SHP23 und Jazz 40

HelicFreak
Beiträge: 26
Registriert: 02.08.2005 17:01:33

#1 SHP23 und Jazz 40

Beitrag von HelicFreak »

Hi zusammen,

ich bin gerade günstig an einen SPH23 mit Jazz 40 heran gekommen.
Hatte vorher tsunami 30 und einen 420LF Motor drin.

Ich habe jetzt erstmal ein paar Leerlaufversuche gemacht nur mit Paddeln am Heli. Ansich läuft alles sehr gut blos wird der Jazz und auch der SHP23 sehr heiss. Zumindest erheblich heisser als mein Tsunami 30 und der 420LF. Ist das normal ? Habe eher gedacht das es genau anders herum ist
- T-REX XL HDE
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

heiss ist relativ. Kannst Du das mal messen.

Und dann noch ne Frage.
Was steht auf dem Aufkleber vom JAZZ für ne Softwareversion angegeben?


Cu

Harald
HelicFreak
Beiträge: 26
Registriert: 02.08.2005 17:01:33

#3

Beitrag von HelicFreak »

Die Software ist definitiv die neuste auch wenn ich die Versionsnummer jetzt nicht im Kopf habe.

Da ich kein Gerät habe zum Temperaturmessen wird das etwas schwierig.
Ich schätze aber mal, dass die Temperatur beim SHP bei ca. 75-80°C liegt, da ich beim fühlen schon an meine Schmerzgrenze heran gekommen bin.
- T-REX XL HDE
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

HelicFreak hat geschrieben: an meine Schmerzgrenze heran gekommen bin.
Dann könne es auch 50° sein.
Temperturen fühlen ist nicht einfach.

Aber ab 20 € bekommst Du beim großen C nen Thermometer.
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#5

Beitrag von Danny-Jay »

Im Leerlauf wird das Zeug immer heiss.
-----------------------------------------------------------------
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#6

Beitrag von Agrumi »

HelicFreak hat folgendes geschrieben:
an meine Schmerzgrenze heran gekommen bin.


Dann könne es auch 50° sein.
Temperturen fühlen ist nicht einfach.

tracer hat recht.
normales,warmes brauchwasser in der küche hat in der regel 55° bis 65°C und da hält man nicht lange die hand drunter. :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TheManFromMoon »

Im Leerlauf werden sie Teile immer warm!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#8

Beitrag von ingo777 »

ich würde auch erstmal das komplettsetup anwerfen und sehen was passiert. bis jetzt besteht kein grund zur besorgnis.... aber ein thermometer wäre schon gut, leute mit viel hornhaut halten auch kurzfristig 80 grad aus.... bis sie weggeschmolzen ist, die hornhaut...

ingo
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#9

Beitrag von ingo777 »

letzte software version beim jazz ist sieben oder?

ingo
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#10

Beitrag von Frank Schwaab »

Version 7 ist due Aktuellste.

70-80 Grad erreicht der SS23 nicht , noch nicht mal bei mehr als 500 Watt.
In der Regel hat ein SS23 , je nach Set Up etwa 25-30 Grad Verlustwärme. Meistens ist es weniger.
wird der im Flugbetrieb deutlicher wärmer, sende mir den Motor mal zu.
Gruß frank
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Ich habe jetzt auch nen 7er JAZZ hier, weil bei "Mit Raupe am Po" ja der Smile abgebrannt ist.
Macht es Sinn, den 7er in den Rex zu packen, und den 4er für den LMH zu nehmen?

Eigentlich ist die 4er OK; nur läuft der Motor manchmal nur beim 2ten Versuch an.
Ist das bei der 7er weg?
helihopper

#12

Beitrag von helihopper »

Hi Micha,

ich würde schreiben ja.
Wenn der Smile mit dem Antrieb im LMH klar gekommen ist, dann kommt der JAZZ es sicher auch. Dein Anlaufproblem sollte dann beim Rex behoben sein.


Cu

Harald
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von TheManFromMoon »

@Tracer: Definitiv JA! Regler tauschen!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

helihopper hat geschrieben: Wenn der Smile mit dem Antrieb im LMH klar gekommen ist, dann kommt der JAZZ es sicher auch. Dein Anlaufproblem sollte dann beim Rex behoben sein.
OK, Raupe wird berichten :)
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#15

Beitrag von Volker »

über den Bericht freue ich mich jetzt schon

Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“