DummBatzFrage: Wie lange muss eigentlich ein Heli ....

Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#1 DummBatzFrage: Wie lange muss eigentlich ein Heli ....

Beitrag von Blade »

Voraussetzung: Ein perfekt gebauter, ausbalancierter und eingestellter Heli.
Sauber gestartet und in 2m Höhe "geparkt" ... und dann "Hands off" vom Sender .. also keine Korrekturen mehr. "Freihändig" sozusagen...

"Wie lange müsste dieser Heli
-a) ziemlich genau auf der "Parkposition" schweben bleiben
-b) bzw. nach wieviel Sekunden dürfte er um 2-3m (Richtung egal) abgedriftet sein?


Jajaja .. ich weiß. Blöde Frage.
Aber eure Antworten könnten mir extrem weiterhelfen.
Ich weiß nicht, wie ich es anders formulieren soll, um meine "dahinterliegenden" Fragen zu stellen, ohne das ich gleich wieder Romane schreibe .. .-)

Wenns nicht zuviel verlangt wäre, würd ichs gern noch nach Heli-Typen aufgeschlüsselt haben .. z.B.

a/b
Piccolo: ( 50cm Rotor): x sec / y sec
T-Rex: ( 70cm Rotor): x sec / y sec
Joker2: (120-150cm Rotor) x sec / y sec

Schonmal Danke vorab!
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#2

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

gar nicht:D
Herzliche Grüsse
Anselm
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#3

Beitrag von crash »

Also FREIHÄNDIG fliege ich NICHT !!

Das überlaß ich dem Robert-Sixt lol
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#4

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

kennst den persönlich?
der wohnt eh fast um die ecke
mal ernst: ich würd sagen 1m/sec ist in ordnung
wird natürlich immer schneller...
Herzliche Grüsse
Anselm
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#5

Beitrag von xxxheli »

naja ich würde sagen das hängt von der größe ab
bei absoluter windstille würde sich ein kleiner heli schneller zur seite nach vorne oder hinten
bewegen als ein großer.
der große ist halt etwas träger.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Bohn Jon Bovi
Beiträge: 227
Registriert: 01.11.2005 17:43:58
Wohnort: Appenzell, AI

#6

Beitrag von Bohn Jon Bovi »

aber so als richtwert....
bei meinen ist es halt so:)
und ich bin zufrieden damit...
Herzliche Grüsse
Anselm
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#7

Beitrag von crash »

Nee.... nur vom sehen ! Steuern mußte IMMER, du kannst vielleicht im Drift ein wenig VORsteuern um ihn zu halten.....aber nie lange. Es ist aber auch einfach zu Gefährlich die Keulen loszulassen :-))) Gruß
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Jonas »

Also bei meinem X400 mit Rexkopf habe ich mal die Hände vom Sender genommen, da war er noch nicht ganz perfekt eingestellt...
Da flog er ca. 2 Sekunden relativ genau auf einer Stelle.

Beim Piccolo gings auch schon mal länger, aber das so zu schätzen ist ziemlich schwer... :roll:
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#9

Beitrag von Basti86 »

ALso habs ma mit meinem Rappi gemacht mit nen bissl gegenwind und der blieb bestimmt 10 sekunden stehen vielleicht sogar noch länger ka kann ich net beurteilen fands auf jedenfall lange...
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Blade »

:-)

Schonmal vielen Dank an alle ...

EIN Grund für meine Frage ist nämlich beispielsweise gewesen:
-> Ich seh ein Video, und der Heli (120er Rotor) steht da 10sec sowas von stabil, das ich mich gefragt hab:
- IST der jetzt so perfekt eingestellt, oder
- ist der Typ so fit ? -> Wenn der Grund ist, das der Pilot so gut ist, dann:
Frag ich mich ..
"Wenn ich ÜBERHAUPT gar nicht sehe, das der Heli zum Driften ANSETZEN will ... WIE kann der Pilot dann schon GEGENSTEUERN ??? " .. (Es sei denn er heisst YODA, SKYWALKER oder so ähnlich .. DANN wärs mir ja klar :-) )

Aber WENN ein gut eingestellter Heli ein paar Sekunden "stabil" bleiben KANN ..
DANN bin ich wieder beruhigt :-)
(..und überlege jetzt nur noch, obs beim Blade technisch überhaupt möglich ist, den so gut einzustellen etc...)
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von speedy »

Hi,

also ich würde sagen, das ist ein gemeinsames Spiel von perfekt eingestelltem Heli und Können.

