Moin Jungs,
ich bin ja noch vom alten Eisen und fliege noch 35MHz. Jetzt hat es mir die MX16 mit der Telemetrie Funktion angetan. Da ich mir meinen Hubi perfekt auf die MX12 eingestellt habe, würde es mich interessieren, ob es möglich ist gewisse Werte wie der Servowegbegrenzungen einfach so in die Mx16 Hott übernehmen könnte, ohne das ich wieder den gleichmäßigen TS Weg am Sender neu einstellen muß. Quasi sind die Werte genormt!?
Ein weiteres Beispiele wäre der Pitchweg, oder die GYro Empfindlichkeit. Das der Regler auf dem Sender neu eingelernt werden muß ist klar.
Übernahme von Einstellungen von einem Sender in den anderen
#1 Übernahme von Einstellungen von einem Sender in den anderen
Gruß Brooklyn
Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. *
Meine Dropbox
Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. *

Meine Dropbox
#2 Re: Übernahme von Einstellungen von einem Sender in den anderen
Für die Grobeinstellung wird es bestimmt reichen. Schließlich bist Du beim gleichen Hersteller. Trotzdem kann ein kritischer Blick auf die Mechanik nicht schaden. Insbesondere ist bei der MX-12 ja auch an einigen Stellen umzurechnen, da der Weg z.B. beim Kreisel bei der MX-12 von 0% bis 100% und bei der MX-16 von -100% bis +100% eingestellt wird.
#3 Re: Übernahme von Einstellungen von einem Sender in den anderen
Bei den alten MX12 und MX16 ging das durch die unterschiedliche Menüstruktur schon nur sehr eingeschränkt. Davon abgesehen, ist denn sicher gestellt, dass Servomitte und -verfahrbereiche bei den neuen Hott-Sendern gleich geblieben sind? Ich hab vor kurzem einen WiiCopter von einem R16Scan auf einen SMC16Scan umgerüstet, danach mußte ich Subtrim und TravelAdjust komplett neu einlernen. Ich schätze, dass du bei einem Umstieg auf Hott da auch nicht drumherum kommst.
Ciao, Arnd
#4 Re: Übernahme von Einstellungen von einem Sender in den anderen
Das sollte eigentlich nicht der Fall sein, da die Empfänger nur die im Sender erzeugten Servoimpulse weiter geben. Ich kann mir in dem speziellen Fall eigentlich nur vorstellen, dass sich beim WiiCopter die Zeitbasis aus der Impulswiederholgeschwindigkeit berechnet. Die Servomitte ist bei PPM und SPCM immer bei 1500µs.yacco hat geschrieben:ch hab vor kurzem einen WiiCopter von einem R16Scan auf einen SMC16Scan umgerüstet, danach mußte ich Subtrim und TravelAdjust komplett neu einlernen.
#5 Re: Übernahme von Einstellungen von einem Sender in den anderen
Moin Egbert,
bei meinem SPCM-Empfänger kommt das ziemlich exakt hin (da steht der Subtrim ungefähr auf 0), bei den beiden PPM-Empfängern dagegen bei ca. 10 (alles auf einer MX12). Ich hab ausserdem den Verdacht, dass bei der MX16 die TravelAdjust-Einstellungen absolute Werte sind, sich bei der MX12 dagegen relativ auf die eingestellte Servomitte beziehen (bei der MX12 sind die Bereiche sehr symmetrisch, bei der MX16 hab ich auf Throttle die Mitte auf -25% gesetzt und TravelAdjust auf +100%...+150%).
bei meinem SPCM-Empfänger kommt das ziemlich exakt hin (da steht der Subtrim ungefähr auf 0), bei den beiden PPM-Empfängern dagegen bei ca. 10 (alles auf einer MX12). Ich hab ausserdem den Verdacht, dass bei der MX16 die TravelAdjust-Einstellungen absolute Werte sind, sich bei der MX12 dagegen relativ auf die eingestellte Servomitte beziehen (bei der MX12 sind die Bereiche sehr symmetrisch, bei der MX16 hab ich auf Throttle die Mitte auf -25% gesetzt und TravelAdjust auf +100%...+150%).
Ciao, Arnd
#6 Re: Übernahme von Einstellungen von einem Sender in den anderen
Hallo Arnd.
Das müsste man in der Tat mal nachmessen. Einen Unterschied zwischen der MX-12 und der MX-16 gibt es schon. Die MX-12 hat die Original JR-Software drin, während die MX-16 ein Graupner-OS hat. Da sind schon ein paar Unterschiede vorhanden.
Das müsste man in der Tat mal nachmessen. Einen Unterschied zwischen der MX-12 und der MX-16 gibt es schon. Die MX-12 hat die Original JR-Software drin, während die MX-16 ein Graupner-OS hat. Da sind schon ein paar Unterschiede vorhanden.