Statische Aufladung & Ausfall

Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#1 Statische Aufladung & Ausfall

Beitrag von Flashcard »

Hallo zusammen....

ich hatte vor kurzem zwei heftige Schrechsekunden....

Einmal wars eher unkritisch weil ich in einem geraden Überflug über der Landebahn war. Der Heli ist schön parallel und in gleicher höhe über die Bahn geflogen als ich eine Kurve drehen wollte. Doch da war nix mehr mit Steuern. Der Heli blieb einfach stoisch in seiner Spur. 2 Sekunden später konnte ich normal weiterfliegen. Bin dann natürlich sofort gelandet. Die Spektrumempfänger zeigten KEINEN Funkausfall an.

Beim zweiten mal war ich am zappeln in etwas größerer Höhe. Dann bin ich aus ner Piruette zu nem Tailslide übergegangen. und wollt ihn auch gleich wieder Abfangen.... Aber da war nun auch nix mehr mit Steuereingaben.... ca 3 Meter über den Boden nahm der Heli dann doch wieder das Nicksignal an und ich konnte ihn gerade noch abfangen. Mann war das knapp. Besser hätte ich es in gesteuerter Linie nicht hinbekommen :drunken:
Die Empfänger zeigten wieder KEIN Blinken an sondern leuchteten auch hier wieder durchgehend.

Als in dem Heli noch ein V-Stabi drin war hatte ich sowas NIE. -Das Stabi wurde nur mit 2 Satteliten betrieben.
Ganz am Anfang hatte ich in dem Heli auch schon ein Beast drin. Da traten diese Störungen auch nicht auf.

Könnten dies Statische Aufladungen sein die ins Beast einschlagen?
Kann es sein daß diese Störungen durch einen alternden Heckriemen kommen?
Das BEC vom Jive schließe ich aus da die Empfänger kein Blinksignal angeben....
Was wäre wenn das Beast defekt wäre? Können solche Fehler dann so sporadisch auftreten oder wäre das öfters?

Heli ist ein Compass 6HV mit einem Jive 80HV. Der Heli wird direkt übers BEC betrieben und hat auch keinen Stützakku drin.
Die Konfiguration wurde auch nicht verändert bis auf das Stabisystem.
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#2 Re: Statische Aufladung & Ausfall

Beitrag von Flashcard »

Nachtrag....

-das alles passierte TROTZ Massekabel zur Motorplatte....
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
zx1000
Beiträge: 87
Registriert: 19.02.2010 11:32:14

#3 Re: Statische Aufladung & Ausfall

Beitrag von zx1000 »

ich glaube nicht das es an statischer Aufladung lag. Ich habe letzte Woche meinen Logo600SE auch geerdet. Auch mit nur 2 Satelliten von Spektrum, allerdings mit einem Rondo als Flybarless System. Mitten in einer Kurve drehte er Piros und flog weiter Richtung Erde. AR Schalter reagierte nicht, AR Schalter wieder an und plötzlich ging er wieder. Heil gelandet. Die Satelliten haben auch nicht geblinkt. Alles kontrolliert, neuen Akku genommen und wieder geflogen, erst ganz vorsichtig dann wieder normal. Nach etwas über 5 Minuten wieder keine Steuerung möglich. Wieder Piros gedreht und nach 3 Sekunden mit voller Drehzahl eingeschlagen. Das Rondo macht ein Hold auf allen Funktionen, durch die Steuerung des Hecks und das Hold hat er wohl Piros gedreht. Aber kein blinken der Satelliten. Habe einen Jive mit Stützakku. Laut Jive soll bei einem BEC Ausfall der Motor ja ausgehen, hat er aber nicht gemacht. Der Stützakku hat noch 5,6 Volt gehabt. Fliege ne MX 22 mit Spektrum Modul. Kann mir nur vorstellen das es die Satelliten selber sind weil der Motor nicht ausging. Aufgrund dessen werde ich das System jetzt wechseln. Schwanke noch zwischen Futaba Fasst und Hott. Es war nicht das erste Mal. Das gleiche hatte ich schon im T-Rex 500 mit einem großen Rondo und mit Align Regler.Achja, Statikkit ist verbaut. Lag definitiv nicht daran.....Scheiß Technik :evil:
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#4 Re: Statische Aufladung & Ausfall

Beitrag von Flashcard »

Joah, hört sich alles ähnlich an wie bei mir....
Aber irgendwie will ich das nun nicht alles einfach "Spektrum" in die Schuhe schieben. -Vorher hat es ja auch funktioniert.

Irgendwas is da faul.... aber was???
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
zx1000
Beiträge: 87
Registriert: 19.02.2010 11:32:14

#5 Re: Statische Aufladung & Ausfall

Beitrag von zx1000 »

