Moin!
Hat schon jemand Erfahrungen mit einem JETI Satellit am Microbeast gemacht? Für meinen noch immer im Bau befindlichen T-Rex 500 brauche ich noch einen Empfänger, und da das Microbeast offenbar mit Satelliten funktionieren soll, erwäge ich nun, mir statt eines normalen Empfängers diesen hier zu kaufen.
Der Preisunterschied zu einem 6 Kanal Empfänger ist marginal, was wäre also die bessere Wahl, normaler Empfänger oder Satellit?
Microbeast mit JETI Satellit
#1 Microbeast mit JETI Satellit
Viele Grüße
Tilo
Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii
... schlimmer geht's immer
Tilo
Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii
... schlimmer geht's immer
#2 Re: Microbeast mit JETI Satellit
Heling hat geschrieben:Für meinen noch immer im Bau befindlichen T-Rex 500

Der Vorteil von einem vollwertigen Enpfänger, er ist später auch problemlos nutzbar in anderen Modellen.
Vorteil Satellite, Gewichts-, Verkabel- und Platzersparnis!
Musst Du selber abschätzen, was Dir wichtiger ist.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#3 Re: Microbeast mit JETI Satellit
-Didi- hat geschrieben:Es ist schon lange Flugsaison!!!!!!


Das mit der größeren Vielseitigkeit eines vollwertigen Empfängers hatte ich mir auch schon überlegt, man weiß ja nie, was noch kommt.
Viele Grüße
Tilo
Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii
... schlimmer geht's immer
Tilo
Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii
... schlimmer geht's immer
#4 Re: Microbeast mit JETI Satellit
Eben!Heling hat geschrieben:Das mit der größeren Vielseitigkeit eines vollwertigen Empfängers hatte ich mir auch schon überlegt, man weiß ja nie, was noch kommt.
Vielleicht findest Du Helis irgendwann blöd.
Aber das weißt Du besser.
Vielleicht verkaufst Du ja bald den 500er und willst einen Align 700, welcher im Baukasten mit 3G ausgeliefert wird.
Da wirst Du dann nichts mit den Satelliten.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#5 Re: Microbeast mit JETI Satellit
Ja, ich! Ist bei mir zwar nur ein T-Rex 450 Pro aber da funktioniert alles bestens.Hat schon jemand Erfahrungen mit einem JETI Satellit am Microbeast gemacht?
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky