NiCD oder NiMH?

Antworten
Benutzeravatar
Oli W
Beiträge: 6
Registriert: 09.12.2005 22:23:04
Wohnort: am Bodensee

#1 NiCD oder NiMH?

Beitrag von Oli W »

Hallo!

Hab nen Eco 8 und würd mir nun gern einen 10-Zellen-Flugakku zulegen. Nun die Gretchenfrage: was ist besser fürs Helifliegen, NiCDs oder NiMHs?

Bei SL-Motec gibt es unter "Akkus/Akkus Sub-C" einen 10-Zeller "HLN Akku Black Power 10 Zellen 3400mAh NiMH 12 V". Hat jemand Erfahrungen damit bzw. macht das Angebot einen guten Eindruck? Der Preis ist m. E. nicht schlecht, oder?
Benutzeravatar
Patanjali
Beiträge: 325
Registriert: 17.09.2005 19:01:19
Wohnort: Stockholm

#2

Beitrag von Patanjali »

Gruß an den Bodensee. Hoffentlich kalt genug da unten sodass du ohne Nebel fliegen kannst :-)

erstmal was vorweg: das was ich hier behaupte hab ich auch nur aus dem Internet. Selbst hab ich nur mit NiMH rumexperimentiert, aber dafür schon ziemlich was probiert ...

1) Jeder wird dir, v.a. für einen schwereren Vogel wie den Eco 8, LiPo empfehlen. Ich selbst bin aber auch noch nicht auf Lipo umgestiegen, aber für meinen Micro reichen z.Zt. auch die 750 mAh 7-Zeller. In deinem Fall wäre aber LiPo vermutlich schon das beste.

2) NiMH hat bei gleicher Größe 25-100% höhere Kapazität als NiCd. Außerdem haben NiMH größeren Temperaturbereich als NiCd. Mag dir nicht wichtig erscheinen, aber die Zellen werden sehr heiß, d.h. ein NiMH hat dann größere Lebensdauer als ein NiCd. Ich würde also NiMH empfehlen, falls keine LiPo. Vermute auch, dass NiMH für unsere Anwendung besser entwickelt wurden.

3) zu dem Angebot kann ich nicht viel sagen; leider steht nicht, wieviel Strom du ziehen kannst (nur "hochstromfest"), obwohl der Leiterquerschnitt mit 2.5 mm2 immerhin recht hoch dimensioniert ist. Es steht auch kein Hersteller, was einem auch helfen könnte. Ich weiß auch nicht was ein Eco 8 an Nominalstrom im Schwebeflug zieht.

4) wart noch auf ein paar weitere Antworten bevor du entscheidest.
Status: Nasentanzen
(d.h. meine Hornet tanzt mir auf der Nase rum, wann immer ich sie überreden kann, für ein paar Sekunden den geliebten Boden zu verlassen ...)
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Jonas »

Hallo!
Patanjali hat ja schon fast alles gesagt!

NiCd lassen höhere Ströme zu und haben so "mehr Druck"!
Aber da brauchst du dir eh keine großen Gedanken mehr drüber machen, da NiCd nächstes Jahr verboten sind, kannst die dann also eh nirgendwo mehr kaufen...
Lipos wären das beste, ist natürlich eine Kostenfrage!

Aber den besten Kompromiss bieten NiMHs, da kannst du lange fliegen und hast auch immer noch genug Power. :)
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Dass NiCd's immer höhere Ströme zulassen als NiMh's, kann man nicht verallgemeinern. Es gibt gute extrem hochstromfeste Typen, die jeden gleichwertigen/gleichgroßen NiCd an die Wand drücken - und welche bei denen es andersrum ist. Im Zweifelsfall lieber "bekannte Typen" kaufen - sonst sind die paar gesparten Euros schnell wieder weg (unabhängige Messwerte...bei Sanyo's und GP's weisst was Du bekommst, was SL verbaut, weiss wohl nur SL.. Hopf zB hat recht gute "umgelabelte" Zellen.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#5

Beitrag von Wolfi »

zu 1) Das ist richtig. Ist aber eine Frage der Kosten. Unter 2 Akkupacks braucht man eigentlich nicht
anfangen. Die sind in Eco-Größe schon gut teuer (fast wie bei meinem Logo). Und dann noch die
Infrastuktur: Dicker Lader und Balancer ~ 200€...
Falls Du Anfänger bist: Die "altmodischen" Zellen sind beim Crash nahezu unzerstörbar. Deshalb verwende ich
sie auch noch. Tut bestimmt weh, einen 150-200€ Lipo beim Crash zu zerlegen...

zu 2) Naja, eigentlich sind die NiCD besser entwickelt, da schon länger auf dem Markt. Entsprechend
haben sie bei hoher Last auch die etwas bessere Spannungslage. Das gibt mehr Bumbs auf dem
Motor. Ich fliege im Logo NiMHs und NiCDs. Da ich nur NiMHs von GP habe, die extra Hochstromfest sind
(Ausführung SCHR), merke ich eigentlich keinen Unterschied zu den NiCDs. Viele Piloten sind da aber
anderer Meinung. Die Kapazität ist natürlich bei NiMHs deutlich besser.

zu 3) Hochstromfest ist relativ. Die besten NiMH-Zellen von GP und Sanyo bringen lt. Datenblatt konstant 30A.
Die brauchst Du mindestens. Bei Noname-Zellen zweifle ich daran... Und 2,5qmm sind bestimmt nicht
viel. Wenn man von der Faustregel "1qmm pro 10A" ausgeht. 2,5 ist das Minimum in so einem großen
Heli. Sonst wird der Widerstand schon sehr groß -> Verlust, keine Power mehr am Motor.
Schau mal bei http://www.bmmh.de
http://www.nennos-helishop.de
oder http://www.hopf-shop.de/
Da kriegst Du GP- und Sanyo-Packs in Deiner Größe. Die Preise dort sind recht gut. Wenn Du das
jetzt preislich mit den Noname-Zellen vergleichst <-> Qualität??
Falls Du Dich traust, den Pack selbst zu löten (auch inline ist nicht schwer, hab ich selbst auch schon
gemacht. Man braucht aber den entspr. Lötkolben...) kriegst du die derzeit größten Sanyo-Zellen bei
http://www.modellbau-jasper.de im Angebot für 4,90 pro Zelle.

zu 4) Es meldet sich bestimmt noch jemand... Schau auch mal auf http://www.elektromodellflug.de
Da gibt's alle Infos und viele Links über Akkus.

Wenn ich Dich jetzt total verwirrt habe, lass es mich wissen. :wink: :lol:
Zuletzt geändert von Wolfi am 10.12.2005 14:16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#6

Beitrag von Wolfi »

@Wolfgang: Da sind sich die Wolfgangs ja mal wieder einig ;-) Nur ich war mit meinem Mega-Posting
wie immer zu langsam ;)
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Antworten

Zurück zu „NiCd / NiMh / Pb“