vorderes Heckgetriebe schwergängig

Antworten
mati
Beiträge: 51
Registriert: 16.05.2010 12:30:30
Wohnort: 16348 Wandlitz

#1 vorderes Heckgetriebe schwergängig

Beitrag von mati »

Nach einem Crash habe ich das vordere Heckgetriebe neu kaufen müssen. Das Getriebe allein läuft leicht, aber wenn ich es in die Heckrohrhalterung einbaue ist das Heck extrem schwergängig.

Das Zahnflankenspiel für die Kegelräder kann ich doch nicht einstellen?

Kennt jemand das Problem und was kann ich da machen?

mfg
Matthias
Zuletzt geändert von mati am 09.04.2011 20:25:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#2 Re: vorderes Heckgetriebe schwergängig

Beitrag von face »

Hallo,

ja kann zum Beispiel daran liegen wenn das einzelne Zahnrad (wo der Starrantrieb drin steckt) nicht ganz in den 2 Lagern drin ist. In dem Fall bringts häufig was wenn man einen kleinen Schraubenzieher in die Mitte vom Kegelrad stellt und draufhaut (der Schraubenzieher damit man die Zähne nicht kaputt macht).

Ansonsten, ich hatte auch schonmal ein Zahnrad was schief auf der Welle saß, lief dann auch nicht leichtgängig.

Gruß, Max
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
mati
Beiträge: 51
Registriert: 16.05.2010 12:30:30
Wohnort: 16348 Wandlitz

#3 Re: vorderes Heckgetriebe schwergängig

Beitrag von mati »

Danke, das mit dem draufhauen hat geholfen. So wirklich leichtgängig ist es zwar immer noch nicht, aber zumindest akzeptabel.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#4 Re: vorderes Heckgetriebe schwergängig

Beitrag von TimoHipp »

mati hat geschrieben:Danke, das mit dem draufhauen hat geholfen. So wirklich leichtgängig ist es zwar immer noch nicht, aber zumindest akzeptabel.
Die großen Kugellager gehen auch nicht wirklich leicht. Das ist aber normal. Zumindest wenn die Plastehülse in den Kugellager sitz. Bin auch der Meinung das das eigentlich zu schwer zusammen geht.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
mati
Beiträge: 51
Registriert: 16.05.2010 12:30:30
Wohnort: 16348 Wandlitz

#5 Re: vorderes Heckgetriebe schwergängig

Beitrag von mati »

TimoHipp hat geschrieben: Die großen Kugellager gehen auch nicht wirklich leicht. Das ist aber normal. Zumindest wenn die Plastehülse in den Kugellager sitz. Bin auch der Meinung das das eigentlich zu schwer zusammen geht.
Und wie bekommt man ein leichtgängiges Heck?

So vibriert das Heck ja schon, wenn noch nicht mal die Heckrotorblätter montiert sind. Dass gefällt mir gar nicht, aber ich wüsste im Moment auch nicht, wie man das leichtgängig machen kann.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“