eBook Reader

Antworten
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#1 eBook Reader

Beitrag von face »

Hallo,

ich spiel schon seit längerem mit dem Gedanken mir einen Ebook-Reader zuzulegen. Seit neuestem gibts auch den Kindle 3 über amazon.de zu kaufen, mit einer Auswahl von 650.000 Büchern, darunter wohl schon 25.000 deutschsprachige; außerdem kosten die Dinger inzwischen auch nicht mehr die Welt, den Kindle gibts schon für 139€.
Darum mal die Frage, hat da jemand schon Erfahrungen zu sammeln können (unabhängig vom Kindle zu eBook-Reader)? Für mich wärs vor allem wegen den vielen PDFs die ich lesen muss interessant, außerdem könnte man dann so Sachen wie Dubbel usw. immer dabei haben. Wär nett wenn jemand der so ein Teil sein Eigen nennt mal was dazu schreiben könnte.

Gruß, Max
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Deprite
Beiträge: 477
Registriert: 08.06.2007 16:47:14
Wohnort: Rohrbach in Oberösterreich

#2 Re: eBook Reader

Beitrag von Deprite »

viele meinen immer ein ipad dafür zu brauchen.. aber im Vergleich werdens dir deine Augen danken wannst einen Book reader kaufst :D

bei einigen Sony Bauarten is der Seitenwechsel allerdings extrem unangenehm und langsam...hatte leider noch nicht das vergnügen nen kindle zu testen :D
Logo600 3D 10s, T-Rex450SE(V1, 2xFunjets, ff-7 - 2.4ghz
Apache D im Roh-Roh-Rohbau
http://www.deprite.at http://www.instant3d.at
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#3 Re: eBook Reader

Beitrag von face »

Ja, auf LCDs lässts sich halt bescheiden lesen, ums vorsichtig auszudrücken. Und an der Sonne schon gar nicht... Der Seitenwechsel ist beim Kindle augenscheinlich recht fix vollzogen, aber in Echt habe ich den leider auch noch nicht in die Finger bekommen.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Re: eBook Reader

Beitrag von calli »

Ich habe einen OYO von Thalia.

PDFs sind aber auf 800x600 nicht der Bringer. Romane gehen oft noch wenn man vorher die Ränder beschneidet. Dann hängt noch davon ab wie der Reader PDF neu umbrechen kann etc. Das ist beim OYO eher bescheiden. Kindle soll wohl besser sein.

A4 Anleitungen oder so kannst Du aber auch darauf sicher nur im Notfall "genießen". Vor allem wenn Grafiken drinn sind.

1024x768 wäre sicher kein Luxus für Deinen Anwendungszweck.

Ich habe jetzt schon ein Haufen Sachen (Romane, Sachbücher) auf dem OYO gelesen, ich finds toll! Heise-News, mal kurz Wikipedia oder Google geht auch mit dem Browser.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#5 Re: eBook Reader

Beitrag von husky001 »

ein Softwaretip am Rande, wer nen echtes Ebook sein Eigen nennt, sollte sich mal Calibre anschauen, neben der kompletten Bibliothekverwaltung kann diese auch nahezu jedes Format konvertieren. Damit lassen sich dann auch PDF Dateien (sofern es nicht einfach nur eingescannte Bilder sind), in Ebook verdauliche Formate umwandeln.
Ansonsten zur ursprünglichen Frage, wer viel liest, ist mit nem echten Ebook auf E-Ink Basis wirklich gut beraten. Es ist dann fast, wie in nem richtigen Buch zu lesen. Die Akkulaufzeiten sind mit mehreren Wochen für herkömliche LCDs einfach unerreichbar, von der Lesbarkeit (auch bei direkter Sonneneinstrahlung) mal ganz zu schweigen...
christian_cb
Beiträge: 141
Registriert: 28.03.2006 11:00:56
Wohnort: Cottbus

#6 Re: eBook Reader

Beitrag von christian_cb »

Wie sieht es mit dem Sony Reader Touch Edition PRS-650 aus?
Benutzt jemand diesen?
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7 Re: eBook Reader

Beitrag von calli »

husky001 hat geschrieben:Calibre anschauen, neben der kompletten Bibliothekverwaltung kann diese auch nahezu jedes Format konvertieren. Damit lassen sich dann auch PDF Dateien (sofern es nicht einfach nur eingescannte Bilder sind), in Ebook verdauliche Formate umwandeln.
Also meine Versuche damit endeten nur in eBooks die noch schlechter umgebrochen und lesbar waren als die PDFs direkt auf dem OYO...

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#8 Re: eBook Reader

Beitrag von husky001 »

calli hat geschrieben:
husky001 hat geschrieben:Calibre anschauen, neben der kompletten Bibliothekverwaltung kann diese auch nahezu jedes Format konvertieren. Damit lassen sich dann auch PDF Dateien (sofern es nicht einfach nur eingescannte Bilder sind), in Ebook verdauliche Formate umwandeln.
Also meine Versuche damit endeten nur in eBooks die noch schlechter umgebrochen und lesbar waren als die PDFs direkt auf dem OYO...

Carsten
bei mir läuft es nun schon seit 2 Jahren Problemlos mit dem Sony PRS-505, vielleicht nicht die richtigen Exporteinstellungen genommen??? Kann allerdings nix zum OYO sagen...

Touch muss man meiner Meinung nach an einem Ebook eigentlich nicht haben, umblättern kann ich auch mit nem Button und außerdem wird so der Bildschirm nicht "zugetoucht"... aber ok, wenn man es hat, warum nicht
Antworten

Zurück zu „PC & Multimedia“