Meinen Eco8 von mir recht gut eingestellt, so daß der Ikarus-Mensch sagen mußte "besser kann ichs auch nicht" (aus der Kiste wohlgemerkt - einziges Tuning die Hecksteuerbuchse aus ALU) ... ist der Typ Probegeflogen ... so in 3 Meter Höhe hat er dann ein wenig den Heli noch ausgerichtet und die Hände vom Sender genommen - so richtig demonstrativ weit weg - und gesagt "Was hast du denn, der fliegt doch" ganz normal langsam und ruhig gesagt und dann erst wieder die Hände an den Sender genommen. In der Zeit ist der Heli nur gaaaanz leicht gedriftet .... und meine Augen wurden immer größer. :D

... und ich meine deswegen auch "Können", weil man als Einsteiger sicherlich noch nicht das Feingefühl hat, um den Heli perfekt für solche Aktion ausrichten zu können.

Allerdings wenn du normales Schweben meinst - so ganz exakt auf einer Stelle bzw. daß der Heli vielleicht nur so auf 1 bis 2 cm oder weniger abweicht - das bekomme ich auch schon hin, wenn ich mich ganz extrem konzentriere und alles rundherum auch noch paßt.

Fazit also - jener Heli muß gut eingestellt sein und du mußt ne extrem ruhige Hand, nichts anderes im Kopf, nen scharfes Auge und nen guten Tag haben - dann klappt das auch.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von flatline »

Auf der Alan Szabo DVD sieht man ja den Heli und in einem eingeblendeten fenster die Knüppel. Da ist das relativ oft, das man denk der Heli wär jetzt ein Standbild, weil der sooooo ruhig in der Luft steht, aber man sieht an den Knüppeln, das Alan die ganze Zeit leichte Korrekturen macht. Hat also auch mit Können zu tun.

Ich hab jetzt die Zoom-Paddel an meinen Picolo gemacht. Seit dem kann ich auch 3-4 Sec. die Hände vom Knüppel lassen, ohne das der sich doll bewegt.
Vorher konnt ich ihn nicht mit Händen am Knüpple auf der Stelle halten :)

Hat also nicht nur was mit der Grösse des Systems zu tun, sondern auch mit der Einstellung und Auslegung.

Gruss Micha

Ps. Wo fliegst du in Duesseldorf?
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#13

Beitrag von Bishop »

letztes Jahr in Warburg hatte ich meinen Eco Piccolo peniebel genau eingestellt :) hände vom knüppel und das Gerät hing gute 20 Sekunden in etwa auf der Stelle (3 oder 4 cm isses hin und her getänzelt :) ) Plextor stellt seine Helis immer so genau ein :) ich glaub der hat noch bessere Werte :) zumindest kam ich in Warburg nicht an seine Zeiten ran :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#14

Beitrag von Raptor50se »

Moin,

also als mein LMH 121 (61 cm Rotordurchm.) perfekt eingestellt war, konnte ich ihn zwar nicht parken aber die Knüppel so ca. 30 Sekunden los lassen ohne dass er ausbricht 8) :shock: . Er ist immer nur ganz leicht weggedriftet und hat so immer kleine Kreise in der Luft gezogen ohne den Boden zu suchen. Das ganze war aber in einer Halle bei Wind wird, dass wohl nicht so lange gehen.

Viele Grüße Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#15

Beitrag von crash »

Hi Blade !
Wie klappt den die Sim übungen ?? Fals du nen XTR hast setz mal ein Vid ein :-))
Grüsse....
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“