zu 1) Das ist richtig. Ist aber eine Frage der Kosten. Unter 2 Akkupacks braucht man eigentlich nicht
anfangen. Die sind in Eco-Größe schon gut teuer (fast wie bei meinem Logo). Und dann noch die
Infrastuktur: Dicker Lader und Balancer ~ 200€...
Falls Du Anfänger bist: Die "altmodischen" Zellen sind beim Crash nahezu unzerstörbar. Deshalb verwende ich
sie auch noch. Tut bestimmt weh, einen 150-200€ Lipo beim Crash zu zerlegen...
zu 2) Naja, eigentlich sind die NiCD besser entwickelt, da schon länger auf dem Markt. Entsprechend
haben sie bei hoher Last auch die etwas bessere Spannungslage. Das gibt mehr Bumbs auf dem
Motor. Ich fliege im Logo NiMHs und NiCDs. Da ich nur NiMHs von GP habe, die extra Hochstromfest sind
(Ausführung SCH
R), merke ich eigentlich keinen Unterschied zu den NiCDs. Viele Piloten sind da aber
anderer Meinung. Die Kapazität ist natürlich bei NiMHs deutlich besser.
zu 3) Hochstromfest ist relativ. Die besten NiMH-Zellen von GP und Sanyo bringen lt. Datenblatt konstant 30A.
Die brauchst Du mindestens. Bei Noname-Zellen zweifle ich daran... Und 2,5qmm sind bestimmt nicht
viel. Wenn man von der Faustregel "1qmm pro 10A" ausgeht. 2,5 ist das Minimum in so einem großen
Heli. Sonst wird der Widerstand schon sehr groß -> Verlust, keine Power mehr am Motor.
Schau mal bei
http://www.bmmh.de
http://www.nennos-helishop.de
oder
http://www.hopf-shop.de/
Da kriegst Du GP- und Sanyo-Packs in Deiner Größe. Die Preise dort sind recht gut. Wenn Du das
jetzt preislich mit den Noname-Zellen vergleichst <-> Qualität??
Falls Du Dich traust, den Pack selbst zu löten (auch inline ist nicht schwer, hab ich selbst auch schon
gemacht. Man braucht aber den entspr. Lötkolben...) kriegst du die derzeit größten Sanyo-Zellen bei
http://www.modellbau-jasper.de im Angebot für 4,90 pro Zelle.
zu 4) Es meldet sich bestimmt noch jemand... Schau auch mal auf
http://www.elektromodellflug.de
Da gibt's alle Infos und viele Links über Akkus.
Wenn ich Dich jetzt total verwirrt habe, lass es mich wissen.
