Strom-Rechnung korrekt?

Antworten
Benutzeravatar
Stefan Stumpp
Beiträge: 176
Registriert: 22.12.2008 12:34:20

#1 Strom-Rechnung korrekt?

Beitrag von Stefan Stumpp »

Hallo Freunde,

ich wollte nur eben nachfragen ob meine Rechnung korrekt ist:

Habe ein Ladegerät mit 2 Ausgängen. Je Ausgang möchte ich 1x 6s 4000mAh 1C laden. Wären also P = U(6s= max.25V) x I(1C=4A) -> 100W Pro Ausgang, bei 2 Ausgängen 200W.
Das heißt ich benötige ein Netzteil mit 200Watt leistung. Allerdings habe ich dann den Wirkungsgrad vom Ladegerät von 100% angenommen.
Mit einem 20A, 13,8V Netzteil habe ich 276Watt Leistung.

Meine Frage, kann ich mit diesem Netzteil mein Ladegerät (EOS duo2) betreiben, oder hat mein Ladegerät einen höheren Stromverbrauch/Innenwiderstand/Wirkungsgrad als er mit den übrigen 76Watt Leistung abdecken kann?

Grüße

Stefan
RJX-Hobby-Germany
Besuch doch mal:http://www.hurrican24.com

Und das bin ich:
Stefan Stumpp: http://www.stefan-stumpp.de
Benutzeravatar
T-Rex
Beiträge: 67
Registriert: 06.04.2008 19:55:02
Wohnort: Velbert

#2 Re: Strom-Rechnung korrekt?

Beitrag von T-Rex »

Hi Stefan,

ich kann mir nicht vorstellen, dass das Ladegerät eine Leitung von 76W Aufnimmt. Das wären bei 13,8V 5,5A Stromfluss, ausschließlich durch den Betrieb des Laders ohne Last...

Sollte also kein Problem darstellen :)
Gruß
Kevin
Benutzeravatar
Stefan Stumpp
Beiträge: 176
Registriert: 22.12.2008 12:34:20

#3 Re: Strom-Rechnung korrekt?

Beitrag von Stefan Stumpp »

Danke Kevin

Also gilt dann auch die Rechnung, dass ich mit Zwei gleiche Lader, ein 40A, 13,8V Netzteil nehmen kann?
RJX-Hobby-Germany
Besuch doch mal:http://www.hurrican24.com

Und das bin ich:
Stefan Stumpp: http://www.stefan-stumpp.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Strom-Rechnung korrekt?

Beitrag von Crizz »

Die Rechnung wird halbwegs hinhauen, allerdings muß man bedenken das bei einer Einspeisung von 12 - 15 V der Wirkungsgrad des Laders schlechter ist als bei einer Speisung mit 24 - 28 V, da die Akku-Ladeschlußspannung in dem Beispiel höher ist als die der speisenden Quelle, wenn ein 12 V NT verwendet wird. Da einen Wirkungsgrad von 75 % anzunehmen dürfte recht treffend sein, bei 24V und höher dürfte der Wirkungsgrad um 90 % liegen.

Wenn du noch suchst, ich hab da aktuell ein paar Angebote

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=84524

Unter anderem wäre auch ein 27 V 600 W dabei, das dir für 2 Hyperion Duo bei der oben beschriebenen Belastung genauso gut reichen würde wie das 750 W 15 V Gerät, wobei man mit den 15 V Geräten halt auch andere Lader betreiben könnte, die nicht über den weiten Versorgungsbereich wie das Hyperion verfügen ( wobei du bei 50 A Ausgangsleistung noch Reserven hättest ) - das ist da natürlich klarer Vorteil, da nimmt man auch ein wenig an Verlusten in Kauf.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“