Dymond Expert Power - Frage zum Entladestrom

Antworten
Benutzeravatar
phoenix7
Beiträge: 257
Registriert: 07.11.2008 19:59:25
Wohnort: Freiburg

#1 Dymond Expert Power - Frage zum Entladestrom

Beitrag von phoenix7 »

Hi Leute

Seit Kurzem bin ich im Besitz des Dymond Expert Power von Staufenbiel, und grundsätzlich bin ich seeehr :) zufrieden.

Nun wollte ich meine 6S Akkus mit der Storage Funktion auf Lagerspannung bringen. Dazu habe ich einen Entladestrom von 5 A eingestellt (Akkus waren voll).
Allerdings entlädt er beharrlich nur mit 1.0 A, egal was ich probiere. Auch die einfache Entladefunktion mit 5.0 A ändert daran nichts. Auch hier entlädt er nur mit 1.0 A.

Habe ich da etwas übersehen oder funktioniert das Entladen tatsächlich generell nur mit 1.0 A?
Das fände ich nicht so toll, denn immerhin ist ein maximaler Entladestrom von 5.0 A angegeben.

Kann mir da jemand was sagen?

LG und Danke

Frank
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#2 Re: Dymond Expert Power - Frage zum Entladestrom

Beitrag von KoaxKalli »

Hallo,
ich habe mal ein bisschen gegooglt und habe dass gefunden =349&cHash=616816cce67b1c519532c518550591f2]KLICK(erster Punkt) Vielleicht hast du ja solche abweichungen. Probier mla nen anderen Akkupack. Die leistung für 5A entladung hat es ja.
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 727
Registriert: 23.01.2005 10:25:19
Wohnort: Berlin

#3 Re: Dymond Expert Power - Frage zum Entladestrom

Beitrag von Lutz »

Hallo Frank,

das Gerät hat eine Entladeleistung von 25 W!

Deine 6s Akkus haben 22,2 V.

Nu rechne mal. :D Wo sollen denn die 5A herkommen?
Gruß Lutz

- Bald im Hangar ---> TDR
- Logo 600 SE Mini V-Stabi
- Logo 400 V-Stabi Silverline
- T-Rex 600 N
- Mini Protos FBL
- div. Flächen
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Dymond Expert Power - Frage zum Entladestrom

Beitrag von Crizz »

Genau so schaut´s aus. Man sollte vorher die Beschreibungen aufmerksam lesen, dann wird sowas schnell klar. Ich predige das seit Jahren. Wenn du ein Ladegerät mit halbwegs vernpnftiger Entladefunktion willst mußt du schon in Richtung Graupner UDP 45 oder aufwärts bzw. Schulze Next Gen II oder Robbe E1 schaun - die haben 80 W oder mehr als Entladeleistung. Und die sollte ein Lader schon haben, um einen 6s 5000 in adäquater Zeit auf Lagerspannung entladen zu können.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
phoenix7
Beiträge: 257
Registriert: 07.11.2008 19:59:25
Wohnort: Freiburg

#5 Re: Dymond Expert Power - Frage zum Entladestrom

Beitrag von phoenix7 »

Danke Leute. Jetzt hab ich`s geschnallt...

Habe mich mal wieder vom maximal theoretischen Wert (5.0 A) anstatt von der Leistung (23W) blenden lassen... :oops:

Bin aber trotzdem mit dem Lader sehr zufrieden.

LG

Frank
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Dymond Expert Power - Frage zum Entladestrom

Beitrag von Crizz »

Er macht ja auch 5 A......... aber eben dann nur an einer einzelnen Zelle. Unzufrieden kann man also eigentlich nicht sein - man kann sich allenfalls etwas ärgern, das man nicht brüber nachgedacht hat. Aber wenn es dich ( und andere ) tröstet : ich habe in meinen Anfängen exakt das gleiche Lehrgeld bezahlen müssen, weiß alos nur zu gut, wie es einem in dem Moment geht, so man auf solche Kleinigkeiten stößt...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
phoenix7
Beiträge: 257
Registriert: 07.11.2008 19:59:25
Wohnort: Freiburg

#7 Re: Dymond Expert Power - Frage zum Entladestrom

Beitrag von phoenix7 »

Danke Crizz für Deine Zusprache.

Aber das stört mich eigentlich nicht wirklich, da ich nur im "Notfall" entlade. So wie heute, weil ich weder mit dem Protos (Heck dreht völlig durch...;-) ) noch mit dem 200er (unerwartet Wind zwischen 8 - 12 m/sec) fliegen konnte.

Normalerweise lade ich die leeren Akkus auf Lagerspannung. Da habe ich ja 200 Watt, und das geht dann ziemlich zügig. Genau so wollte ich es ja auch haben.

LG

Frank
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“