Seite 1 von 1

#1 Papierrumpf Agusta A109

Verfasst: 14.12.2004 23:42:15
von Mataschke
Hallo ,

endlich geschafft, hab gedacht ich wage mich mal an den Papierrumpfbau, und naja was soll ich viel sagen, seht selbst.

Ist mein erstes Projekt in der Richtung find ich aber für die erste Probe ganz passabel, oder?
Ist normales Papier mit Laserdrucker gedruckt, der Nächste wird mit Photoglossy Papier ausgedruckt aber ich verschwende ja keine Tinte und Teures Papier wenn ich nicht weis ob´s was wird! :D

MfG. Michael

#2

Verfasst: 15.12.2004 07:28:13
von skysurfer
hallo michael,

sieht sehr gelungen aus 8) 8) 8)

#3

Verfasst: 15.12.2004 13:57:00
von PiccoloChiccolo
Coole Sache!!
Ich wusste gar nicht das man aus Papier nen Rumpf bauen kann.
Ich glaub wenn ich mal wieder mehr Zeit hab werd ich sowas auch probieren.
Odder doch lieber Tiefziehen???
Mal schauen :lol:

#4

Verfasst: 15.12.2004 16:45:35
von Mataschke
Hallo,

so ich war einkaufen, ne neue Tintenpatrone und Photopapier *g
Das ist dabei herausgekommen

Jetzt hab ich nur das Problem , wie mach ich den Rumpf fest?
Am besten ein gestell unte das eigentliche Chassis , oder?

MfG. Michael

#5

Verfasst: 15.12.2004 16:51:02
von helihopper
Hi,
"der sich rüttelt und schüttelt und keiner weiß warum, im Flug alles OK!"
liest sich wie zu lockerer Blattanzug.

Schreib mal mehr dazu.



Cu

Harald

#6

Verfasst: 15.12.2004 16:53:22
von PiccoloChiccolo
hey die chassis sehen ja immer besser aus!
Kannst du mir eventuell auch mal eins ausdrucken??
Papier bezahl ich natürlich...

#7

Verfasst: 15.12.2004 17:24:47
von Mataschke
liest sich wie zu lockerer Blattanzug.

Schreib mal mehr dazu
Hi,

ja was soll ich dazu schreiben, Blätter sind gewuchtet und Spurlauf wurde mir von meinem Händler eingestellt, das hab ich jetzt das erste mal beim PIC selber gemacht , aber am Großen kann halt doch mehr kaputt gehen!

Blätter denke ich auch, da

1. beim schnellen Anlaufen die Blätter manchmal einklappen
2. beim Fliegen alles i.O. , der liegt wie ein Brett in der Luft!
3. beim Landen , sobald Bodenkontakt besteht geht´s los.

Fehler könnten sein,
Blattlagerwelle
Blattlagerwelle zu sehr angezogen -> Kein Schlagen nach unten und oben Möglich!
Hautprotorwelle
Dämpfungsgummies im Zentralstück

die oberen beiden schließeich aus, da noch kein Chrash bzw. allzuhartes aufsetzen vorgekommen ist.

Muss mal die Blätter mehr anziehen (Sie sind im Moment so, dass sie durch ihr eigengewicht nicht mehr einklappen)

#8

Verfasst: 15.12.2004 17:59:15
von Modellbauer
Sieht gut aus.
Das einzigste was mich stört ist, dass er zu eckig ist. Mir würden ein paar Rundungen am Rumpf besser gefallen.
Aber trotzdem super sache.
Wo bekommt man denn so Vorlagen oder so was??

#9

Verfasst: 15.12.2004 18:33:48
von helihopper
Mataschke hat geschrieben:
ja was soll ich dazu schreiben, Blätter sind gewuchtet und Spurlauf wurde mir von meinem Händler eingestellt, das hab ich jetzt das erste mal beim PIC selber gemacht , aber am Großen kann halt doch mehr kaputt gehen!

Blätter denke ich auch, da

1. beim schnellen Anlaufen die Blätter manchmal einklappen
2. beim Fliegen alles i.O. , der liegt wie ein Brett in der Luft!
3. beim Landen , sobald Bodenkontakt besteht geht´s los.

Fehler könnten sein,
Blattlagerwelle
Blattlagerwelle zu sehr angezogen -> Kein Schlagen nach unten und oben Möglich!
Hautprotorwelle
Dämpfungsgummies im Zentralstück

die oberen beiden schließeich aus, da noch kein Chrash bzw. allzuhartes aufsetzen vorgekommen ist.

Muss mal die Blätter mehr anziehen (Sie sind im Moment so, dass sie durch ihr eigengewicht nicht mehr einklappen)
Hi,

nicht fester anziehen.

Der Fehler sitzt vermutlich im Anlaufverhalten Deines Reglers.
Welcher Regler in welchem Modus ist da drauf.
Sollte es ein Hacker sein, dann brauchst Du Dich nicht zu wundern.

Blattlagerwelle glaube ich nicht. Zumindest nicht, wenn die Blattlagerwelle der des Eco entspricht. Da kann nichts überdreht werden.
Daher stimmt auch die Quetschung der O-Ringe immer.

Ob die Blattlagerwelle nen Schlag hat siehst Du sofort, wenn Du die Blätter demontierst und dann ein einem Ende die Schraube drehst, so dass die ganze Welle sich dreht. Wenn dann der Blatthalter am anderen Ende auf und ab geht, dann ist die Welle fällig. Sonst passt alles.



Cu

Harald

#10

Verfasst: 15.12.2004 18:47:26
von Mataschke
Hallo ,

der Regler ist ein Kontronik Jazz 40-6-18 mit Modus 4, also Heli modus "Regler" mit Softanlauf!

MfG. Michael

#11

Verfasst: 15.12.2004 19:13:59
von helihopper
Hi,

am Jazz wird es nicht liegen der funzt super.

Probiere mal mit dem Blattanzug zu arbeiten. Wenn beim Jazz die Blätter einklappen beim Start, dann sind die noch zu locker.



Cu

Harald

#12

Verfasst: 16.12.2004 14:57:14
von Mataschke
Hi an alle,

so jetzt habe ich den Rumpf eingebaut!

Gerade beim Testflug will anfangen zu schweben, Pic neigt sich gaaaanz langsam nach links, ooooohhhhhh, Motor aus aaahhh, puh glück gehabt, die Blätter liefen schnell genug aus sodas sie einfach zusammengeklappt sind und der Pic auf der Seite lag *g

Hier noch n paar Bilder!

Bin leide erst am 23. wieder online, also bis dann

"ich muss weg!" *g

MfG. Michael