tja was? das ist ja die Frage. Aber ausser das es an den Satelliten liegen kann finde ich keine Erklärung. Alles andere funktioniert wie es soll. Es waren auch keine extremen Flugmanöver als es passierte. Wenn man jetzt ein Log hätte könnte man vielleicht ja noch was ermitteln. So leider nicht mehr. Bei einigen blinken die Satelliten ohne Grund, mal blinken sie nicht obwohl keine Steuerung möglich war. Aber man liest mehr von Problemen mit Spektrum als bei anderen, zumindest gefühlt lese ich das bei den Threads. Das BEC des Jive ist schon recht gut und da ich einen Stützakku hatte, glaube ich nicht an ein BEC Ausfall. Das Rondo hat bei beiden Vorfällen noch gearbeitet. Ich komme immer wieder zu dem Schluß das es nur die Satelliten sein können. Wenn ich jetzt den Stützakku an schließe arbeitet wieder alles einwandfrei. Die Servos sind leichtgängig, keines blockiert. Habe sonst auchkeine Idee mehr. Zumindest werde ich nach dem Aufbau nicht wieder mit Spektrum fliegen. Bin mir nur nicht sicher ob ich Hott nehmen soll. Anhören tut es sich gut. Vorallem die Resetzeiten des Empfängers beim Neustart. Und der Vorteil der Telemetrie wo man vorher vielleicht was sehen kann. Und der Empfänger funktioniert noch bei 2,5 Volt. OK, die Servo´s dann auch nicht mehr. Aber man sieht es am Monitor bzw. man kann es auswerten nach einem Absturz. Früher bin ich abgestürzt weil ich zu blöd zum fliegen war.....heute weil die Technik aussteigt. Am Ende ist es egal......das Ergebnis bleibt immer das gleiche :cry:
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#6 Re: Statische Aufladung & Ausfall

Beitrag von Tatum »

Ich hatte letztes WE genau die selben Symptome. In der Kurve hat er keine Befehle mehr angenommen und kam unweigerlich runter. Hab aber am Empfänger ein blinken festgestellt. Hab meine Funke und alle Empfänger zum checken weggegeben. Bei mir war ein Satellit kaputt. Vielleicht hilfts.
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
zx1000
Beiträge: 87
Registriert: 19.02.2010 11:32:14

#7 Re: Statische Aufladung & Ausfall

Beitrag von zx1000 »

kann sein das die hin sind. Aber da es ja nun nicht das erste Mal war werde ich doch lieber wechseln. Das Vertrauen ist hin. Bei 35 Mhz hatte ich die Probleme nicht.
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#8 Re: Statische Aufladung & Ausfall

Beitrag von ColaFreak »

Ich würde mal ins Vstabi Log schauen, da steht drin ob es Signalverlust hatte im FailsSafe war oder sonstige Probleme hatte.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#9 Statische Aufladung & Ausfall

Beitrag von Fabe »

Die fliegen aber rondo und beast....


Sent from my iPhone using Tapatalk
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#10 Re: Statische Aufladung & Ausfall

Beitrag von ColaFreak »

Oh verlesen dachte Flashcard fliegt noch Vstabi :oops: . Aber Fehlercodes haben die beiden FBL Systeme auch nicht angezeigt oder?
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#11 Re: Statische Aufladung & Ausfall

Beitrag von Tommes »

Flashcard hat geschrieben:Einmal wars eher unkritisch ...Beim zweiten mal
Guten Morgen.

Waren die beiden Mal an der selben Stelle? Wir haben bei uns auf dem Platz eine
Ecke, an der Spektrum einfach nicht funktioniert - dort sind nach und nach alle
Spektrum-Flieger einfach abgestürzt, keiner weiss so recht warum...

Sind jetzt alle auf Fasst umgestiegen.

Beste Grüße,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#12 Re: Statische Aufladung & Ausfall

Beitrag von Flashcard »

Tommes hat geschrieben: Waren die beiden Mal an der selben Stelle?
Nein, einmal war es knapp vor mir, das andere mal links von mir.....

Es fliegen noch andere mit Spektrum und keiner hat da irgendwas zu beklagen. Da funktioniert es auch.
Und bisher hatte ich ja auch nie Probleme damit.
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#13 Re: Statische Aufladung & Ausfall

Beitrag von ColaFreak »

Gewechselt auf DX8?
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
zx1000
Beiträge: 87
Registriert: 19.02.2010 11:32:14

#14 Re: Statische Aufladung & Ausfall

Beitrag von zx1000 »

Bei mir waren es verschiedene Orte, daran kann es nicht liegen. Funke war immer die gleiche, meine MX22 mit Spektrum Modul. Das Rondo logt leider nichts wie VStabi. Das Flugverhalten hatte eindeutig ein Hold gezeigt....aber die Satelliten haben nicht geblinkt.....es bleiben eigentlich nur die Satelliten oder der Jive hatte einen BEC Ausfall und der Motor hat trotzdem nicht abgeschaltet. Da ich aber mit Stützakku geflogen bin und es in dem Moment auch keine besonderes Flugmanöver war was die Servos stark belastet hat, kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen. Zeitlich könnte ich mir vorstellen das die Satelliten ein Reset gemacht haben. Mich wundert nur das sie dann nicht geblinkt haben danach. Wenn das Rondo gebootet hätte, hätte der Heli beim ersten Mal ein als er wieder kam, einen Eiertanz aufführen müssen da sich beim Initialisieren die Taumelschebe einmal in die Runde dreht. Zudem initialisiert es sich nicht wenn der Heli in Bewegung ist. Für mich bleiben nur die Satelliten über.
zx1000
Beiträge: 87
Registriert: 19.02.2010 11:32:14

#15 Re: Statische Aufladung & Ausfall

Beitrag von zx1000 »

hatte mein Problem mal an Horizon gesendet und dem nicht blinkenden Satellit.....hier die Antwort (und das auf einem Feiertag :shock: )

Hallo!
Grundsätzlich wird die Nutzung unserer Satelliten ohne den Hauptempfänger nicht unterstützt und es kann somit zu Problemen kommen.
Siehe auch hier:
http://support.horizonhobby.de/question ... BL-Systeme


Danke, dass Sie Horizon Hobby kontaktiert haben!
Thank you for contacting Horizon Hobby!

das bekräftigt meinen Entschluss das System zu wechseln. Die Vorteile dann nur mit Satelliten zu fliegen ist hin.

Grüße
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“