen... mach ich mal lieber nicht... sonst fühlste dich wieder aufn Schlips getreten... :roll: :roll: